Navigation ein/ausblenden
BiblioVino
Suche
Erweiterte Suche
Merkliste
Über BiblioVino
Feedback
Feedback zur aktuellen Seite
Fachlicher Kontakt
Zentralredaktion (Tel.: 0261/91500-450)
Technischer Kontakt
Hochschulbibliothekszentrum NRW
Rechtliche Informationen
Impressum
Datenschutz
Barrierefreiheit
BiblioVino
Bibliographie zur Geschichte und Kultur des Weines (Schoene 4)
Sortierung:
Relevanz
Neueste
Älteste
Treffer pro Seite:
15
25
50
100
40.969 Treffer — zeige 4346 bis 4370:
Kellerei Klostermühle gewinnt Namensstreit. Allgäuer Brauerei scheitert vor Kölner Landgericht - Keine Verwechslungsgefahr zwischen Weincuvée und Bier.
2017
Mehr als saisonal. Vinho Verde ist als unkomplizierter Sommerwein eine feste Größe im Handel und Gastronomie. Die Region bietet allerdings auch Charakterstarkes - Alvarinho wird dabei immer wichtiger.
Holm, Peer F.
2017
Der Pionier aus der Provinz. Er krempelte den traditionellen Weinbau der Langhe um, setzte schon Mitte der 1980er Jahre auf kleines Holz, Rotofermentatoren und kurze Maischestandzeiten. Elio Altare ist einer der Ausnahmewinzer Italiens. Mit 66 Jahren ist er nun offiziell im Ruhestand, ruhig ist er deshalb noch lange nicht.
Eder, Christian
2017
Nordamerika hebt ab. Die dynamisch agierende Riesling-Szene verschiebt die Hierarchie im nordamerikanischen Weinbau. Nebst Kalifornien wird der amerikanisch-kanadische Grenzraum immer mehr zum grenzübergreifenden Eldorado für immer mehr Freaks, Genießer und Puristen, die nach der neuen Klarheit im Glas suchen.
Vaterlaus, Thomas
2017
Weinvariationen zu: Chili! ...
Heinzelmann, Ursula
2017
Strukturwandel setzt sich weiter fort. In welchem Ausmaß sich die Größenstruktur der pfälzischen Weinbaubetriebe verändert hat, zeigt eine Auswertung der Weinbaukartei der Landwirtschafskammer Rheinland-Pfalz.
Weihl, Thomas; Gröhl, Manfred F.
2017
Bulgariens Weine auf dem Weg nach oben.
2017
Bewirtschaftung von Steillagen. Der Steillagenweinbau in Deutschland steht vor einer unsicheren Zukunft. Welche Rolle spielen die Winzer- und Weingärtnergenossenschaften bei der Bewirtschaftung von Steillagen und der Vermarktung von Weinen aus Steillagen? Wie schätzen sie die derzeitige Lage und die Zukunftsperspektiven ein? Und welche Strategien haben sie für die Vermarktung von Steillagenwein entwickelt?
Loose, Simone; Strub, Larissa
2017
Genetische Vielfalt historischer Rebsorten an der Ahr / Ahrwein e.V.
2017
Initiative "Lebendige Moselweinberge".
2017
Hinter sieben Bergen. "Gut aber unbekannt" könnte der Anbaugebiet Saale-Unstrut eher auf die Füße fallen, als "sauer und schlimme DDR-Vergangenheit".
Balzereit, Wolf-Dietrich
2017
Weinfreuden im Rheintal. Der Mittelrhein dürfte die unbekannteste unter den deutschen Weinbauregionen sein. Dabei wachsen auf den Schieferböden hervorragende Rieslinge ... Die besten Winzer zwischen Bonn und Mainz.
Simon, Klaus
2017
"Vega Sicilia hat Zeit" - Pablo Alvarez.
Schäfer, Rainer
2017
Von außen nach innen. Das Weingut Gesellmann in Deutschkreutz.
Keller, Stefan
2017
Banquet Ceremonies Involving Wine in the Greco-Roman World and Early Christianity.
Cosgrove, Charles H.
2017
Die Entwicklung der St. Goarer Weinbergslagen.
Mallmann, Walter
2017
Schloss Ripaille: Geschichte, Kunst und Weingenuss zwischen Alpen und See
Stinn, Kornelia
2017
Stadtportrait: Die Historische Weinstadt Oberkirch
Kierey, Beate
2017
Riesling-Kultur auf schwarzem Schiefer. Wer von Bacharach am Rhein hinauf in die steilen Weingärten geht und auf das Flusspanorama blickt, versteht die Begeisterung der Dichter, Komponisten und Maler. Seit rund 250 Jahren gehört der Mittelrhein zwischen Bingen und Bonn zu den Sehnsuchtsorten der Deutschen.
Kauss, Uwe
2017
Wer kauft "Bio"?
Szolnoki, Gergely
2017
Tradition und Zukunft - seit 1880. Firma Hösch aus Hackenheim gilt als größte handwerkliche Küferei Deutschlands.
Erbelding, Christoph
2017
Nebelschwaden und leuchtende Wingerte. Matthias Bertram und Bernd Schreiner bilden auf vielfältige Art die Weinkulturlandschaft Ahrtal ab.
Simons, Andrea
2017
Ein Veltiner Weingut mit großer Tradition.
Böhme, Werner
2017
Stil und Charakter. Bodegas Roda. Von Rainer Schäfer. Fotos: Arne Landwehr.
Schäfer, Rainer; Landwehr, Arne
2017
Identitätstiftend. Das Weingut Emmerich Knoll in der Wachau. Von Till Ehrlich. Fotos: Johannes Grau.
Ehrlich, Till; Grau, Johannes
2017
←
170
171
172
173
174
175
176
177
178
179
→
Ergebnisse eingrenzen:
Erscheinungsjahr
Erscheinungsjahre
Lade Erscheinungsjahre...
Anwenden
Schlagwörter
Lade Schlagwörter...
Publikationstypen
Lade Publikationstypen...
Medientypen
Lade Medientypen...