17 Treffer — zeige 1 bis 17:

Beiträge zur Geschichte des Weinbaues in Württemberg, von den ältesten bis auf die neuesten Zeiten, aus zum Theil noch ungedruckten urkundlichen Quellen. Volz, C. 1850

Taschenbuch der praktischen Weinwissenschaft. Eine Anleitung Weine in kurzer Zeit durch ganz unschädliche Mittel zu verbessern. Mit einem Anhange über Weinessig, Ausbruch- und Champagner-Weine, Weingeist, Biere ... . In einfachen und durch langjährige eigene Erfahrung erprobten Rezepten hrsg. von M. F. Heyschneider. Heyschneider, M. F. 1850

Aechte und vortheilhafte Behandlung des Weines. 1850

J[ohann] W[olfgang] Döbereiner's ältere und neuere Erfahrungen über die Fabrikation und Verbesserung der natürlichen und künstlichen Weine, über Bierbrauerei und Essigbereitung. Döbereiner, Johann Wolfgang 1850

Kurze Belehrung über die zweckmässige Behandlungsart der eingekellerten Weine. Babo, Lambert von 1850

Handbuch des gesammten Gartenbaues nach monatlichen Verrichtungen. Eine vollständige Anweisung zur Erziehung und Behandlung aller Küchengewächse, Obstbäume, des Weinstocks, Hopfens und aller Blumen und Zierpflanzen. Neu bearbeitet und hrsg. von L. Krause. Theuss, Theodor; Krause, L. 1850

Auf praktische Erfahrung gegründete Anweisung, alle einfachen u. doppelten Brandweine, französische u. deutsche Liqueure, Ratafias etc. nach der sichersten u. bewährtesten Methode billig herzustellen; hierzu ... als auch die Behandlung der Weine etc., beigefügt. Frickmann, R. 1850

Ueber Weinbeschädigung durch einen kleinen Nachtfalter, Tortrix Roserana Fröhl, in den Weingärten von Brunn nächst Mödling. Kollar, Vincenz 1850

J. S. Kecht's verbesserter praktischer Weinbau in Gärten und auf Weinbergen. Kecht, Johann Sigmund 1850

Leichtfaßliche Anleitung zur Erziehung und Behandlung des Weinstocks im Weinberge und Garten, am Gebäude und im Zimmer; zur Bereitung und Behandlung des Weines [et]c.; nebst einer systematischen Classification und Beschreibung der vorzüglichsten Traubensorten. Ein Handbuch für Freunde des Weinstocks. Rubens, Ferdinand 1850

Taschenbuch zur leichten und schnellen Namensbestimmung sämmtlicher im Kronlande Steiermark cultivirten Reben-Sorten, nebst erschöpfender Nachweisung über Ursprung, verschiedene Benennung, Erziehungsweise, Bodens-Erforderniß, Blüthe- und Reife-Zeit, Bau, Form und Farbe der einzelnen Theile, Fruchtbarkeit, Eignung für unser Clima als Tafel-oder Kelter-Traube und Gehalt des Products jeder einzelnen Rebe, mit Benützung der besten Werke des In- und Auslandes und eigener 10jähriger Beobachtungen und Erfahrungen nach der analytischen Methode zusammengestellt. Dietl, Ferdinand Adolf 1850

Die Weinberge des Weinlandes um Winterthur und am Irchel. Kohler, J. M. 1850

Ueber Verbesserung des Weinmostes durch einen Zusatz von Kartoffelstärke-Syrup. Schinz, C. 1850

Neue Weinbaulehre. Bacher, J. W. 1850

Statistisch-landwirthschaftliche Topographie des Kreises Bonn. Nebst einem Anhange. Hartstein, Eduard 1850

Anweisung, dem Weinstocke den höchsten Nutzen abzugewinnen, ferner: von der Erziehung der Fechser, Stecklinge, von dem Boden zum Weinbau, von der Behandlung des Weinstocks im Allgemeinen, Schnitt des Weinstocks im ersten, zweiten und dritten Jahre, von der Deckung des Weinstocks im Herbst, kranken Weinstock in gesunden Zustand zu versetzen, von den Spalieren in den Weinbergen, von der neuen Methode des Schnitts, Angabe von 26 Weinsorten, welche sich in der Tragbarkeit auszeichnen, und von der Weinkultur nach 14jähriger erprobter Verbesserung. Kolbe, Johann Heinrich 1850

Anweisung zur Traubenkur als selbständiger Heilmethode, wie auch Nachkur der Brunnen- und Badekuren; nebst Anleitung zu der dabei nothwendigen Diät. Schweich, Heinrich 1850

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr 1850


Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...