Navigation ein/ausblenden
BiblioVino
Suche
Erweiterte Suche
Merkliste
Feedback
Feedback zur aktuellen Seite
Fachlicher Kontakt
Zentralredaktion (Tel.: 0261/91500-450)
Technischer Kontakt
Hochschulbibliothekszentrum NRW
Rechtliche Informationen
Impressum
Datenschutz
BiblioVino
Bibliographie zur Geschichte und Kultur des Weines
beta
Aufgrund einer technischen Störung musste BiblioVino in seiner bisherigen Form abgeschaltet werden und auf eine neue Oberfläche umziehen. Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um eine Version handelt, in der noch nicht alle Funktionen umgesetzt sind. Wir sind bestrebt, dies fortlaufend zu verbessern.
Sortierung:
Relevanz
Neueste
Älteste
Treffer pro Seite:
15
25
50
100
40640 Treffer — zeige 4851 bis 4875:
Gekrönte Erzieherin. Jasmin Laue, eine waschechte Höhnstedterin, bekam die Krone der Weinprinzessin und vertritt ihren Heimatort auf zahlreichen Veranlstaltungen.
Crodel, Claudia
2016
Gläsernes Entree in die Welt des Weines. Winzervereinigung Freyburg plant neuen Eventbereich.
2016
Ein Hauch von Mittelmeer an der Mosel. Biologische Vielfalt: Projekt "Lebendige Moselweinberge" wird von den Vereinten Nationen ausgezeichnet.
Reichert, Birgit
2016
Ein Blick in die kleine Walachei. Weinberge bis zum Horizont- in der Südpflaz nichts Ungewöhnliches - im Kreis Dolj im südlichen Rumänien schon, denn hier dominieren Getreidefelder. Aber in der Nähe von Segarcea kann der Besucher über ein Meer von Reben blicken. Hier befindet sich das Weingut Domeniul Coroanei Segarcea.
Seitz, Ute
2016
Liebfrau vom Rhein. Deutscher Wein braucht Profilierung seiner Produktion. Über Liebfraumilch sollte niemand die Nase rümpfen.
Pilz, Hermann
2016
Wer steckt eigentlich hinter ... Schloss Affaltrach?
Pilz, Hermann
2016
Tage des offenen Weinberges in Radebeul. Dorf- und Weinfest - 650 Jahre Zitzschewig.
Sparbert, Frank
2016
Das besondere Etikett. Sinzheimer Kloster Hofgut Fremersberger Feigenwäldchen.
Houtert, Jan van
2016
Theaterkunst & Wein in Sachsen. Künstleretiketten vom Radebeuler Weinfest.
Gogolin, Wolfgang
2016
Noch ein Weinberg in Schleswig-Holstein. 3 ha Südhang bei Malente.
Höhmann, Günter
2016
Der Riesling-Mutant. Eine neue Sorte erobert langsam aber stetig Deutschland: Roter Riesling ... Bislang galt er als Urform des Weissen Rieslings ... Die Rebe soll aus einer Mutation der weissen Form entstanden sein.
Knoll, Rudolf / 1947-
2016
Virtuose wider Willen. Winzerlegende Werner Näkel, Ahr.
Dülligen, Eva Maria
2016
Steile Hänge, perfekter Wein. Auf einer geneigten Fläche bündeln sich die Strahlen der Sonne. Das wussten schon die alten Griechen. Für den Weinbau bedeutet die Ernkenntnis mühsame Arbeit. Doch im Hochgenuss von deutschem Riesling sind nur Leichtigkeit und Eleganz zu spüren.
2016
Auf dem Weg zur Spitze. Weißer Vinho Verde - der coole und trendige Weintyp aus Portugal. Erfrischend, knackig und selbstbewusst kommt er daher, mit durchgestylten Etiketten auf den Flaschen. Man könnte also meinen, Vinho Verde sei erst vor kurzten kreiert worden ... Weit gefehlt.
2016
Weinmajestäten - immer am Puls der Zeit.
Siée, Bettina
2016
Wer steckt eigentlich hinter ... Brancaia?
Pilz, Hermann
2016
Unbekanntes Burgund. Verborgene Schätze, entdeckenswerte Lagen ...
2016
Schon wieder Philipp ... Er ist so etwas wie ein Seriensieger und scheinbar nicht zu stoppen. Der Pfälzer Philipp Kuhn zeitgt seit etlichen Jahren beim Rotweinpreis Muskeln und trumpft auch beim Wettbewerb Riesling Champion auf. Aber auf dem Podest finden sich diesmal neben bewährten auch einige neue Namen. Sie alle trugen zu einem exzellenten Niveau bei, mit dem Fazit: Bei Riesling ist Deutschland auf breiter Front praktisch unschlagbar!
Knoll, Rudolf / 1947-
2016
Lena holt die Krone an die Mosel. 23-jährige setzt sich im Finale durch und wird 68. Deutsche Weinkönigin - Prinzessinnen aus Franken und Württemberg.
Kirschstein, Gisela; Ditzer, David
2016
Wer steckt eigentlich hinter ... Mouton Cadet.
Pilz, Hermann
2016
Das Paradies des Rosés. Was Roséwein betrifft, bricht Frankreich alle Rekorde. Es ist nicht nur bedeutendster Roséwein-Erzeuger der Welt und größter Rosé-Konsument, sondern auch Importland an erster Stelle.
Dominé, André / 1946-
2016
Fines Bulles der Loire ... Fines bulles, die feinen Perlen, nennen die Winzer an der Loire ihre nach traditioneller Methode erzeugten Schaumweine - die Exportschlager der Region. Zu ihnen gehören der beliebte Crémant de Loire sowie einige andere Spezialitäten. Unverkennbar sind die eleganten Prickler, weil meist der Chenin Blanc die Hauptrolle spielt.
2016
Weinwerbung, ein "heisses Eisen". Weinverbote sind ein zu kurz gegriffene Lösung für gesellschaftliche Probleme. Dennoch werden sie häufig als Rezept gegen Alkoholmissbrauch herangezogen.
Stein-Hammer, Claudia
2016
Lebendige Moselweinberge - Weiterbildung zur Artenvielfalt.
2016
Lisa Schmitt neue Moselweinkönigin.
2016
←
191
192
193
194
195
196
197
198
199
200
→
Ergebnisse eingrenzen:
Erscheinungsjahr
Erscheinungsjahre
Lade Erscheinungsjahre...
Anwenden
Schlagwörter
Lade Schlagwörter...
Publikationstypen
Lade Publikationstypen...
Medientypen
Lade Medientypen...