40736 Treffer
—
zeige 176 bis 275:
|
|
|
|
|
|
"Ich könnte keinen Beruf ausüben, in dem es keine Poesie gibt" : Marie-Thérèse Chappaz wird als eine der wichtigsten Schweizer Winzerinnen gehandelt. Ihre Weine sind weit über die Grenzen bekannt ...
|
Basieux, Nicole |
2024 |
|
|
Wer steckt eigentlich hinter ... : Tenuta Ulisse?
|
Ulisse, Antonio; Ulisse, Luigi |
2024 |
|
|
Fungizide - Weinbau versus Gewässerschutz? : Monitoring auf Rückstände von Pflanzenschutzmitteln in Kleingewässern
|
Fent, Gunnar; Tisch, Christine |
2024 |
|
|
Genussreise durch sieben Jahrzehnte : 70 Jahre Badische Weinstraße : von den Anfängen im Jahr 1954 bis zu den aktuellen Ereignissen im Jahr 2024 wurden viele Bausteine gelegt, die die Badische Weinstraße zu dem gemacht haben, was sie heute ist - ein Symbol für den Weintourismus in Baden
|
Freitag, Anna Maria |
2024 |
|
|
Mit Kreuz und Krone
|
Schäfer, Rainer / 1962-; Carlsson, Leif |
2024 |
|
|
Wer steckt eigentlich hinter ... : Macho Man Monastrell?
|
Schulz, Mick |
2024 |
|
|
Sonnendach
|
Garstka, Lucia; Kammann, Claudia; Stoll, Manfred |
2024 |
|
|
Die Brückenbauer aus Jerez : Reportage: Neues aus Jerez
|
Keller, Kaspar |
2024 |
|
|
Die verkannte Rebsorte? : Rebsorte Müller-Thurgau
|
Heinzinger, Andrea |
2024 |
|
|
Letzte Lücke geschlossen
|
Speicher, Sascha |
2024 |
|
|
Wer steckt eigentlich hinter ... : Il Poggione?
|
Gerke, Clemens |
2024 |
|
|
Erich Meier: Riesling und mehr : den Rebsortenspiegel seines 6,9 Hektaren umfassenden Weinguts beschreibt der Winzer Erich Meier einfach und knapp als "cool". Der Pinot noir steht mit einem Anteil von 32 Prozent an der Spitze, gefolgt von Chardonnay mit 17 Prozent ...
|
Kunz, André; Meister, Wolfram |
2024 |
|
|
Posten mit Strategie
|
Korzonnek, Nicole |
2024 |
|
|
Wer steckt eigentlich hinter ... : Chateau Angelus?
|
Schulz, Mick |
2024 |
|
|
Die Umwelt fest im Blick
|
Kern, Paul |
2024 |
|
|
Ein hedonistisches Jahrgangs-Duo : während der Veranstaltung "Nebbiolo Prima" standen Anfang Februar in Alba die Jahrgänge Barolo 2020, Barbaresco und Roero 2021 sowie eine kleine Anzahl Riserve aus 2018 und 2019 im Mittelpunkt der mehrtägigen Blindverkostung ...
|
Lauria, Giuseppe |
2024 |
|
|
Laserschnitt - die Zukunft : Künstliche Intelligenz (KI) unterstützt Rebschnitt
|
Porten, Matthias / 1968-; Hübener, Dirk |
2024 |
|
|
Die Blackbox
|
Pegatzky, Stefan; Grau, Johannes |
2024 |
|
|
Das Gipfelwerk
|
Schäfer, Rainer / 1962-; Weimar, Thilo |
2024 |
|
|
Next Swiss Generation
|
Keller, Peter; Landwehr, Arne |
2024 |
|
|
Mit Wurzeln und Flügeln : Frankens Image zu charakterisieren ist gar nicht so einfach. Leise, urig, oft ein bisschen eigenbrötlerisch: Diese Attribute tauchen immer wieder auf, bei Winzern in der Region selbst und auch bei Somms ...
|
Nicklas, Christoph |
2024 |
|
|
Die Korkmotte
|
Rudy, Horst |
2024 |
|
|
Der weiße Riese
|
Crecelius, Veronika |
2024 |
|
|
Wer steckt eigentlich hinter ... : Griesel?
|
Schulz, Mick |
2024 |
|
|
Land der Kontraste : Überblick über den Weinbau in Argentinien
|
Spiess, Isabell |
2024 |
|
|
Mit Mut und Leidenschaft Tradition fortsetzen : Weingut Hirth in Obersulm : Nathalie Hirth führt als "Spät-Einsteigerin" das Weingut ihres Vaters fort. Nach einem BWL-Studium hat sie ihre Leidenschaft für den Weinbau neu entdeckt ...
