40.914 Treffer — zeige 3926 bis 3950:

III Freunde : Interview mit Matthias Schweighöfer und Juliane Eller Schweighöfer, Matthias; Eller, Juliane / 1990-; Knoll, Rudolf 2018

Sister Act : bei Meiningers Rotweinpreis haben die Weine des Weinguts Meyer-Näkel so gut abgeschnitten, dass wir sie für ihre "Kollektion des Jahres" ausgezeichnet haben ... Lindemann, Ilka 2018

Familienprojekt(e): Stabwechsel im Weingut Weitzel, Dominik 2018

Rulands Rebe: Speyers Beitrag zur deutschen Weinkultur Klein, Rolf 2018

"Eleganz, Finesse und Kalkstein-Geschmack" : das Weingut Schwedhelm in Zell Treiber, Gabriele 2018

Soll der nächste Wein gedeih'n ... : was der Weinheiligenweg in Frickenhausen übers Wetter und dessen Wirkung lehrt Schneider, Bernhard 2018

Der Versuchsweinberg von Georg Bernhard Bilfinger (1693-1750) und seine Bedeutung für die Entwicklung des württembergischen Weinbaus Krämer, Christine 2018

Bei Winzern geht die Angst vor der Rebzikade um. Der winzige Schädling ist wegen des Klimawandels auf dem Vormarsch. Maier, Thomas 2018

Neuer Wein auf alten Gütern. In Sachsen und Sachsen-Anhalt wird schon seit Jahrhunderten Wein angebaut. In jüngster Vergangenheit aber wird Wein aus Ostdeutschland immer beliebter: Wieso? Bellinghausen, Yves 2018

Die Schaumweinsteuer. Zum Überleben einer historischen Zufälligkeit. Kreft, Gerhart 2018

Kork hat wieder Zukunft ... Vaterlaus, Thomas 2018

Achtung Kult! Welche Crus sind ihren Preis wert? / Rolf Bichsel [u.a] trinkt. Bichsel, Rolf 2018

Bewegte Vergangenheit. Der deutsche Weinbauverband - Die Geschichte des Verbandes ist eng verknüpft mit der Geschichte seines Verbandorgans "Der Deutsche Weinbau". Nickenig, Rudolf 2018

Klara Zehnder holt sich die Krone. Wahl der 63. Fränkischen Weinkönigin. Klein, Regina 2018

Weg mit der schwarzen Wolke. Bottwartaler Winzer in Grossbottwar. Klein, Regina 2018

"Federweißer" muss gären. Hehn, Marcus 2018

Zukunftsprojekt Steillagen. Die Steillagen in Württemberg gelten als malerische Kulturlandschaften, fungieren als touristische Anziehungspunkte und Naherholungsgebiete. Aber die Winzer, die dort ihre Trauben anbauen, erhalten dafür meist nicht annähernd den Preis, den sie aufgrund des Arbeitsaufwands erzielen müssten. Etliche habe ihre dortigen Flächen deshalb aufgegeben. Die Zukunft des Steillagenweinbaus ist unsicher. Doch es tut sich was im Ländle. Engelhard, Werner 2018

Weinbergstouren im Regelungsdickicht. Siée, Bettina 2018

Was aufs Etikett muss. Schneider, Kilian 2018

Weintourismus im Blut. In der Tradition seiner langen Geschichte als handelstreibende Region bietet Venetien große Mittel auf, um Weintouristen aufzulocken. Selfies ausdrücklich erwünscht. Bourgault, Pierrick 2018

Insel der raren Weine. Der Weinbau auf der Insel Tawain macht einen Qualitätssprung ... Joly, Thierry 2018

Herkunft statt Zucker. Das deutsche Weingesetz. Was passiert, wenn zwei Winzer in ein und demselben Weinberg einen Wein aus derselben Rebsorte erzeugen? Auf den Etiketten steht später exakt das Gleiche - bis auf den Namen des Erzeugers. Was sagt das über die Qualität des Weins aus? Nichts! Nicht nur dass unser Bezeichnungsrecht unsäglich kompliziert ist, es ist eigentlich auch nichtssagend - wenigstens dann, wenn es um die Qualität geht. Würtz, Dirk 2018

Urkräfte : im Pfälzer Weingut Odinstal arbeitet Weinmacher Andreas Schumann im Einklang mit der Natur Bäder, Kristine; Bittner, Guido 2018

Weinfeste in Sachsen. Böhme, Werner 2018

Wie es mit den Radebeuler Weinbaugemeinschaften begann. Sparbert, Frank 2018

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...