2952 Treffer
—
zeige 2826 bis 2850:
|
|
|
|
|
|
über das Schönen der Weine.
|
Konlechner, Heinz |
|
|
|
Das Schwefeln der Weine mit Kaliumpyrosulfit (Kaliummetabisulfit).
|
Langenkamp, ... |
|
|
|
Die Ausbrüche, Sekte und Südweine. Vollständige Anleitung zur Bereitung des Weines im allgemeinen, zur Herstellung aller Gattungen Ausbrüche, Sekte, spanischer, französischer, italienischer, griechischer, ungarischer, afrikanischer und asiatischer Weine und Ausbruchweine, nebst einem Anhange, enthaltend die Bereitung der Strohweine, Rosinen-, Hefe-, Malz-, Kunst-, Beeren- und Kernobstweine.
|
Maier, Karl |
|
|
|
Die Bestimmung der Zitronensäure im Wein. [Autographiert.]
|
Pfab, Herbert |
|
|
|
Die Behandlung der Weinfälschung (Weiß- und Rotwein) im Strafrecht.
|
Rieger, Rudolf |
|
|
|
Betriebs- und Marktwirtschaft, Kellerwirtschaft und Weinbau.
|
|
|
|
|
Nothwendiger Bericht / Von deß Wolgelaeuterten Weissen Weinstein-Pulvers / rechtem Gebrauch / vnd wie dasselbige ohne sondern Kosten zu verfertigen. Auff Anlaß Herrn M. Ludovici Wolffharts / ... in Truck außgangener widerholter Schrifft / so er Experimentum Cremoris tartari oder Wahrhaffte Beschreibung deß Weinstein Saltz / was nemblich dessen Krafft vnd Wuerckung seye [et]c. genennet. [Verfasser:] Johann Christophorus Eysenmenger, Ferdinand Herrscher.
|
Eysenmenger, Johann-Christoph; Herrscher, Ferdinand |
|
|
|
Der geschickte Wein- und Bier-Kuenstler [Künstler], mit einem nuetzlichen Unterricht Thee, Coffe, Chocolate und Mandelate zu machen, wie auch allerhand Brandtewein, Eßig und andere gebrandte Wasser zu verfertigen, allen Hausvaetern und Hausmuettern als ein Handbuch zum taeglichen Gebrauch herausgegeben.
|
|
|
|
|
Sammlung natürlicher Zauberkünste. Nachdruck der Ausgabe von 1768 mit einem Nachwort von Dietrich Kreidt.
|
Wallberg, Johann; Kreidt, Dietrich |
|
|
|
Neuzeitliche Kellerwirtschaft. Von Ernst Klenk in Gemeinschaft mit Chemierat [Friedrich J. G.] Villforth und Weinbautechniker Fuhrmann.
|
Klenk, Ernst; Villforth, Friedrich J. G.; Fuhrmann, ... |
|
|
|
Wein. Wine Genesis. Reben - Trauben - Wein. Vines - Grapes - Wine. Konzept und Fotos: Peter Oberleithner. Fachliche Texte: Karl Mayer. Hrsg.: Leo Heinz.
|
Oberleithner, Peter; Mayer, Karl; Heinz, Leo |
|
|
|
State of the art of winemaking. Der letzte Stand der Entwicklung bei der Verifizierung großer Weine. Mit Beiträgen von Georges Spengler [u.a.].
|
Lantschbauer, Rudolf; Barwirsch, Sepp L.; Spengler, Georges |
|
|
|
Das Bopparder Weinbuch.
|
Decker, Rudolf |
|
|
|
Endlich Wein verstehen : einfach, klar, ungefiltert
|
Meyer, Madelyne |
|
|
|
Winemaking : basics and applied aspects
|
Joshi, V. K. |
|
|
|
Wine, terroir and utopia : making new worlds
|
Dutton, Jacqueline; Howland, Peter J. |
|
|
|
Wine, terroir and utopia : making new worlds
|
Dutton, Jacqueline; Howland, Peter J. |
|
|
|
Roman and Late Antique wine production in the Eastern Mediterranean : a comparative archaeological study at Antiochia ad Cragum (Turkey) and Delos (Greece)
|
Dodd, Emlyn K. |
|
|
|
Roman and Late Antique wine production in the Eastern Mediterranean : a comparative archaeological study at Antiochia ad Cragum (Turkey) and Delos (Greece)
|
Dodd, Emlyn K. |
|
|
|
Histoire scientifique de la vinification : de la protohistoire aux temps modernes
|
Poos, Daniel |
|
|
|
An introduction to viticulture, winemaking and wine : from vineyard to wine glass
|
Buglass, Alan J. |
|
|
|
Neuvermehrte Kellermeisterey, wie man Wein, Essig, Bier bereiten, erhalten, warten u. pflegen soll wie auch mancherlei köstliche Wein von Kräutern ... durch Meister Sebastian N.
|
|
|
|
|
Neues unentbehrliches Taschenbüchlein für Weinkäufer und Weintrinker, um die Verfälschungen und Brauereyen der Weine zu entdecken und dadurch auf die geschmierten und der Gesundheit nachtheiligen Weine aufmerksam zu machen. Nebst einigen vortrefflichen Wein-Recepten und Künsten.
|
|
|
|
|
Der Traubenzucker und sein Werth zur Wein-Verbesserung.
|
|
|
|
|
Zuckerfabrik Maingau in Hattersheim bei Frankfurt a.M.: Die Verbesserung von Most und Wein sowie die Darstellung von Nachwein (Trester- und Hefewein) mit Fruchtzucker (D.R.P.) (Invertzucker).
|
|
|
|