40818 Treffer
—
zeige 9126 bis 9150:
|
|
|
|
|
|
Intensiv oder extensiv. Erziehungssysteme im Vergleich.
|
Walg, Oswald |
2013 |
|
|
Schönste Weinsicht Pfalz 2012. Blick auf die Villa Ludwigshöhe.
|
|
2013 |
|
|
Barriques. Das Maß aller Dinge? Keine Frage, man leistet sich wieder Holzfasskeller. Insbesondere die kleinen Barrique-Fässer haben es den deutschen Winzern angetan. Vor allem schätzen sie das Know-how der Franzosen.
|
Heil, Herbert |
2013 |
|
|
Mit Biodynamie an der Spitze. Ohne viel Lärm hat sich im Elsass eine Revolution vollzogen. Ein Achtel seiner Rebfläche wird mittlerweile ökologisch bearbeitet, und die besten Winzer haben sich der Biodynamie zugewandt. Das Resultat: einfach sensationelle Weine!
|
Dominé, André |
2013 |
|
|
Magie der Stille. Calce und seine Weinberge liegen versteckt in den Hügeln des Roussillon. Eine neue Winzergeneration mischt mit frischen und modernen Weinen die Szene auf.
|
Dominé, André |
2013 |
|
|
Wein. Lust. Schloss: schönste Weinsicht Sachsen. Von Weinlust und Lustschlössern: das Weinanbaugebiet Sachsen lockt mit exzellenten Weinen, einer einzigartigen Fluss- und Weinberglandschaft und brillanter Architektur.
|
|
2013 |
|
|
Grüner Veltliner Reserve.pur. Die Kräftigen. So mächtig und balanciert ist Grüner Veltliner 2012. [Texte: Daniela Dejnega].
|
Dejnega, Daniela |
2013 |
|
|
Zeugen alter Weinbautradition. Auf der Suche nach Torkeln und Rebhäuschen in Konstanz.
|
Meschenmoser, Rainer |
2013 |
|
|
Alles Biowein.
|
Mend, Matthias |
2013 |
|
|
Großlage mit Vorzügen. Weinbezeichnungsrecht. Genossenschaftsverband e.V.
|
|
2013 |
|
|
"Der Wein auf dieser Erd ist der Poeten Pferd!". Grimmelshausen und der Wein.
|
Ebert, Karl |
2013 |
|
|
In kleineren Gaben belebend : Anmerkungen zur Ambivalenz von Weinseligkeit und überhaupt jeden Rausches
|
Kremers, Helmut |
2013 |
|
|
Wein & Musik.
|
Sachse-Weinert, Martin |
2013 |
|
|
Wein und Architektur. [Autoren:] Heinz-Gert Woschek [Hrsg.]. Denis Duhme; Katrin Friederichs.
|
Woschek, Heinz-Gert; Duhme, Denis; Friederichs, Katrin |
2013 |
|
|
Mit Wein und über Wein. Sachbuch.
|
Pennartz, Hans-Josef |
2013 |
|
|
Max Slevogt und die Pfalz. Sigrun Paas.
|
Paas, Sigrun; Slevogt, Max |
2013 |
|
|
Kalle im Wingert. Von Ausbrechern, einem Lesekönig und verschwundenen Rebläusen.
|
Fries, Antje |
2013 |
|
|
Ein diebisches Vergnügen : Roman
| Vollst. dt. Taschenbuchausg. |
Mayle, Peter; Bischoff, Ursula |
2013 |
|
|
Eichelmann Deutschlands Weine 2013.
|
Eichelmann, Gerhard |
2013 |
|
|
Gault Millau Südtirol. In Kooperation mit Le Guide de L'Espresso - Weinteil. 111 Restaurants, davon 72 Hauben-Lokale neu getestet und bewertet, Hof- und Buschenschanken, 73 Hotels und Südtirols beste Weingüter. Hrsg.: Karl Hohenlohe. Chefredakteurin: Martina Hohenlohe. 2013.
|
Hohenlohe, Karl; Hohenlohe, Martina |
2013 |
|
|
Kulturgut Rebe und Wein. Helmut König, Heinz Decker (Hrsg.)
|
König, Helmut; Decker, Heinz |
2013 |
|
|
Wein-Guide. Österreich Rot 2013 - Inklusive Österreichs beste Süßweine. Über 500 aktuell erhältliche Weine verdeckt und unabhängig verkostet - beschrieben - bewertet. Hrsg.: Walter Tucek, Wolfgang Schmid.
|
Tucek, Walter; Schmid, Wolfgang |
2013 |
|
|
Der Weinbau im Mansfelder Land.
|
Sommerfeld, Hubertus |
2013 |
|
|
Wine basics. Alles, was man braucht, um Wein richtig zu genießen.
|
Hess, Reinhardt |
2013 |
|
|
Historische Terrassenweinberge. Baugeschichte, Wahrnehmung, Erhaltung. Herausgeber: Ruth- und Herbert-Uhl-Forschungsstelle für Natur- und Umweltschutz, Bristol-Stiftung, Zürich. Werner Konold und Claude Petit (Red.)
|
Konold, Werner; Petit, Claude |
2013 |
|