40.969 Treffer
—
zeige 9231 bis 9255:
|
|
|
|
|
|
Moderater Weingenuss - weniger Depressionen. Deutsche Weinakademie (DWA).
|
|
2013 |
|
|
Wie kommt der Wein zum Kunden? Spedition, Paketdienst oder doch lieber selbst?
|
Mend, Matthias |
2013 |
|
|
Die Qual der Wahl.
|
Servaty, Martina |
2013 |
|
|
Spätfrostschäden im Weinbau. Was bringt die Zukunft?
|
Molitor, Daniel; Junk, Jürgen; Lippmann, Gabriel |
2013 |
|
|
Weinausbau im Kvevri. Einsatz von Amphoren. 2011 wurden in Veitshöchheim im Rahmen eines Schülerprojektes Tongefäße bei der Weinbereitung eingesetzt.
|
Burkert, Johannes; Zänglein, Michael |
2013 |
|
|
Intensiv oder extensiv. Erziehungssysteme im Vergleich.
|
Walg, Oswald |
2013 |
|
|
Schönste Weinsicht Pfalz 2012. Blick auf die Villa Ludwigshöhe.
|
|
2013 |
|
|
Barriques. Das Maß aller Dinge? Keine Frage, man leistet sich wieder Holzfasskeller. Insbesondere die kleinen Barrique-Fässer haben es den deutschen Winzern angetan. Vor allem schätzen sie das Know-how der Franzosen.
|
Heil, Herbert |
2013 |
|
|
Mit Biodynamie an der Spitze. Ohne viel Lärm hat sich im Elsass eine Revolution vollzogen. Ein Achtel seiner Rebfläche wird mittlerweile ökologisch bearbeitet, und die besten Winzer haben sich der Biodynamie zugewandt. Das Resultat: einfach sensationelle Weine!
|
Dominé, André |
2013 |
|
|
Magie der Stille. Calce und seine Weinberge liegen versteckt in den Hügeln des Roussillon. Eine neue Winzergeneration mischt mit frischen und modernen Weinen die Szene auf.
|
Dominé, André |
2013 |
|
|
Wein. Lust. Schloss: schönste Weinsicht Sachsen. Von Weinlust und Lustschlössern: das Weinanbaugebiet Sachsen lockt mit exzellenten Weinen, einer einzigartigen Fluss- und Weinberglandschaft und brillanter Architektur.
|
|
2013 |
|
|
Grüner Veltliner Reserve.pur. Die Kräftigen. So mächtig und balanciert ist Grüner Veltliner 2012. [Texte: Daniela Dejnega].
|
Dejnega, Daniela |
2013 |
|
|
Zeugen alter Weinbautradition. Auf der Suche nach Torkeln und Rebhäuschen in Konstanz.
|
Meschenmoser, Rainer |
2013 |
|
|
Alles Biowein.
|
Mend, Matthias |
2013 |
|
|
Großlage mit Vorzügen. Weinbezeichnungsrecht. Genossenschaftsverband e.V.
|
|
2013 |
|
|
Investment Weinberg. Haben Sie schon mal überlegt, Ihr Geld in den Wein zu investieren? Investitionen in Reben können sowohl Rendite verschaffen als auch Spass machen. Die Möglichkeiten reichen von der Rebstock-Patenschaft bis zum Kauf ganzer Hänge. [Verfasser:] Wolfgang Fassbender [Faßbender].
|
Faßbender, Wolfgang |
2013 |
|
|
Überraschungen aus Tannat. Uruguay. Das kleine Weinland Uruguay wird oft vergessen, wenn Weine aus Südamerika im Blickpunkt stehen. Dabei unterscheiden sich seine Weine fundamental von Argentinien und Chile. Das kleinere der Gaucholänder hat sogar eine beinahe - eigene Rebsorte. Einige Tannats sind jetzt auch in Deutschland erhältlich: fruchtig, frisch und erstaunlich tiefgründig.
|
Mathäß, Jürgen |
2013 |
|
|
875 Jahre Marienthal - vom Nonnenkloster zum Weingut.
|
Schulze, Christine |
2013 |
|
|
Weinbaugebiet Rheinhessen.
|
Kern, Bernd |
2013 |
|
|
Umwandlung von Most in Wein durch Hefen.
|
König, Helmut; Blättel, Verena; Claus, Harald; Pfeiffer, Peter; Ultee, Annemieke |
2013 |
|
|
Milchsäurebakterien in der Weinbereitung.
|
Unden, Gottfried; Steinmetz, Philipp |
2013 |
|
|
Analyse der Spurenelemente in Trauben und Wein.
|
Hampel, Gabriele; Feige, Markus; Claus, Harald; Stieghorst, Christian; Zauner, Stephan; Kratz, Jens Volker; König, Helmut |
2013 |
|
|
Vokabular des Weingenusses.
|
Fischer, Ulrich |
2013 |
|
|
Resveratrol und Gesundheit.
|
Förstermann, Ulrich; Li, Huige |
2013 |
|
|
Biogene Amine: analytische, mikrobiologische und gesundheitliche Aspekte.
|
König, Helmut; Kaschak, Elisabeth; Sebastian, Patrick; Petri, Anna; Blättel, Verena; Wirth, Kristina; Claus, Harald; Pfeiffer, Peter |
2013 |
|