Navigation ein/ausblenden
BiblioVino
Suche
Erweiterte Suche
Merkliste
Über BiblioVino
Feedback
Feedback zur aktuellen Seite
Fachlicher Kontakt
Zentralredaktion (Tel.: 0261/91500-450)
Technischer Kontakt
Hochschulbibliothekszentrum NRW
Rechtliche Informationen
Impressum
Datenschutz
Barrierefreiheit
BiblioVino
Bibliographie zur Geschichte und Kultur des Weines (Schoene 4)
Sortierung:
Relevanz
Neueste
Älteste
Treffer pro Seite:
15
25
50
100
40.937 Treffer — zeige 4476 bis 4500:
Mehr als saisonal. Vinho Verde ist als unkomplizierter Sommerwein eine feste Größe im Handel und Gastronomie. Die Region bietet allerdings auch Charakterstarkes - Alvarinho wird dabei immer wichtiger.
Holm, Peer F.
2017
Der Pionier aus der Provinz. Er krempelte den traditionellen Weinbau der Langhe um, setzte schon Mitte der 1980er Jahre auf kleines Holz, Rotofermentatoren und kurze Maischestandzeiten. Elio Altare ist einer der Ausnahmewinzer Italiens. Mit 66 Jahren ist er nun offiziell im Ruhestand, ruhig ist er deshalb noch lange nicht.
Eder, Christian
2017
Nordamerika hebt ab. Die dynamisch agierende Riesling-Szene verschiebt die Hierarchie im nordamerikanischen Weinbau. Nebst Kalifornien wird der amerikanisch-kanadische Grenzraum immer mehr zum grenzübergreifenden Eldorado für immer mehr Freaks, Genießer und Puristen, die nach der neuen Klarheit im Glas suchen.
Vaterlaus, Thomas
2017
Weinvariationen zu: Chili! ...
Heinzelmann, Ursula
2017
Strukturwandel setzt sich weiter fort. In welchem Ausmaß sich die Größenstruktur der pfälzischen Weinbaubetriebe verändert hat, zeigt eine Auswertung der Weinbaukartei der Landwirtschafskammer Rheinland-Pfalz.
Weihl, Thomas; Gröhl, Manfred F.
2017
Bulgariens Weine auf dem Weg nach oben.
2017
Bewirtschaftung von Steillagen. Der Steillagenweinbau in Deutschland steht vor einer unsicheren Zukunft. Welche Rolle spielen die Winzer- und Weingärtnergenossenschaften bei der Bewirtschaftung von Steillagen und der Vermarktung von Weinen aus Steillagen? Wie schätzen sie die derzeitige Lage und die Zukunftsperspektiven ein? Und welche Strategien haben sie für die Vermarktung von Steillagenwein entwickelt?
Loose, Simone; Strub, Larissa
2017
Genetische Vielfalt historischer Rebsorten an der Ahr / Ahrwein e.V.
2017
Initiative "Lebendige Moselweinberge".
2017
Hinter sieben Bergen. "Gut aber unbekannt" könnte der Anbaugebiet Saale-Unstrut eher auf die Füße fallen, als "sauer und schlimme DDR-Vergangenheit".
Balzereit, Wolf-Dietrich
2017
Weinfreuden im Rheintal. Der Mittelrhein dürfte die unbekannteste unter den deutschen Weinbauregionen sein. Dabei wachsen auf den Schieferböden hervorragende Rieslinge ... Die besten Winzer zwischen Bonn und Mainz.
Simon, Klaus
2017
"Vega Sicilia hat Zeit" - Pablo Alvarez.
Schäfer, Rainer
2017
Von außen nach innen. Das Weingut Gesellmann in Deutschkreutz.
Keller, Stefan
2017
Ein Weinjahrgang mit zwei Rekorden : Erntebilanz im Weinanbaugebiet Mosel : früheste Lese mit geringstem Ertrag : Winzer ernten in allen Qualitätsbereichen bis zur Trockenbeerenauslese
2017
Frenzels Weinschule : <1>
2017
Wo der Wein die Wunden heilt | Reise ins Zentrum der Trink- und Winzerkultur: Der Film "Der Wein und der Wind" rekapituliert eine jahrtausendealte Tradition im Burgund - gedreht auf einer Top-Domaine, die von einem der Darsteller betrieben wird
Peters, Harald
2017
Rosémunde Pichler | ein Besuch bei der preisgekrönten Winzerin Aurélie Julien auf ihrem Weingut im Luberon
Wittstock, Uwe
2017
Lang lebe die Rebe! | Deutschlands junge Winzer setzen wieder auf alte Rebsorten, die in Verruf geraten oder beinahe vergessen waren. Sie bauen Scheurebe, Gutedel, Müller-Thurgau, Muskateller & Co. zu gefragten Qualitätsweinen aus. Eine genussvolle Rückbesinnung
Farkas, Rozsika; Schindler, Beate
2017
Frenzels Weinschule
Bäder, Kristine; Frenzel, Ralf
2017
Woi in de Bibel: Bibeltexte zum Thema Wein auf Hochdeutsch und in rheinhessischer Mundart.
Finzer, Michael; Keil, Hartmut
2017
Das Weinrecht 2017.
Blau, Achim; Nickenig, Rudolf
2017
Weingläser aus vier Jahrhunderten. 100 Trinkgläser aus der Sammlung Christian Jentsch, Beiheft zur Ausstellung.
Jentsch, Christian
2017
Korkenzieher im Gepäck. Deutscher Wein - von Adenauer bis Victoria.
Sieh-Burens, Katarina
2017
Wein - Göttertrank oder Genussgift? Die 6000-jährige Geschichte eines Kultgetränks.
Stöhr, Manfred
2017
DLG-Wein-Guide 2017.
Schweikard, Claudia
2017
←
176
177
178
179
180
181
182
183
184
185
→
Ergebnisse eingrenzen:
Erscheinungsjahr
Erscheinungsjahre
Lade Erscheinungsjahre...
Anwenden
Schlagwörter
Lade Schlagwörter...
Publikationstypen
Lade Publikationstypen...
Medientypen
Lade Medientypen...