Navigation ein/ausblenden
BiblioVino
Suche
Erweiterte Suche
Merkliste
Über BiblioVino
Feedback
Feedback zur aktuellen Seite
Fachlicher Kontakt
Zentralredaktion (Tel.: 0261/91500-450)
Technischer Kontakt
Hochschulbibliothekszentrum NRW
Rechtliche Informationen
Impressum
Datenschutz
Barrierefreiheit
BiblioVino
Bibliographie zur Geschichte und Kultur des Weines (Schoene 4)
Sortierung:
Relevanz
Neueste
Älteste
Treffer pro Seite:
15
25
50
100
40.969 Treffer — zeige 9256 bis 9280:
Geschichte der Niersteiner Glöck: die Niersteiner "Glöck", beim Verband Deutscher Prädikatsweingüter (VDP) als "Großes Gewächs Rheinhessen" klassifiziert und zu den "Höhepunkten der Weinkultur" zählend, ist die älteste beurkundete Weinbergslage Deutschlands.
2013
Gengenbach feiert 1125 Jahre Wein. Die Anfänge des Weins in der Ortenau liegen im Benediktinerkloster der ehemaligen Reichsstadt.
Wagner-Köppel, Susanne
2013
Tuniberg - der kleine Bruder des Kaiserstuhls. Die Mär von Attilafelsen. [Ingrid Hepperle].
Hepperle, Ingrid
2013
Perspektiven der Pfälzer Weinbergszweitbereinigung.
Herion, Georg
2013
Die Anfänge des Weinexports. Rheinhessische Unternehmer importierten Weine aus der Heimat in die USA. Von Helmut Schmahl.
Schmahl, Helmut
2013
Schloss Johannisberg und FONF-Kellerey - Der säkularisierte Wein und seine Traditionen unter Wilhelm IV. von Nassau-Oranien.
Burkardt, Barbara
2013
In kleineren Gaben belebend : Anmerkungen zur Ambivalenz von Weinseligkeit und überhaupt jeden Rausches
Kremers, Helmut
2013
"Der Wein auf dieser Erd ist der Poeten Pferd!". Grimmelshausen und der Wein.
Ebert, Karl
2013
Wein & Musik.
Sachse-Weinert, Martin
2013
Schönste Weinsicht Pfalz 2012. Blick auf die Villa Ludwigshöhe.
2013
Barriques. Das Maß aller Dinge? Keine Frage, man leistet sich wieder Holzfasskeller. Insbesondere die kleinen Barrique-Fässer haben es den deutschen Winzern angetan. Vor allem schätzen sie das Know-how der Franzosen.
Heil, Herbert
2013
Mit Biodynamie an der Spitze. Ohne viel Lärm hat sich im Elsass eine Revolution vollzogen. Ein Achtel seiner Rebfläche wird mittlerweile ökologisch bearbeitet, und die besten Winzer haben sich der Biodynamie zugewandt. Das Resultat: einfach sensationelle Weine!
Dominé, André
2013
Magie der Stille. Calce und seine Weinberge liegen versteckt in den Hügeln des Roussillon. Eine neue Winzergeneration mischt mit frischen und modernen Weinen die Szene auf.
Dominé, André
2013
Wein. Lust. Schloss: schönste Weinsicht Sachsen. Von Weinlust und Lustschlössern: das Weinanbaugebiet Sachsen lockt mit exzellenten Weinen, einer einzigartigen Fluss- und Weinberglandschaft und brillanter Architektur.
2013
Grüner Veltliner Reserve.pur. Die Kräftigen. So mächtig und balanciert ist Grüner Veltliner 2012. [Texte: Daniela Dejnega].
Dejnega, Daniela
2013
Zeugen alter Weinbautradition. Auf der Suche nach Torkeln und Rebhäuschen in Konstanz.
Meschenmoser, Rainer
2013
Alles Biowein.
Mend, Matthias
2013
Großlage mit Vorzügen. Weinbezeichnungsrecht. Genossenschaftsverband e.V.
2013
Weingut Wittmann.
Steger, Ulrich
2013
Weingut Rudolf Fürst.
Steger, Ulrich
2013
Weingut Joh. Jos. Prüm.
Steger, Ulrich
2013
Weingut Ökonomierat Rebholz.
Steger, Ulrich
2013
Weingut Bickel-Stumpf.
Steger, Ulrich
2013
Weingut Danner.
Steger, Ulrich
2013
Weingut Hofmann.
Steger, Ulrich
2013
←
367
368
369
370
371
372
373
374
375
376
→
Ergebnisse eingrenzen:
Erscheinungsjahr
Erscheinungsjahre
Lade Erscheinungsjahre...
Anwenden
Schlagwörter
Lade Schlagwörter...
Publikationstypen
Lade Publikationstypen...
Medientypen
Lade Medientypen...