|
Döttling, Gustav |
2024 |
|
|
Eine Frage der Erziehung? : Alte Reben und Esca - Teil 1 : "Guter Wein von alten Reben" oder ähnliche Zitate findet man häufig in verschiedenen Artikeln der Weinwelt. Doch was passiert, wenn bei einigen Rebsorten "die Alten" vermehrt, ausgelöst durch die Esca-Krankheit, krank werden? ...
|
Riedle-Bauer, Monika; Sinn, Florian |
2024 |
|
|
Räuschling Klonselektion: Die genetische Vielfalt wird um vier Klone erweitert : Räuschling ist eine wichtige Lokalsorte rund um den Zürichsee. Um die genetische Vielfalt zu erhalten, wurden von 2015 bis 2021 bei Agroscope in Wädenswil 15 Räuschlingklone geprüft ...
|
Schöneberg, Anita |
2024 |
|
|
Bordeaux 2021 - Die Rückkehr des klassischen Bordeaux : der Bordeaux-Jahrgang 2021 ist in der Spitze wesentlich besser als sein Ruf. Die Weine konnten durch den Fassausbau an Konzentration und Körper zulegen, die Top-Weine sind beeindruckend ...
|
Boxberger, Thomas |
2024 |
|
|
Bertani - der Amarone-Riese : es gibt nicht viele Weingüter in Italien, die über eine Wein-Bibliothek verfügen, die bis in die 1950er Jahre zurückreicht. Das renommierte Weingut Bertani aus dem Valpolicella hingegen kann dies ohne Weiteres ...
|
Lauria, Giuseppe |
2024 |
|
|
Orangewein als gesunde Alternative? : Auswirkung einer Maischgärung auf den Flavonolgehalt : der Trend hin zu "natürlichen" Weinen ist auch in Österreich schon lange angekommen ...
|
Ihl, Nikolaus |
2024 |
|
|
Mehrumsätze mit Augmented Reality : ungenutztes Potenzial im Weintourismus? : Sowohl der Weintourismus als auch Augmented Reality sind weltweite Wachstumsmärkte. Das Bewusstsein für die wirtschaftliche Bedeutung des Weintourismus ist in Österreich sehr präsent ...
|
Gross, Dagmar |
2024 |
|
|
Weinbau in Zypern: Moderne Tradition aus wurzelechten Reben : eine Reise nach Zypern ermöglicht einen Einblick in eine uralte Weinbautradition mit ihren zahlreichen lokalen Rebsorten und dem "Wein der Könige und König der Weine" ...
|
Hungerbühler, Markus |
2024 |
|
|
Sommelier-Weltmeister Marc Almert im Porträt : vom Kölner Lehrling zum ASI Best Sommelier of the World: Marc Almert ist fasziniert von der Welt der Weine und erlebt unvergessliche Aha-Momente auf seinem Weg zum Erfolg ...
|
Caretta, Andrea |
2024 |
|
|
In himmlischer Mission : wer an die Kirche in Verbindung mit Wein denkt, der kommt wahrscheinlich schnell zum Heiligen Abendmahl. Dass Weinbau jahrhundertelang Tradition in geistlichen Gemeinschaften hat und wir heute noch von den Ambitionen der Mönche profitieren, wird spätestens bei einem Glas Champagner deutlich ...
|
Müller, Miriam |
2024 |
|
|
Mezzogiorno-Mosaik : Abwechslungsreichtum war angesagt, als wir rund 80 Weine aus Italiens Süden unter die Verkostungs-Lupe nahmen. Und es galt, den Beweis anzutreten, dass aus Apulien, Kampanien & Co. weit mehr kommt, als Primitivos mit süßlicher Rundung und fruchtig-profane Biancos ...
|
Nicklas, Christoph |
2024 |
|
|
Der Weinbau in Württemberg : Zahlen, Daten, Fakten : Magdalena Dreisiebner gibt einen Überblick über die Zahlen der Weinbaukartei unter der Qualitätsweinprüfung in Württemberg 2023
|
Dreisiebner, Magdalena |
2024 |
|
|
Wein Oertel : 150 Jahre Wein-Geschichte
|
Knoll, Rudolf / 1947- |
2024 |
|
|
Wer steckt eigentlich hinter ... : Pilandro?
|
Messmer, Vincent |
2024 |
|
|
Druckluftentblätterung unmittelbar vor der Lese - die Rettung in Jahren mit starker Traubenfäulnis?
