Navigation ein/ausblenden
BiblioVino
Suche
Erweiterte Suche
Merkliste
Feedback
Feedback zur aktuellen Seite
Fachlicher Kontakt
Zentralredaktion (Tel.: 0261/91500-450)
Technischer Kontakt
Hochschulbibliothekszentrum NRW
Rechtliche Informationen
Impressum
Datenschutz
BiblioVino
Bibliographie zur Geschichte und Kultur des Weines
beta
Aufgrund einer technischen Störung musste BiblioVino in seiner bisherigen Form abgeschaltet werden und auf eine neue Oberfläche umziehen. Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um eine Version handelt, in der noch nicht alle Funktionen umgesetzt sind. Wir sind bestrebt, dies fortlaufend zu verbessern.
Sortierung:
Relevanz
Neueste
Älteste
Treffer pro Seite:
15
25
50
100
40877 Treffer — zeige 5226 bis 5250:
Pinot Noir. Das Aushängeschild für deutschen Rotwein.
Würtz, Dirk
2016
Neue Amphoren-Power in Georgien. Immer mehr Winzer vinifizieren ihre Weine in Tonamphoren aus Georgien. Doch nur noch sechs Familien beherrschen die traditionelle Herstellungsmethode für diese Qveris. Eine neu gegründete Qveri-Akademie soll der Amphrenherstellung nun neue Impulse verleihen.
Vaterlaus, Thomas
2016
Schwerarbeiter im Paradies. Wer in Epesses als Sohn eines Winzers auf die Welt kommt, ist ein Glückspilz. Wie ein Vogelnest thront das Dorf am Rebhang über dem mächtigen Genfersee. Blaise Duboux repräsentiert die 17. Generation seiner Familie, die hier Wein keltert. Seine Chasselas-Crus verdienen den Superlativ "Weltklasse".
Vaterlaus, Thomas
2016
Täglich Wein?!
2016
Beton als römisches Zitat. Weingut Schneider, Ellerstadt/Pfalz.
Mehl, Robert
2016
Weinland Franken.
Hutter, Claus-Peter
2016
Weinland Baden.
2016
Weinland Nahe.
Hutter, Claus-Peter
2016
Stonehenge im Weinberghang.
Hutter, Claus-Peter
2016
Weinland Rheinhessen.
Hutter, Claus-Peter
2016
Sonnenanbeter - Überlebenspezialisten im Weinberg [Insekten].
Hutter, Claus-Peter
2016
Weinbaunachbarn, Blick über die Grenzen.
Hutter, Claus-Peter
2016
Die Luxemburger Weinchronik 809-1904: Zeitzeuge des Klimas in der Vergangenheit.
Molitor, Daniel
2016
Rheinhessen - eine Region auf gutem Kurs.
Schätzel, Otto
2016
Wer wählt den richtigen Wein zum Essen?
Bamberger, Udo
2016
Die neue Rebsorte "Donauriesling" und ihre wesentlichen Charakteristika.
Regner, Ferdinand
2016
Der alte Fränkische Satz mit seinen historischen Rebsorten.
Engelhart, Josef
2016
Die gehören einfach zusammen. Bei Chocolatier Eberhard Schell in Gundelsheim verschmelzen Schokolade und Wein zu exklusiven Genussprodukten ...
Klein, Regina
2016
Mit steilen Lagen hoch hinaus. Das Württemberger Weinbergwerk ist eine Mini-Genossenschaft, die nichts Geringeres will als Premium-Steillagenweine für einen ordentlichen Preis erzeugen und verkaufen ...
Klein, Regina
2016
Das Paradies der Wiener. Nahe Wien gelegen, hat die Weinregion Thermenregion reichlich Trümpfe zu bieten. Als einzige Zutat fehlt noch eine größere Bekanntheit. Ein attraktiverer Name und der Status DAC könnten helfen. Letzeres sehen nicht alle so.
Hulot, Mathilde
2016
Die königlich bayerischen Hoflieferanten. Weingut und Weinkellerei Meuschel in Kitzingen.
Klein, Regina
2016
Die Bischöflichen Weingüter Trier. Erstklassige Qualität und traditionelles Handwerk.
Weyand, Karsten; Jelen, Alexander
2016
Weinrebe
Barthlott, Wilhelm; Obholzer, Jasmin; Rafiqpoor, M. Daud
2016
Traube, Liebe, Hoffnung | sie sind jung, unkonventionell und weltweit erfolgreich: Eine neue Winzergeneration am Rhein setzt auf ökologische Produktion, geringen Ertrag - und deshalb allerbeste Qualität
Brand, Jobst-Ulrich
2016
Das (un-)bekannte Speyer : den Dom kennt jeder, dass Speyer eine Tradition als Weinstadt hat, wissen nur wenige ...
Dostal, Michael
2016
←
206
207
208
209
210
211
212
213
214
215
→
Ergebnisse eingrenzen:
Erscheinungsjahr
Erscheinungsjahre
Lade Erscheinungsjahre...
Anwenden
Schlagwörter
Lade Schlagwörter...
Publikationstypen
Lade Publikationstypen...
Medientypen
Lade Medientypen...