Navigation ein/ausblenden
BiblioVino
Suche
Erweiterte Suche
Merkliste
Über BiblioVino
Feedback
Feedback zur aktuellen Seite
Fachlicher Kontakt
Zentralredaktion (Tel.: 0261/91500-450)
Technischer Kontakt
Hochschulbibliothekszentrum NRW
Rechtliche Informationen
Impressum
Datenschutz
Barrierefreiheit
BiblioVino
Bibliographie zur Geschichte und Kultur des Weines (Schoene 4)
Sortierung:
Relevanz
Neueste
Älteste
Treffer pro Seite:
15
25
50
100
40.937 Treffer — zeige 761 bis 785:
Pure Saarfrucht : Weingut Reverchon, Filzen an der Saar
2024
Winzerverein feiert 150 Jahre Solidarität : Jubiläum nach schweren Zeiten: Im AhrweinForum knallten wieder die Sektkorken
Au, Beate
2024
Pfeifen im Walde
Mathäß, Jürgen
2024
Stirbt der Steillagenweinbau am Mittelrhein aus? : Ministerium hält weiteren Rückgang für "wahrscheinlich" - Gründe sind Preisdruck sowie Aufwand und Kosten als auch Nachfolgeprobleme am Rhein
Stoll, Michael
2024
Steillagen-Weinbau im kleinsten Weinbaugebiet Deutschlands : Weingut Goswin Lambrich in Oberwesel-Dellhofen
Schmitt, Michael H.
2024
"Winzer sind im Kopf selten Unternehmer" : Betriebswirtschaftlerin erklärt, warum Steillagen verschwinden und der Vermarkter das essenzielle Glied ist
Braun, Stefanie
2024
Warum es Ärger um neue Weinbezeichnungen gibt : Gleicher Wein im Glas, neuer Name auf der Flasche: Woher kommt das Piesporter Goldtröpfchen? - Moselwinzer fürchten durch Wirrwarr Einbußen
Sailer-Röttgers, Cordula
2024
Neues Spitzenduo für die Ahrwinzer : Markus Riegeler und Oliver Swiatek bilden neuen Dagernova-Vorstand und wollen Genossenschaft aus der Verlustzone holen
Au, Beate
2024
Rosé ist Vielfalt : die meisten Rosés Frankreichs stammen aus dem Languedoc-Roussillon. Ob AOPs, IGPs oder Vins de France ...
Dominé, André
2024
Provence Savoir-Rosé : endloser Spätsommer, weite Lavendelfelder, kulinarische Leckereien, ein zartrosa Licht ... Kaum eine Region definiert sich so ausgeprägt über das Lebensgefühl, das sie vermittelt, wie die Provence. Nicht nur die landschaftliche und gastronomische Vielfalt gibt es hier zu erkunden, auch in puncto Wein ist in der Provence Rosé nicht gleich Rosé ...
2024
Sonnige Seele Italiens : Apuliens Weine standen lange nicht auf der Karte. Heute ist der tiefe Süden Italiens berühmt für seinen Primitivo ...
Stelzig, Matthias
2024
Der Silvaner im Profil : Terroir und Sensorik : das Konzept des Terroirs, der Geschmack einer bestimmten Region oder eines Bodens in Bezug auf Wein wird als Begriff zur Beschreibung oder Identifikation eines Weintyps oft genutzt ...
Baumann, Felix; Burkert, Johannes; Sokolowsky, Martina
2024
Württemberg : unterschätzter Trollinger
Salzgeber, Susanne
2024
Lemberger optimal lesen : frühe Ernte versus lange Nachmazeration
Blank, Magali
2024
Rosé zur Diversifizierung nutzen : Stilistik und Weinbereitung von Roséweinen
Weik, Bernd
2024
Bremsen für den Reifeverlauf : Maßnahmen zur Reduktion des Zuckergehalts in den Beeren : die Auswirkungen des Klimawandels stellen Winzer vor immer neue Herausforderungen. Neben dem Auftreten von neuen Schädlingen und Extremwetter zählt ein immer früherer Reifezeitpunkt zu den Problemen ...
Mehofer, Martin
2024
Was ist eigentlich ... : Skelettierfraß?
Herrmann, Klaus
2024
Stellschrauben drehen
Werner, Simon
2024
Die vernünftige Alternative
Pegatzky, Stefan
2024
Wer steckt eigentlich hinter ... : Valdespino?
Schulz, Mick
2024
Zurück auf Los : Herbst- und Winterbegrünung
Ladach, Martin
2024
Weinkeller für Kunstfreaks : Weingut Georg Müller Stiftung, Hattenheim
2024
Pinot Noir - eine Herzenssache : Weingut Martin Waßmer, Bad Krozingen-Schlatt
2024
Auf die Pflanzen kommt es an : Unterstockbegrünung - ökologisch und ökonomisch
Weihbrecht, Katharina
2024
Markenreife : Storytelling : Bilder von schönen Holzfasskellern und idyllischen Weinbergen reichen nicht mehr aus, um die Marke eines Weingutes zu stärken : Agenturen zeigen, wie kreative Markenstrategien und emotionales Storytelling mit dem richtigen Etikett ein authentisches und differenziertes Markenimage schaffen
Kehrer, Jacqueline
2024
←
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
→
Ergebnisse eingrenzen:
Erscheinungsjahr
Erscheinungsjahre
Lade Erscheinungsjahre...
Anwenden
Schlagwörter
Lade Schlagwörter...
Publikationstypen
Lade Publikationstypen...
Medientypen
Lade Medientypen...