40763 Treffer
—
zeige 4171 bis 4195:
|
|
|
|
|
|
Mild süß & leuchtend grün. Eine Bilderreise durch ein Jahr im Weinberg.
|
Rothenburger, Carolin |
2017 |
|
|
Wine tasting. A professional handbook.
|
Jackson, Ron S.; Dreßler, H.-G.; Hörmann, D. M. |
2017 |
|
|
Die Spätfrostgefährdung und Frostresistenz der Weinrebe (Vitis vinifera) unter der Berücksichtigung technischer Abwehrmöglichkeiten von Frostschäden durch Windmaschinen.
|
Hoffmann, André |
2017 |
|
|
Lob der sauren Trauben. Verjus - Agrest - Agresto. Das Gewürz aus dem Weinberg in der Geschichte der Kochkunst.
|
Lorey, Elmar M. |
2017 |
|
|
Heüt wöllen wir werden vol. Trinklieder von Oswald bis Goethe. Hrsg. von Max Graff und Thomas Wilhelmi.
|
Graff, Max; Wilhelmi, Thomas |
2017 |
|
|
Trinksprüche und Trinklieder. Ein Prosit auf die Gemütlichkeit. Hrsg. von Gabriele ...
|
Jockel, Gabriele |
2017 |
|
|
Zu Gast beim Winzer.
|
|
2017 |
|
|
Ahrwein. Geschichte, Gesundheit, Gespräch.
|
Gieler, Paul; Haffke, Jürgen; Kreuter, Gerhard |
2017 |
|
|
Die Geschichte des St. Goarer Weines. Vom Kuhstall über die Bank bis zum Ameisenberg.
|
Mallmann, Walter |
2017 |
|
|
Unterlagensorten und Klone. Informationen für Winzer und Rebenpflanzguterzeuger. Mitwirkende: Matthias Zink ...
|
Zink, Matthias |
2017 |
|
|
Gault&Millau WeinGuide Deutschland 2018. Die besten Weingüter neu getestet und bewertet. Die besten Newcomer, die spannendsten Trends. Mit 3848 Weinen unter 10 Euro.
|
|
2017 |
|
|
Pfälzer Weinbuch. Namen und Herkunft der Pfälzer Weine.
|
Werbelow, Wulf |
2017 |
|
|
Kellerwirtschaft
| 10. aktualisierte Auflage |
Steidl, Robert |
2017 |
|
|
WeinKulturLandschaft Württemberg. Zum Wandel eines traditionellen Arbeitsfeldes in ein modernes Multifunktionsterrain. Vorgelegt von Wolfgang Alber.
|
Alber, Wolfgang |
2017 |
|
|
From vines to wines in classical Rome. A handbook of viticulture and oenology in Rome and the Roman West.
|
Thurmond, David L. |
2017 |
|
|
Rosémunde Pichler
| ein Besuch bei der preisgekrönten Winzerin Aurélie Julien auf ihrem Weingut im Luberon
|
Wittstock, Uwe |
2017 |
|
|
Wo der Wein die Wunden heilt
| Reise ins Zentrum der Trink- und Winzerkultur: Der Film "Der Wein und der Wind" rekapituliert eine jahrtausendealte Tradition im Burgund - gedreht auf einer Top-Domaine, die von einem der Darsteller betrieben wird
|
Peters, Harald |
2017 |
|
|
Lang lebe die Rebe!
| Deutschlands junge Winzer setzen wieder auf alte Rebsorten, die in Verruf geraten oder beinahe vergessen waren. Sie bauen Scheurebe, Gutedel, Müller-Thurgau, Muskateller & Co. zu gefragten Qualitätsweinen aus. Eine genussvolle Rückbesinnung
|
Farkas, Rozsika; Schindler, Beate |
2017 |
|
|
Frenzels Weinschule
|
Bäder, Kristine; Frenzel, Ralf |
2017 |
|
|
Frenzels Weinschule : <1>
|
|
2017 |
|
|
Die römischen Weinschiffe von Neumagen als Symbole des moselländischen Weinhandels - Modellformen und Ausgestaltung -
|
Schwinden, Lothar |
2017 |
|
|
Die Weinjahrgänge 1967 bis 2017 anlässlich des 50jährigen Bestehens der Weinbruderschaft Mosel-Saar-Ruwer e.V.
|
Bagola, Holger; Faas, Karl-Heinz; Schöffling, Harald |
2017 |
|
|
Alte Herbstaufzeichnungen der Weinjahrgänge 1857-1976 von den Winzern Philipp und Otto Schütz sowie Heinrich Philipp und Heinrich Eduard Immich aus Enkirch an der Mosel
|
Müller, Hermann; Meyer-Orth, Angela; Orth, Helmut; Polch, Hans Adolf |
2017 |
|
|
Eine Betrachtung zum Beginn eines neuen Arbeitsjahres: Winzerleben in alter Zeit
|
Müller, Hermann |
2017 |
|
|
"Nicht nur Wein trinken macht Spaß, sondern auch Wein machen" : die "Gipfelstürmer" Thomas und Martin Philipps erhalten mit modernem Fachwissen und "grünen" Rebflächen die einmalige Kulturlandschaft im Mittelrhein
|
|
2017 |
|