|
Regnery, Daniel; Porten, Matthias / 1968- |
2024 |
|
|
Süßer Verzicht : entalkoholisierte Weine mit reduziertem Zucker : Maßnahmen zur Reduktion des Zuckers, ohne die Typizität der Weine zu gefährden
|
Bausinger, Sebastian |
2024 |
|
|
Suche nach Halt
|
Schön, Wolfgang |
2024 |
|
|
Wer steckt eigentlich hinter ... : Freiherr von und zu Franckenstein?
|
Wötzel, Romy |
2024 |
|
|
Wie lief der Herbst 2023? : Herausforderungen aus oenologischer Sicht
|
Breier, Norbert; Quass, Simon |
2024 |
|
|
Aus heiterem Himmel? : Sonnenbrand an Trauben : Sonnenbrandschäden können bei starkem Auftreten zu enormen Ertrags- und Qualitätseinbußen führen. Zwar ist ein heiterer Himmel eine Grundvoraussetzung, jedoch gilt die Redewendung hier nur im wörtlichen Sinne - Sonnenbrand tritt nicht unerwartet auf ...
|
Müller, Edgar / 1957- |
2024 |
|
|
Smith Haut Lafitte : große Rotweine, große Weißweine : die hohe Kunst des Weinmachens erfordert viel Fingerspitzengefühl. Darauf verstehen sich Florence und Daniel Cathiard von Château Smith Haut Lafitte mit ihrem Team ...
|
Gesellmann, Hans Martin; Meister, Wolfram |
2024 |
|
|
Goldgelbe Gefahr : Schädlinge : eine gefährliche Krankheit breitet sich aus und könnte auch den Weinbau in Deutschland treffen : Erfahrungen mit der Goldgelben Vergilbung und deren Bekämpfung in Südtirol
|
Hafner, Hansjörg |
2024 |
|
|
Wein-Buddy : Bewässerung : von der Lehre in die Praxis: Mehr als ein Tropfen auf den heißen Stein
|
Stoll, Manfred |
2024 |
|
|
Gegenwind im Veneto
|
Crecelius, Veronika |
2024 |
|
|
Weinwettbewerb Best of Souvignier gris" : die Anbaufläche der Sorte Souvignier gris hat in den letzten Jahren stark zugenommen ...
|
Schumacher, Peter |
2024 |
|
|
Auf zu neuen Ufern : Symington Family Estates, Douro & Portalegre
|
Harreisser, Nicole |
2024 |
|
|
Vulkane, Meeresbrisen und Contrade : Weinkontinent Sizilien
|
Eder, Christian |
2024 |
|
|
Wer steckt eigentlich hinter ... : Chateau Mukhrani?
|
Messmer, Vincent |
2024 |
|
|
Naturoptik liegt weiter im Trend : Präsentverpackungstrends für die Saison 2024/25
|
Krupp, Norbert |
2024 |
|
|
Oenologischer Leitfaden : Grundweine für entalkoholisierte Weine und Schaumweine
|
|
2024 |
|
|
Schweizer Rebfläche unter Druck : der Rückgang des Weinkonsums ist gemäß Bundesamt für Landwirtschaft (BLW) im vergangenen Jahr etwas gebremst worden. Schweizer Weine gewannen trotz Konsumrückgang sogar an Marktanteil ...
|
Schnetzer, Thomas |
2024 |
|
|
Nachfolger dringend gesucht : landauf, landab suchen gleich mehrere Weingüter händeringend nach Nachfolgern, die das Weingut weiterführen möchten ...
|
Matzner, Markus |
2024 |
|
|
Wer steckt eigentlich hinter ... : Biondi-Santi?
|
Müller, Miriam |
2024 |
|
|
Daniel Düsentrieb im Bordelais
|
Schäfer, Rainer / 1962-; Grau, Johannes |
2024 |
|
|
Farbwechsel auf schwarzer Erde
|
Kern, Paul; Weimar, Thilo |
2024 |
|
|
Kaliforniens Geheimtipp : Reportage Lake County AVA
|
Fraley, Dennis |
2024 |
|
|
Endlich entdeckt : Champagne - Lokaltermin
|
Speicher, Sascha |
2024 |
|
|
Es wächst und wächst
|
Apelt, Katja |
2024 |
|
|
Wer steckt eigentlich hinter ... : Heißer Hirsch?
