Aufgrund einer technischen Störung musste BiblioVino in seiner bisherigen Form abgeschaltet werden und auf eine neue Oberfläche umziehen. Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um eine Version handelt, in der noch nicht alle Funktionen umgesetzt sind. Wir sind bestrebt, dies fortlaufend zu verbessern.
40832 Treffer — zeige 4596 bis 4620:

Dahinten geht die Sonne auf. Weinkellerei Hohenlohe - Fürstenfass. Klein, Regina 2017

Der Biowinzer mit Herz für historische Rebsorten. Jochen Beurer ist Demeter-Winzer, VDP-Mitglied, Mitbegründer der Gruppe "Junges Schwaben" und begeisterter Bewirtschafter eines Museumsweinbergs an der Y-Burg in Kernen-Stetten im Remstal ... Klein, Regina 2017

Natürliche Vielfalt dank Querterrassen. Die Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG) stellte im Herbst 2013 einen alten Mauerterrassenweinberg am Thüngersheimer Scharlachberg auf Querterrassierung um. Neben wirtschaftlichen Arbeitsbedingungen für die Winzer entstand auch ein wertvoller Lebensraum für Tiere und Pflanzen. Hönig, Petra; Gloy, Dorothee 2017

Vom Saustall zur modernen Probierstube. Weingut Hofäcker in Weikersheim-Queckbronn. Klein, Regina 2017

Ganz schön schädlich dieses "bekömmlich". Werben mit Gesundheit ist tabu. Stein-Hammer, Claudia 2017

Vom Seminar zur Erfolgsgeschichte. 20 Jahre Gästeführer Weinerlebnis Franken. Dr. Hermann Kolesch von der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau blickt voll Stolz auf 20 Jahre Gästeführer Weinerlebnis Franken zurück. Kolesch, Hermann 2017

Der Weinbau in Württemberg. Zahlen, Daten, Fakten ... Dreisiebner, Magdalena 2017

Wein aus dem Knast. Staatsdomäne Hohrainhof in Talheim ... Klein, Regina 2017

Im Osten was Neues ... die Winzer aus Saale-Unstrut wissen den Mix aus Wärme und Kälte für sich zu nutzen ... Appel, Julia 2017

Vielfalt von gelb bis blau. Der fränkische Sivaner ... Die fränkische Traditionsrebsorte ist ... außerordentlich mutationsfreudig. Neben dem Grünen Silvaner gibt es den Gelben, Blauen und Roten Silvaner ... Engelhart, Josef 2017

Deutsches Weinsiegel für regionale Qualität. Neues Weinsiegel stellt regionale Besonderheiten heraus. Kirchhoff, Kim 2017

Wiltingen - der erste Patenweinort des Dritten Reiches. Krieger, Christof 2017

Von militärischen Schanzen zum Weingut in Filzen an der Saar. Molter, Rudolf 2017

Winzertumult in Kinheim. Eine vergessene Episode aus den Jahren der Weltwirtschafskrise an der Mittelmosel. Krieger, Christof 2017

A la bonne heure. Bei manchen Redner ist es sehr beliebt, ihren Vortrag mit dem Satz zu beginnen: Es ist schon alles gesagt, aber noch nicht von allen. Wer sich heute mit Beaujolais beschäftigt, fühlt sich ab und an daran erinnert. Die Problematik der Winzer in diesem ausnehmend schönen Weinbaulandstrich südlich der Burgund ist den Fachkreisen hinreichend bekannt. Die Lösungen sind es noch nicht ... 2017

Verblasst der Schein? Seit Jahren ist die Zahl der Anstellungen bei der Landesweinprämierung in Hessen rückläufig. Woran liegt das? Entscheiden sich Winzer verstärkt für andere Wettvewerbe? Loose, Simone; Szolnoki, Gergely; Willersinn, Isabelle; Wendel, Johannes 2017

Macht Ursprungsschutz noch Sinn? Spötter werfen dem französischen Ursprungsschutz vor, er sehe dem Korsischen Wahlsystem ähnlich ... Die Insulaner sammeln die Stimmzettel in einer Urne, werfen diese ins Meer, und der Stärkere gewinnt. Bichsel, Rolf 2017

Keine Pauschalrezepte. In der deutschen Winzergenossenschaftsszene hat sich in den vergangenen Jahren viel bewegt. Aber trotz aller Fortschritte ist bei einigen Kooperativen immer noch Sand im Getriebe. Pauschale Problemlösugen ... gibt es keine, aber vielversprechende unterschiedliche Lösungsansätze ... Engelhard, Werner 2017

Das hätten wir geklärt. In keinem anderen europäischen Land gibt es mehr vegane Lebensmittel auf dem Markt als in Deutschand. Auch die Zahl der als vegan ausgewiesenen Weine ist im vergangenen Jahr stark gestiegen, denn auch für viele Nicht-Veganer sind diese Weine interessant. Gundlach, Alice 2017

Steiler Rückzug? Steillagenrebflächen haben sich trotz wirtschaftspolitischer Förderung in den letzten Jahren verringert. Wird es aufgrund des Strukturwandels zu einem weiteren Rückgang kommen? 2017

Allheilmittel Piwis versus Klassiker. Wohin strebt der Weinbau an Saale und Unstrut oder anders: Wird die Vielfalt weiter das Bestimmende sein? Balzereit, Wolf-Dietrich 2017

Weinbau im Wallis - dem Himmel so nah. Müller, Edgar 2017

Wer steckt eigentlich hinter ... Masciarelli? Pilz, Hermann 2017

Julius Georg Scheu - mehr als nur Züchter. Julius Georg Scheu, einer der erfolgreichsten wenn nicht der erfolgreichtste Rebenzüchter und Förderer des deutschen Weinbaus, lebte und wirkte bis 1949 in Alzey, wo er auch begraben ist ... Krieg, Urban 2017

Neuland "Occitanie". Dominé, André 2017

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...