40805 Treffer
—
zeige 6276 bis 6300:
|
|
|
|
|
|
Auf dem heißen Berg. Der Calmont an der Mosel bietet zwischen Reben viel Aussicht und ein wenig Abenteuer.
|
Wein, Martin |
2015 |
|
|
Das Hahnenbrauchtum. "Weidenmachen", Guarde, "Baije" und "de Honn gefang".
|
Buschbaum, Friedhelm |
2015 |
|
|
Schädling aus Fernost.
|
Zeidler, Nadine |
2015 |
|
|
Le pinard des poilus. Une histoire du vin en France durant la Grande Guerre (1914-1918).
|
Lucand, Christophe |
2015 |
|
|
Boire en Gaule. Hydromel, bière et vin.
|
Laubenheimer, Fanette |
2015 |
|
|
Naissance de la vigne et du vin.
|
McGovern, Patrick E. |
2015 |
|
|
Atlante geologico dei vini d'Italia. L'identità delle principali denominazioni di origine italiane alla luce dell'interazione fra vitigno, suolo e fattori climatici: una nuova lettura del patrimonio viticolo nazionale. Attilio Scienza ; [collaboratori] Alessandra Giorgianni [and five others].
|
Scienza, Attilio; Giorgianni, Alessandra |
2015 |
|
|
EULLa Grundsätze des Landes Rheinland-Pfalz für den Vertragsnaturschutz Weinberg - Freistellungspflege in Weinbergslagen -
| 1. Auflage |
EULLa; Entwicklungsprogramm EULLE; Rheinland-Pfalz. Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft, Ernährung, Weinbau und Forsten |
2015 |
|
|
EULLa Grundsätze des Landes Rheinland-Pfalz für den umweltschonenden Steil- und Steilstlagenweinbau
| 1. Auflage |
EULLa; Entwicklungsprogramm EULLE; Rheinland-Pfalz. Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft, Ernährung, Weinbau und Forsten |
2015 |
|
|
EULLa Grundsätze des Landes Rheinland-Pfalz für den Vertragsnaturschutz Weinberg - Offenhaltungspflege in Weinbergslagen -
| 1. Auflage |
EULLa; Entwicklungsprogramm EULLE; Rheinland-Pfalz. Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft, Ernährung, Weinbau und Forsten |
2015 |
|
|
Le vin & le sacré : à l'usage des hédonistes, croyants et libres-penseurs
|
Malnic, Evelyne |
2015 |
|
|
Das Weinrecht 2015.
|
Blau, Achim |
2015 |
|
|
Entlang der Weinberge von Almrich bis Bad Kösen. 200 Jahre Geschichte der Weinberge. Aus historischen Quellen zusammengetragen und hrsg. von Eberhard Kaufmann.
|
Kaufmann, Eberhard |
2015 |
|
|
Generation Pinot. Baden ist das wärmste deutsche Anbaugebiet, klimatisch vergleichbar mit der Bourgogne. Böden, Sonne und Niederschläge lassen besonders die Burgunder-Sorten gut reifen. Trotzdem gehört Baden nicht zu den trendigen Regionen ... in der "Generation Pinot" suchen Winzer unter 40 nach Wegen, um die wahren Stärken des Gebiets zu zeigen.
|
Stelzig, Matthias |
2015 |
|
|
Die ersten Weingesetze Österreichs.
|
Postmann, Klaus |
2015 |
|
|
Winzersterben. Ein Wein-Krimi. [Kriminalroman].
|
Wagner, Andreas |
2015 |
|
|
Zum historischen Weinbau und Weingenuss im Deggendorfer Land.
|
Behrendt, Lutz-Dieter |
2015 |
|
|
Immunologische und chemische Untersuchungen von allergenen Weinbehandlungsmitteln.
|
Deckwart, Marina |
2015 |
|
|
Geschichte des Weines in Baden und Württemberg.
|
Kuhn, Daniel; Quarthal, Franz; Weber, Reinhold |
2015 |
|
|
Das Kräftespiel der Natur fordert schnelle Reaktionen. 68. Pfälzische Weinbautage 2015. 13. und 14. Januar 2015, Neustadt an der Weinstraße. [Schriftleitung u. Red.: Jürgen Oberhofer ... ]
|
Oberhofer, Jürgen |
2015 |
|
|
In Müllheim uff'm Wiiwegli. Ein Weinlesebuch.
|
Rudolf, Harald |
2015 |
|
|
400 Jahre Weinpresse Bach a. d. Donau.
|
Häußler, Theodor |
2015 |
|
|
Vernatscher, Traminer, Kalterersee Wein. Neues aus Südtirols Weingeschichte.
|
Maran, Ivo; Morandell, Stefan |
2015 |
|
|
Zünftig trinken - ständisch saufen. Von Gefäßen und Ritualen. [Im Rahmen der Ausstellung Zünftig Trinken - Ständisch Saufen. Von Gefäßen und Ritualen im Museum Schloss Neuenburg, 11. April bis 1. November 2015] / Museum Schloss Neuenburg. Stiftung Dome und Schlösser in Sachsen Anhalt. [Katalog, Konzeption: Philipp Jahn. Textbeitr.: Beate Hellwig].
|
Jahn, Philipp; Hellwig, Beate |
2015 |
|
|
Faszination Winzer, Wein, Weinkultur im "Lieblichen Taubertal".
|
Ascher, Günther E. |
2015 |
|