|
Wötzel, Romy |
2024 |
|
|
Erlaubt ist, was gefällt : Trends bei Flaschenverschlüssen
|
Servaty, Martina |
2024 |
|
|
Ode an die Freiheit : Winzerlegende Dominique Hauvette, Provence
|
Jantzen, Birte |
2024 |
|
|
Der Oenologe der Zukunft
|
Loose, Simone; Schäfer, Christian; Hanf, Jon |
2024 |
|
|
Je dichter, desto besser? (Teil 1)
|
Müller, Edgar / 1957- |
2024 |
|
|
Schwere Krise am Douro : Portugal : das prestigeträchtige portugiesische Weinbaugebiet am Douro mit der Regionalhauptstadt Porto steckt in beispiellosen Schwierigkeiten. Winzer bleiben erstmals auf ihren Trauben sitzen
|
Darcy, Marie-Line |
2024 |
|
|
Cross-Marketing im Weintourismus
|
Rüdiger, Jens |
2024 |
|
|
In den Sand gesetzt? Der Weinbau auf Sandböden als Doppelstrategie gegen die Reblaus und die Verwüstung südrussländischer Steppengebiete im 19. und frühen 20. Jahrhundert
|
Häfner, Lutz / 1960- |
2024 |
|
|
Klimawandel-Risiko der Weinbaugebiete : Winemap by Eurac Research : eine interaktive Karte der europäischen Weinbaugebiete von Eurac Research wurde dank einer neuen Studie um Daten zu Weingärten und Klimawandel erweitert
|
|
2024 |
|
|
Wein-Jahrgang 2023: Kleinste Ernte seit 1961 : für die globale Weinwirtschaft war 2023 ein Minusjahr: Rückgang der Anbaufläche, Kleinsternte, schwindender Konsum, weniger Exporte ...
|
Keller, Stefan |
2024 |
|
|
Weinszene Liechtenstein - eine Welt, so nah wie fern : obschon das Fürstentum Liechtenstein und die Schweiz auf vielen Ebenen enge Verknüpfungen aufweisen, kennt man die Winzerbetriebe und Weine des "Ländles" ennet dem Rhein nicht sehr gut ...
|
Matzner, Markus |
2024 |
|
|
Typisch - Weine aus sechs Anbaugebieten : Projekt der Fachschüler des DLR Rheinhessen-Nahe-Hunsrück
|
Göttelmann, Theresa; Schott, Johanna |
2024 |
|
|
Transparenz schafft Vertrauen : aktuelle Daten zum Weinmarkt in Rheinland-Pfalz
|
Weihl, Thomas; Wohlleben, Jürgen |
2024 |
|
|
Wie ist der Wasserstatus? : Weinbau in der Klimakrise
|
Ladach, Martin |
2024 |
|
|
Wissenstransfer ist für Winzer wichtig : 25 Jahre Weinbaulich-Kellerwirtschaftlicher Infoservice (KIS)
|
Schandelmaier, Bernhard |
2024 |
|
|
Die ewige Magie der Champagne
| legendäre Châteaus, vorzügliche Restaurants, das hübsche Marnetal - und jetzt punkten die Winzer auch noch mit Innovation: Noch nie war die Vielfalt und Komplexität des Champagners größer ...
|
Roos, Martin |
2024 |
|
|
"Ein Merlot oder Chasselas ohne Pilzkrankheiten wäre für mich besser als eine neue (Piwi-)Sorte
| 40 Jahre prägte Jürg Maurer den Berner Obst- und Weinbau. Nun tritt der Hobbyfischer in den Ruhestand und blickt auf seine Tätigkeit als Rebbaukommissär zurück
|
Maurer, Jürg |
2024 |
|
|
Weinbaugenossenschaft Birmenstorf: Ein regionales Bollwerk im umkämpften Markt
| gerade im Weinbau sind in vielen Generationen Genossenschaften am Werk, um sich auf dem hart umkämpften Markt zu behaupten. Doch auch sie merken, dass der Weinkonsum zurückgeht und die Verbundenheit der lokalen Bevölkerung zur heimischen Scholle zu schwinden scheint ...
|
12497161X |
2024 |
|
|
Roter Hang vor Wonnegau? Viele Weltklasse-Weine
| Rheinhessen gehört auch in diesem Jahr zu den absoluten Gewinnern - sowohl im Regionen-Ranking als auch mit der großen Anzahl an Spitzenweinen in unserer strengen TOP-Liste ...
|
Lauria, Giuseppe |
2024 |
|
|
Brunello 2019 - die Symbiose aus 2016 und 2015
|
Lauria, Giuseppe |
2024 |
|
|
Lebenstürme - Vielfalt auf engstem Raum
|
|
2024 |
|
|
Die Rückkehr des Königs?
| Die Klimaveränderung hinterlässt auch im Burgenland ihre Spuren. Lange wenig beachtete Lagen gewinnen an Profi, fast vergessene Sorten erleben eine Renaissance
|
Speicher, Sascha |
2024 |
|
|
"Man muss demütig bleiben!"
