2948 Treffer — zeige 326 bis 350:

Von Botrytis und Öchsle-Graden. Ein Tag als Lesehelfer in den Wingerten hoch über Bad Neuenahr-Ahrweiler. Schmitt, Günther 2010

Vom historischen Weinbau zwischen Bonn und Köln: Uhl, Harald 2010

Zur Geschichte und Bedeutung des Weinbaus in Iphofen. Endres, Josef 2010

Schau zeigt mehr als Wein, Weib und Gesang. Das Landesbibliothekszentrum am Koblenzer Hauptbahnhof widmet sich der jahrtausendealten Tradition des Weinanbaus in Rheinland-Pfalz. Sauer-Kaulbach, Lieselotte 2010

Unter dem Patronat des Staatsschreibers. Dem Dichter Gottfried Keller verdankt die Staatskellerei Zürich ihre fortdauernde Existenz. Heute produziert man hier mit großem Ehrgeiz moderne Schweizer Weine. Text: Caro Maurer. Fotos: Alex Habermehl. Maurer, Caro; Habermehl, Alex 2010

Größter Zuwachs an Saale und Unstrut. 2010

Von Botrytis und Öchsle-Graden. Ein Tag als Lesehelfer in den Wingerten hoch über Bad Neuenahr-Ahrweiler. Schmitt, Günther 2010

Auf Schatzsuche. Der Südwesten Frankreichs ist wie ein Museum alter Rebsorten. Dort entstehen reizvolle Weine aus weitgehend unbekannten heimischen Trauben. Maurer, Caro 2010

Auf Schatzsuche. Der Südwesten Frankreichs ist wie ein Museum alter Rebsorten. Dort entstehen reizvolle Weine aus weitgehend unbekannten heimischen Trauben. Maurer, Caro 2010

Auf Schatzsuche. Der Südwesten Frankreichs ist wie ein Museum alter Rebsorten. Dort entstehen reizvolle Weine aus weitgehend unbekannten heimischen Trauben. Maurer, Caro 2010

Auf Schatzsuche. Der Südwesten Frankreichs ist wie ein Museum alter Rebsorten. Dort entstehen reizvolle Weine aus weitgehend unbekannten heimischen Trauben. Maurer, Caro 2010

Auf Schatzsuche. Der Südwesten Frankreichs ist wie ein Museum alter Rebsorten. Dort entstehen reizvolle Weine aus weitgehend unbekannten heimischen Trauben. Maurer, Caro 2010

Der Weinbau in Offenbach am Glan - beachtliche Vergangenheit, kleine Gegenwart! Grill, Hugo 2010

Der preußisch-königliche Kellermeister Heinrich Maillard. Schöffling, Harald / 1931- 2010

Weinbereitung und Weinlagerung historisch. In Zeiten von pneumatischen Pressen, Aromahefen und temperaturgesteuerter Vergärung vergisst man leicht die Anfänge des Produktes Wein. Ein Rückblick. 2010

Wo der Wein gekeltert wurde. In der Uhlgasse steht Lengsdorfs ältestes Fachwerkhaus, das früher als Zentralkellerei diente. Jacob, Ayla 2010

Wein aus der Rheinaue. Beethoven-Gymnasium erntet Trauben für den neuen Jahrgang 'Vinea Domini'. 2010

Der EG-Wein eigener Art - 'Striehween'. Hamacher, Rolfjosef; Stein, Ulrich 2010

Von Botrytis und Öchsle-Graden. Ein Tag als Lesehelfer in den Wingerten hoch über Bad Neuenahr-Ahrweiler. Schmitt, Günther 2010

Antike Weinproduktion auf dem Prüfstand. Weinbau in Georgien. Kleinschmidt, Thomas; Epperlein, Klaus / 1953- 2010

Die Weinklassifikation im Zeitalter der Globalisierung: Das Beispiel der französischen Weine. Garcia-Parpet, Marie-France 2010

Wein, Weib und Gesang. Landesbibliothekszentrum widmet sich der jahrtausendealten Tradition des Weinanbaus. Sauer-Kaulbach, Lieselotte 2010

Verein Rebbau Degenau. Jonschwil/Schwarzenbach. Bühler, Hans 2010

Weinbau und Kellerwirtschaft. Autoren: Albrecht Achilles [u.a.]. Achilles, Albrecht 2010

Sekt, Schaumwein, Perlwein. Bach, Hans-Peter; Troost, Gerhard; Rhein, Otto H. 2010

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Schlagwörter 1 ausgewählt

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...