Navigation ein/ausblenden
BiblioVino
Suche
Erweiterte Suche
Merkliste
Über BiblioVino
Feedback
Feedback zur aktuellen Seite
Fachlicher Kontakt
Zentralredaktion (Tel.: 0261/91500-450)
Technischer Kontakt
Hochschulbibliothekszentrum NRW
Rechtliche Informationen
Impressum
Datenschutz
Barrierefreiheit
BiblioVino
Bibliographie zur Geschichte und Kultur des Weines (Schoene 4)
Sortierung:
Relevanz
Neueste
Älteste
Treffer pro Seite:
15
25
50
100
40.973 Treffer — zeige 7531 bis 7555:
Auf Tour in den Felsengärten. 411 Stufen sind es bis in den Weinhimmel. Die Besigheimer Himmelsleiter führt direkt durch die terrassierten Steillagen zur "Schönsten Weinsicht" auf "Deutschlands schönsten Weinort". Ein Ausflug nach Besigheim und in die Hessigheimer Felsengärten ist in vierelei Hinsicht ein Erlbenis.
Reustle, Götz
2014
Im Land des gutedel. Chablais ist eine von sechs geschützten Ursprungsbezeichnungen des Schweizer Kantons Waadtland und bekannt für seinen Gutedel. Das zieht auch Touristen an.
Hulot, Mathilde
2014
Alte Mauern, fetzige Beats und edle Weine. 100 Jahre Graf Adelmann auf Burg Schaubeck, fast 750 Jahre Burggeschichte und ein Winzer, der streng genommen gar keiner ist. Nur drei Gründe, den 35-jährigen burgherrn mal ganz persönlich kennenzulernen. [Regina Klein].
Klein, Regina
2014
Rheinhessenwein heute.
Dietz-Lenssen, Matthias
2014
Glaskubus trifft Traditionsheurigen. Wie ein gigantisches Tor aus Glas und grünem Beton empfängt der Neubau des Heurigenweinguts Frühwirth in Teesdorf die Besucher. Die Vorgabe beim Umbau: den Altbestand mit dem Neubau sensibel zu verbinden. [Der Autor: Markus Spitzbart].
Spitzbart, Markus
2014
Siegerporträt Weingut Schmid ... Beim Weinbauförderpreis 2013 gab es in der Kategorie "Bestes Nachhaltigkeitsprojekt" mehrere tolle Einreichungen, die eine Auszeichnung verdient hätten. Der "ganzheitlich nachhaltige " Ansatz des Weinguts Schmid aus Pillichsdorf im südlichen Weinviertel hat die Jury schließlich am meisten überzeugt. D. Dejnega
2014
Österreichischer Wein wird nachhaltig.
Glatt, Josef
2014
Größer, leichter, länger. Größeres Fass, leichtes Toasting, längere Nutzung - das ist die Kurzfassung der aktuellen Entwicklungen ... D. Dejnega.
Dejnega, Daniela
2014
Masterstudium ab Herbst. Ab kommenden Wintersemester (2014/15) bietet die Universität für Bodenkultur Wien (BOKU) gemeinsam mit der Hochschule Geisenheim University (HSGM) einen Masterstudiengang in Weinbau, Önologie und Weinwirtschaft an ...
2014
Der Weinberg - Schauplatz transalpiner Wirtschafts- und Kulturgeschichte en miniature. / Andreas Otto Weber. - 2014
Weber, Andreas Otto
2014
Grüner Veltiner weiterhin Spitzenreiter. Der Trend der letzten Jahre setzt sich fort - der Grüne Veltliner ist weiterhin der Spitzenreiter bei den Auspflanzungen unter den österreichischen Rebsorten. PIWI-Sorten und Hochstammreben führen dagegen ein Schattendasein.
2014
Kein Blatt vor dem Mund. Die singenden Winzer von Ihringen.
2014
Jungfrauenlese und Hochzeitsschow. 14000 Liter Wein aus Mecklenburg-Vorpommern. Nach Frost, Mehltau und Vogelfraß gibt es am Schloss Rattey einen Neuanfang.
Wagner, Winfried
2014
Unsere Weine sind gross, wir müssen sie nicht unter den Scheffel stellen: Günter Künstler aus Hochheim prägt mit seinen Rieslingen und Spätburgundern das Profil des Rheingaus.
Quante, Stefan
2014
Wein und Weingüter.
2014
"Ausleern!!! - Bütt!!!". Loretta Neumer erzählt von der Weinlese in den 60/70er Jahren.
Neumer, Loretta
2014
Die Landschaft - himmlisch, der Wein - teuflisch gut!. C.M.
2014
"... In meiner Hl. Kellerey, Alhie zue iphouven ... ". Notizen zur Kellerei des Domkapitels in Iphofen.
Hüßner, Reinhard
2014
Ein besonderer Schatz. Der Rhodter Rosengarten.
Dawo, Eva
2014
Römischer Weinbau in Rheinhessen? Indizien aus der rheinhessischen Winzersprache.
Post, Rudolf
2014
Der "Rote Fitz" lacht im Glas. Über zwei Jahrhunderte ist das Weingut Fitz-Ritter in Familienbesitz ...
2014
Handgemacht. Der Laumersheimer Winzer Philipp Kuhn.
2014
Die Welt des Weines - mit einer Sammlung von Mausefallen
Diehl, Marion
2014
Von Bier und Wein bis zum Rheindurchstick und Georg K. Glaser : ein Mainzer Bierbrauer baut in Guntersblum ein Gebäude um Wein zu erzeugen und zu vertreiben. So begann eine wahre Geschichte, die in das Guntersblumer Museum im Kellerweg führt
Diehl, Marion
2014
Weinland Schleswig-Holstein: Edle Tropfen aus dem Norden.
Richter, Miriam
2014
←
298
299
300
301
302
303
304
305
306
307
→
Ergebnisse eingrenzen:
Erscheinungsjahr
Erscheinungsjahre
Lade Erscheinungsjahre...
Anwenden
Schlagwörter
Lade Schlagwörter...
Publikationstypen
Lade Publikationstypen...
Medientypen
Lade Medientypen...