| Sommelier des Jahres 2023 im französischen Guide Michelin, einen "regulären" und einen grünen Michelin-Stern sowie eine der größten und interessantesten Karten Europas für naturbelassene und Low-Intervention-Weine: Cyril Kocher ist im Restaurant Thierry Schwartz mitten in der elsässischen Kleinstadt-Idylle von Obernai Hüter eines lange kaum bekannten Schatzes, der immer mehr Weinfreaks aus allen Ländern anzieht ...
|
Kocher, Cyril; Nicklas, Christoph |
2024 |
|
|
Nichts als pure Herkunft
| Ortsweine stehen in der Herkunftspyramide für ungeschminkten Gebietscharakter. Mit der Einführung der DAC in der Steiermark haben die Ortsweine deutlich an Aufmerksamkeit gewonnen ...
|
|
2024 |
|
|
Eruption des Geschmacks
| vulkanische Weine aus Santorini, Soave und den Lessini Durello : Italien ist von Nord nach Süd geprägt durch Vulkane und den Weinbau. In Griechenland blickt Santorini auf eine jahrhundertealte, vulkanisch geprägte Weinkultur zurück ...
|
|
2024 |
|
|
Phosphat im Weinbau: Der stille Risikofaktor für Böden und Gewässer
| Wasser- und Bodenschutz, Teil 4
|
Theobald, Philipp |
2024 |
|
|
Elf Teile ergeben ein Ganzes
| jede der elf UGAs des Chianti Classico setzt sich aus großen und kleinen Mosaiksteinchen zusammen ...
|
|
2024 |
|
|
Kumpel Weine
| Vins de Copains - Weine für Freunde und für Kumpel - haben Frankreich erobert. Man öffnet sie zu jeder Gelegenheit und teilt sie bereitwillig [...] Thema sind sie nie, aber erkennbar an den oft humorvollen Etiketten und zivilen Preisen
|
Dominé, André / 1946- |
2024 |
|
|
Local Heroes
| Österreich gehört zu den dynamischsten Weinländern mit vielen kleinen, oft nachhaltig, biologisch oder biodynamisch arbeitenden Erzeugern ...
|
Lindemann, Ilka |
2024 |
|
|
Weine mit Seele
| dieses Jahr feiert das Schlossgut Diel ein ganz besonderes Jubiläum - 222 Jahre Weintradition. Zeit, sich mit Caroline Diel und ihrem Mann Sylvain zu treffen, die das Weingut in siebter Generation leiten ...
|
Lindemann, Ilka |
2024 |
|
|
Bedeutende Auszeichnung für bekannte Moselwinzer
| Eichelmann-Weinführer ehrt den Pündericher Clemens Busch für sein Lebenswerk – Markus Molitor hat eine herausragende Weißweinkollektion
|
Beckmann, Clemens |
2024 |
|
|
Vom Weinberg bis zum Marketing
| Künstliche Intelligenz (KI) im Weinbau : KI hält immer mehr Einzug in den Weinbau auf allen Ebenen, vom Weinberg über den Keller bis hin zur Vermarktung ...
|
Schonschek, Christine |
2024 |
|
|
Steiler Neustart
| Kira Blinn Weine, Winningen : Kira Blinn startete mit 30 Jahren neu durch: Während ihrer Winzerausbildung gründete sie ihr eigenes Weingut an der Mosel ...
|
Krampfl, Natalie |
2024 |
|
|
Für mehr Widerstandskraft
| Biodiversität im Weinbau : Biodiversität ist ein wichtiger Bestandteil des nachhaltigen Weinbaus. In der Vergangenheit hat der Weinanbau wesentlich zur Zunahme der Kulturlandschaft und der Artenvielfalt beigetragen ...
|
140876383 |
2024 |
|
|
Weißburgunder-Klone
| der Reben-Ratgeber : durch vielfältige Bemühungen in den vergangenen Jahren steht dem Winzer beim Weißen Burgunder mittlerweile eine große Palette an Eigenschaften zur Verfügung ...
|
Becker, Arno |
2024 |
|
|
Beißen, picken, lecken und buddeln
| Schädlinge an reifenden Trauben : da Wein- und Tafeltrauben im Vergleich zu anderen Obstsorten mit am meisten Zucker enthalten, haben es auch viele Tiere auf das Lesegut abgesehen ...
|
Askani, Lars |
2024 |
|
|
Aufbruch mit Rakija
| Serbiens Weinwelt ist ebenso innovativ wie die Szene der guten Restaurants ...
|
Faßbender, Wolfgang / 1968- |
2024 |
|