40642 Treffer
—
zeige 8851 bis 8875:
|
|
|
|
|
|
Gengenbach feiert 1125 Jahre Wein. Die Anfänge des Weins in der Ortenau liegen im Benediktinerkloster der ehemaligen Reichsstadt.
|
Wagner-Köppel, Susanne |
2013 |
|
|
Tuniberg - der kleine Bruder des Kaiserstuhls. Die Mär von Attilafelsen. [Ingrid Hepperle].
|
Hepperle, Ingrid |
2013 |
|
|
Perspektiven der Pfälzer Weinbergszweitbereinigung.
|
Herion, Georg |
2013 |
|
|
Die Anfänge des Weinexports. Rheinhessische Unternehmer importierten Weine aus der Heimat in die USA. Von Helmut Schmahl.
|
Schmahl, Helmut |
2013 |
|
|
Rheinbleichart, Hunzinger und Rammen-Dötzer. Der Weinbau in Rheinbreitbach nach 1800.
|
Heinrich, Dankward |
2013 |
|
|
Klöster und Ordensritter als Weinlandbesitzer. Der Weinbau in Rheinbreitbach vor 1800.
|
Keune, Karsten |
2013 |
|
|
Ein Weinmuseum in Kinsale und kurpfälzische Auswanderer in Irland.
|
Gallé, Volker / 1955- |
2013 |
|
|
Zeugnis der Geschichte - die Flurnamen von Haardt.
|
Adams, Karl |
2013 |
|
|
Deutscher Wein im politischen Berlin. Nicht nur in Ministerien, auch bei vielen Veranstaltungen im parlamentarischen Umfeld wird Wein kredenzt. Welche Weine werden dafür ausgewählt, wer sind die Entscheidungsträger - und wann entscheiden sich Veranstalter für deutschen Wein. T. 2.
|
Schweickert, Erik |
2013 |
|
|
Reiner Wein in Sachen Naturschutz. Winzer und FINK sind Partner.
|
Schmiedel, Norbert |
2013 |
|
|
Dieser Rheinhesse ist Winzer des Jahres. Philipp Wittmann aus Westhofen von "Gault Millau" gekrönt. Klaus Peter Keller erhält zwei Einzelauszeichnungen.
|
Mieding, Nicole; Oesterwinter, Helmut |
2013 |
|
|
Der Vernatsch. Vom berühmten Wein des Mittelalters zur Rebsorte des Kalterersee-Weines.
|
Maran, Ivo; Morandell, Stefan |
2013 |
|
|
Drei extravagante Mutanten des Weißen Heunisch: Dreifarbiger Heunisch, Rotgestreifter Heunisch und Samenloser Heunisch.
|
Maul, Erika / 1957- |
2013 |
|
|
Warum betreiben wir Geschichte des Weines?
|
Schruft, Günter / 1936- |
2013 |
|
|
Wein und Gesundheit.
|
Krönig, Bernd; Goedecker, Doris |
2013 |
|
|
Lieber erst im Paradies genießen. Der Wein wird in vielen Religionen eher skeptisch beurteilt.
|
Sachse-Weinert, Martin |
2013 |
|
|
Weltweit stoßen Menschen mit Wein aus der Region an. USA, Niederlande, Norwegen oder Japan. Wie Winzer aus der Region ihre Erzeugnisse im Ausland vermarkten.
|
Arndt, Ariane |
2013 |
|
|
Feines kleines Weinland: rund um Ahr, Mosel, Nahe und Rhein wächst Weltklasse.
|
Boch, Volker / 1976- |
2013 |
|
|
Hügel, Weite, Licht und Wein: Rheinhessen.
|
Jung, Stefanie |
2013 |
|
|
Rheinhessen - erstaunliche Weinvielfalt
|
Lamy, Jutta |
2013 |
|
|
Die Vergessenen: Burgunder, Riesling und Dornfelder sind dabei, andere Rebsorten aus den Weinbergen zu verdrängen ...
|
Mathäß, Jürgen / 1951- |
2013 |
|
|
Mosellas, Hoheiten, Weine und ein leuchtender Himmel. Alle freuen sich schon auf das 65. Weinfest der Mittelmosel.
|
|
2013 |
|
|
Erntehelfer für einen Tag. Beim Erlebniswochenende auf dem Öko-Weingut Kolling an der Nahe lernen die Gäste, wie aus Trauben Wein wird ...
|
Ostermann, Birgit |
2013 |
|
|
Prämierte Weingüter: die Pfälzer Ehrenpreisträger. [Red.: ... Christian Roskowetz (verantw.)].
|
Roskowetz, Christian |
2013 |
|
|
Die Krönung im Jahr des "Krislings" ... Weinhoheiten gelten in der Pfalz als Institution ...
|
Röbel, Martina |
2013 |
|