Aufgrund einer technischen Störung musste BiblioVino in seiner bisherigen Form abgeschaltet werden und auf eine neue Oberfläche umziehen. Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um eine Version handelt, in der noch nicht alle Funktionen umgesetzt sind. Wir sind bestrebt, dies fortlaufend zu verbessern.
40818 Treffer — zeige 8976 bis 9000:

Intensiv oder extensiv. Erziehungssysteme im Vergleich. Walg, Oswald 2013

Schönste Weinsicht Pfalz 2012. Blick auf die Villa Ludwigshöhe. 2013

Barriques. Das Maß aller Dinge? Keine Frage, man leistet sich wieder Holzfasskeller. Insbesondere die kleinen Barrique-Fässer haben es den deutschen Winzern angetan. Vor allem schätzen sie das Know-how der Franzosen. Heil, Herbert 2013

Mit Biodynamie an der Spitze. Ohne viel Lärm hat sich im Elsass eine Revolution vollzogen. Ein Achtel seiner Rebfläche wird mittlerweile ökologisch bearbeitet, und die besten Winzer haben sich der Biodynamie zugewandt. Das Resultat: einfach sensationelle Weine! Dominé, André 2013

Magie der Stille. Calce und seine Weinberge liegen versteckt in den Hügeln des Roussillon. Eine neue Winzergeneration mischt mit frischen und modernen Weinen die Szene auf. Dominé, André 2013

Wein. Lust. Schloss: schönste Weinsicht Sachsen. Von Weinlust und Lustschlössern: das Weinanbaugebiet Sachsen lockt mit exzellenten Weinen, einer einzigartigen Fluss- und Weinberglandschaft und brillanter Architektur. 2013

Grüner Veltliner Reserve.pur. Die Kräftigen. So mächtig und balanciert ist Grüner Veltliner 2012. [Texte: Daniela Dejnega]. Dejnega, Daniela 2013

Zeugen alter Weinbautradition. Auf der Suche nach Torkeln und Rebhäuschen in Konstanz. Meschenmoser, Rainer 2013

Alles Biowein. Mend, Matthias 2013

Großlage mit Vorzügen. Weinbezeichnungsrecht. Genossenschaftsverband e.V. 2013

Weingut van Volxem. Steger, Ulrich 2013

Weingut Philipps-Mühle. Steger, Ulrich 2013

Weingut Sohns. Steger, Ulrich 2013

Weingut Zum Eulenturm. Steger, Ulrich 2013

Botrytisbekämpfung. Mikroorganismen schützen vor Graufäule ... Achleitner, Doris 2013

Julia Bertrams Tagebuch. Bertram, Julia / 1989- 2013

Neues DLG-5-Punkte Schema. Erfahrungen aus 2012. Jung, Rainer; Bleile, Benedikt 2013

Neues aus Stuttgart. Intervitis Nachbericht. Die Intervitis 2013 auf der neuen Messe in Stuttgart war an vier Tagen das Schaufenster der deutschen Weinwirtschaft. Neben der Ausstellung bot die Messe Gelegenheit zum intensiven Austausch quer durch die Branche. Weik, Bernd 2013

Menge/Güte-Beziehung. Niedrigere Erträge Garant für hohe Qualität? Gibt es eine eindeutige Beziehung zwischen der Ertragshöhe und der Weinqualität? Oder anders ausgedrückt: ist die Weinqualität bei einem niedrigen Ergragsniveau immer höher einzustufen? Prior, Bernd 2013

Pflanzenschutzmittelaufwand im Weinbau. Künftig Laubwandflächen-bezogen statt Grundflächen-bezogen. Koch, Heribert; Strub, Oliver; Hill, Georg 2013

Veränderung der Betriebsgrößen. Wie haben sich Pfälzer Weingüter verändert? In der Landwirtschaft ist seit längerem ein Trend zu weniger Betrieben mit größeren Flächen zu beobachten. Hilz, Stefan / 1957-2016 2013

Recht: kein Alkohol an Jugendliche. Hehn, Marcus 2013

Traubenteilen. Eine Premium-Kulturmaßnahme. Daniel Molitor [u.a.] Molitor, Daniel 2013

Wo liegen Grenzlagen? Was zeichnet eine rentable Weinbaufläche aus? Götz, Gerd 2013

Vom Adlon bis in die Region. 2013

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...