Navigation ein/ausblenden
BiblioVino
Suche
Erweiterte Suche
Merkliste
Feedback
Feedback zur aktuellen Seite
Fachlicher Kontakt
Zentralredaktion (Tel.: 0261/91500-450)
Technischer Kontakt
Hochschulbibliothekszentrum NRW
Rechtliche Informationen
Impressum
Datenschutz
BiblioVino
Bibliographie zur Geschichte und Kultur des Weines
beta
Aufgrund einer technischen Störung musste BiblioVino in seiner bisherigen Form abgeschaltet werden und auf eine neue Oberfläche umziehen. Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um eine Version handelt, in der noch nicht alle Funktionen umgesetzt sind. Wir sind bestrebt, dies fortlaufend zu verbessern.
Sortierung:
Relevanz
Neueste
Älteste
Treffer pro Seite:
15
25
50
100
40805 Treffer — zeige 5551 bis 5575:
"Der 1983er hat vielleicht am meisten bewegt". Der Jahrgang 2015 war für Ernest Großauer die vierzigste Ernte bei der Weinkellerei Lenz Moser. Er kennt die Entwicklungen des österreichischen Weinbaues in den vergangenen Jahrzehnten wie kaum ein anderer. Julia Sevenich im Gespräch mit Ing. Ernest Großauer.
Sevenich, Julia; Großauer, Ernest
2016
Nicht daheim und doch dort, wo man hingehört. Falls man als Weinproduzierender in Österreich auch nur ansatzweise an Export denkt, wird man um die Fachmesse "Prowein" in Düsseldorf nicht herumkommen.
Schrampf, Luzia
2016
Barolo-Klassiker von Cavallotto. Die Barolos von Cavallotto sind nicht nur Legende. Sie sind lebendige Beispiele, um interessierten Weinfreunden klassischen Barolo näherzubringen.
Magrutsch, Alexander
2016
Eiswein sorgt in Oberwesel für Freude.
2016
Porträt Grenache. Der Siegeszug der Grenache-Traube soll mit dem Aufstieg des Königreichs Aragón in Nordostspanien zusammenhängen, das seine Macht ab dem 12. Jahrhundert bis nach Südfrankreich und Sardinien ausdehnen konnte. Bereits 1832 soll der Politiker und Weinbaupionier James Busby die Sorte nach Australien gebracht haben.
2016
Fässer aus Mondeichen sollen Wein helfen. Karl Graf zu Eltz und das Weingut Heymann-Löwenstein aus Winningen starten außergewöhnliches Projekt.
Schmidt, Volker
2016
Nächste Generation, bitte. In den letzten Jahren haben die deutschen Weinkellereien kräftig aufgerüstet. Mit Investitionen in moderne Abfüllanlagen wurden nicht nur die Produktionsabläufe in den Kellereien verbessert, sondern auch die Füllkapazitäten erweitert. In den Startlöchern: die Nachfolger.
Pilz, Hermann
2016
Stabiles Umfeld. Die schwierige Marktlage auf dem Fassweinmarkt geht an den großen Genossenschaften weitgehend vorbei. Sie besetzen andere Vermatkungswege und können selbst zukaufen.
Gerke, Clemens
2016
Was ist eigentlich ... Aroma?
Herrmann, Klaus
2016
Die Mosel ist ... : ... mit einem Anteil von über 90% das am stärksten von Weißwein geprägte Anbaugebiet in Deutschland ...
Pecht, Andreas
2016
Das Glück ist eine Umleitung : am Anfang waren ein verlassenes Pfarrhaus und eine Scheune im Dorf Stetten ...
Till, Barbara
2016
Flanieren und probieren : "Wein am Dom" in Speyer ...
Roskowetz, Christian
2016
Pfalz, Weine mit Kraft und Finesse
Loibl, Jossi
2016
Riesling adelt. Spitzenweingüter an der Mosel im langen 19. Jahrhundert
Clemens, Gabriele B.
2016
Sarahs Botschaften : das Weinbauprojekt
Hulten, Sarah / 1991-
2016
Indikatorarten (Flora/Fauna) rheinland-pfälzischer Weinanbaugebiete
Roller, Gerhard; Hietel, Elke; Palmes, Desirée; Wölfl, Tobias; Bolle, Lena; Bonn, René
2016
Eichelmann Deutschlands Weine 2016. 9.750 Weine, 865 Weingüter, 13 Weinregionen.
Eichelmann, Gerhard
2016
Kraichgau-Stromberg-Weinlesebuch. Ein gehaltvoller Routenbegleiter zu Kraichgau- und Stromberg-Winzern in einer Landschaft voller Erlebnisse mit unaufdringlichen Hinweisen auf Spaziergänge, Gasthöfe, Rezepte und Sehenswürdigkeiten. Johannes Hucke. Mit Fotos von Gert Steinheimer.
Hucke, Johannes; Steinheimer, Gert
2016
Badischer Wein - von der Sonne verwöhnt. Am KIT wird zum ökologischen Weinbau geforscht.
Kehle, Matthias
2016
Weinbauwissenschaftler mit pharmazeutischen Wurzeln. Benedikt Kölges (1774-1850) und Johann Philipp Bronner (1792-1864).
Lidy, Tanja; Suchy, Adolf
2016
Untersuchungen zum Einfluss von Bodenfeuchte und Witterung auf das Wachstum und die Ertragsbildung von Grauem Burgunder im Weinbaubetrieb Prinz zur Lippe GmbH und Co.KG Weimar. Vorgelegt von Carsten Müller.
Müller, Carsten
2016
Die südsteirische Weinlandschaft als Vorbild für einen zukünftigen slowenischen Weintourismus.
Kandutsch, Florian
2016
Trollinger Troll Terrassen. Mit Beitr. von Dieter Blankenhorn ...
Blankenhorn, Dieter
2016
Weinland Brandenburg. Ausflüge zu alten und neuen Weinorten. Mit den besten Tipps und Adressen.
Wolf, Tom
2016
Walliser Weine: pure Passion.
2016
←
219
220
221
222
223
224
225
226
227
228
→
Ergebnisse eingrenzen:
Erscheinungsjahr
Erscheinungsjahre
Lade Erscheinungsjahre...
Anwenden
Schlagwörter
Lade Schlagwörter...
Publikationstypen
Lade Publikationstypen...
Medientypen
Lade Medientypen...