Navigation ein/ausblenden
BiblioVino
Suche
Erweiterte Suche
Merkliste
Feedback
Feedback zur aktuellen Seite
Fachlicher Kontakt
Zentralredaktion (Tel.: 0261/91500-450)
Technischer Kontakt
Hochschulbibliothekszentrum NRW
Rechtliche Informationen
Impressum
Datenschutz
BiblioVino
Bibliographie zur Geschichte und Kultur des Weines
beta
Aufgrund einer technischen Störung musste BiblioVino in seiner bisherigen Form abgeschaltet werden und auf eine neue Oberfläche umziehen. Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um eine Version handelt, in der noch nicht alle Funktionen umgesetzt sind. Wir sind bestrebt, dies fortlaufend zu verbessern.
Sortierung:
Relevanz
Neueste
Älteste
Treffer pro Seite:
15
25
50
100
40613 Treffer — zeige 4026 bis 4050:
Neue Pinot-Noir-Elite.
2017
17 Millionen Jahre sind schmeckbar! "Terroir - Tradition - Tiefgang" sind die Topoi, die ein Leithaberg-Wein transportieren soll. Als Herkunftsweine mit unnachahmlichem Charakter sind Blaufränkisch vom Leithaberg alles andere als Massenware..
Lupersböck, Alexander
2017
Konzentration ohne Süße. Die Trophies für Pinot noir und St. Laurent in Deutschland demonstrieren die Variationsbreite der Sorten im Land ... Deutschland hat sich zu einem ernst zu nehmenden Rotwein-Land etnwickelt.
Kauss, Uwe / 1964-
2017
Neuwied als Weinstadt reaktivieren. Acht Männer wollen in Irlich im ersten Schritt 2400 Stöcke Weißburgunder setzen.
Steffenfauseweh, Ulf
2017
Der Traum vom Absoluten. Winzerlegenden Martha & Daniel Gantenbein, Graubünden. Text: Thomas Vaterlaus. Fotos: Hans-Peter Siffert.
Vaterlaus, Thomas; Siffert, Hans-Peter
2017
Weingut in neuen Gebäuden. Sohns eröffnet in Geisenheim am 28. April.
2017
Trockenmauern stützen das Welterbe. Kulturlandschaft wurde schon im Mittelalter geprägt.
Müller, Mira
2017
Nahewein-Vinothek auf gutem Weg. Winzer und Förderer stießen auf den zweiten Geburtstag an ... .
Knaudt, Kurt
2017
Besucher genießen Weinfrühling. Gute Organisation und schönes Wetter verhelfen Genussveranstaltung zu Erfolg.
Nürnberg, Josef
2017
Die Weinsicht genießen und probieren. Die Winzergenossenschaft [Rheingrafenberg] beteiligt sich am bundesweiten Wanderwochenende.
Hey, Bernd
2017
Zu leckeren Weinen gibt's passende Snacks. Das Rathaus der Moselstadt Zell verwandelt sich einmal mehr in einen Genusstempel - Gäste sehr angetan.
Platten-Wirtz, Ulrike / 1965-
2017
Weinhex hat sich der Weinkultur verschrieben. Anna Hoffmann ist jetzt zwei Jahre lang Repräsentantin der Weinstadt Oberwesel - Fest auf dem Marktplatz.
Breitbach, Suzanne
2017
Weinfrühling lässt die Sonne lachen. Massen strömen in den Bopparder Hamm und genießen Wärme und das kühlende Nass.
Boch, Volker / 1976-
2017
Wanderer trinken den Wein da, wo er auch wächst. Dernauer Weinfrühling und kulinarische Rebenwandertage locken Gäste an.
Tarrach, Jochen
2017
Untersuchungen beweisen: Steillagenweinbau schafft Vielfalt.
Buchsbaum, Annliese; Holly-Keelan, Angela
2017
Kulinarisches Weinerlebnis für Profis. Winzer laden ein nach Leutesdorf, und Tausende folgen ihrem Ruf.
Niebergall, Andrea
2017
Inklusion inklusive. Das Kolping-Werk Hettstedt hat sich nach 25 Jahren mit dem Weinbau ein neues Feld erschlossen.
Balzereit, Wolf-Dietrich
2017
Spitzenwinzer: "Bezeichnungsdschungel" bei Wein lichten. Verbandspräsident der Prädikatsweingüter, Steffen Christmann will das deutsche Recht vereinfachen.
Christmann, Steffen / 1965-
2017
Tausende im sonnigen Wingert. Der "Dernauer Weinfrühling" lockt bei bestem Wetter die Gäste in Scharen.
Schulze, Christine
2017
Querterrassen: Rettung für Steillagenanbau. Beim Projekt: "Lebendigen Moselweinberge" ging's um Ökologie und Ökonomie ...
Platten-Wirtz, Ulrike / 1965-
2017
Ein Glas Gelber zum Aperitif. Der Vin jaune ist eine französische Rarität: Die Rebsorte Savagnin existiert nur im Jura.
Holzer, Birgit
2017
Das Weinjahr startet mit Spätfrost.Der flächenhafte Umfang und regional auch die Massivität der diesjährigen Frotschäden haben viele Winzer überrascht. Mit Schäden in einem Ausmaß von 50 bis 90 Prozent abgestorbener Haupttriebe liegen bei vielen Betriebsleitern keine Erfahrungen vor ...
Götz, Gerd
2017
Weinunternehmer des Jahres national Markus Molitor.
2017
Von Klassiker bis Grenzgänger. Mit Genossenschaften auf Top-Niveau, dynamischen VDP-Gütern und kleinen, experimentierfreudigen Betrieben bietet Franken enorme Vielfalt- und Gesprächstoff über Profil sowie Stilistiken.
Nicklas, Christoph
2017
Ins Rollen gebracht. Handgemacht und mit viel Bauchgefühl, aber auf dem richtigen Weg. Die Weinmacher und Blogger Christoph Hammel und Dirk Würtz gründen eine Liebfraumilch-Gesellschaft. Der Start erfolgt mit dem Jahrgang 2017.
Pilz, Hermann
2017
←
158
159
160
161
162
163
164
165
166
167
→
Ergebnisse eingrenzen:
Erscheinungsjahr
Erscheinungsjahre
Lade Erscheinungsjahre...
Anwenden
Schlagwörter
Lade Schlagwörter...
Publikationstypen
Lade Publikationstypen...
Medientypen
Lade Medientypen...