Aufgrund einer technischen Störung musste BiblioVino in seiner bisherigen Form abgeschaltet werden und auf eine neue Oberfläche umziehen. Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um eine Version handelt, in der noch nicht alle Funktionen umgesetzt sind. Wir sind bestrebt, dies fortlaufend zu verbessern.
40862 Treffer — zeige 4921 bis 4945:

Mosel. Burgenpracht und Weingenuss. Text, Aktualisierung: Rita Henß. Exklusiv-Fotografie: Arthur F. Selbach. Henß, Rita; Selbach, Arthur F. 2017

Analytische und sensorische Untersuchungen zum oenologischen Einsatz phenolischer Extrakte in Spätburgunder und Müller-Thurgau Weinen und deren Verbraucherakzeptanz. Morast, Hermann 2017

Terroir. Wetter, Klima und Boden im Weinbau. Hoppmann, Dieter; Schaller, Klaus; Stoll, Manfred 2017

Von wegen leicht und lieblich. Das ultimative Weinbuch nur für Frauen. Echensperger, Romana 2017

Wein & Gemüse. Hunger? Durst? 60 Gemüse-Rezepte und kistenweise Wein in einem Buch! Rüther, Manuela; Brodthäuser, Sebastian 2017

Struktur-Wirkungsbeziehungen bei Homologen der Schlüsselaromastoffe 1-p-Menthen-8-thiol, 2-Furfurylthiol und 1-Phenylethanthiol sowie Spurenanalytik zum Nachweis von Thiolen in Früchten und Wein. Schönauer, Sebastian M. 2017

Blut ist dicker als Wein. Eine Winzer-Saga. Hamatschek, Jochen 2017

Blühende Vielfalt im Weinberg. Gemmrich, Armin R. 2017

Terroir. Wetter, Klima und Boden im Weinbau. Dieter Hoppmann; Schaller, Klaus; Stoll, Manfred 2017

Vin, nutrition méditerranéenne et santé. Une association vertueuse. Latruffe, Norbert 2017

Wie der Wein Karl Marx zum Kommunisten machte : ein Philosoph als Streiter für die Moselwinzer Baumeister, Jens 2017

Die Mosel- und Saarweine in ihren ausgezeichneten gesundheitsfördernden Eigenschaften bei Gesunden und in ihren heilkräftigen Wirkungen bei Kranken | 1. Auflage. - Reprint mit Transkription Meurer, Franz 2017

S.Herry fordert zum Duell. Darf an der Mosel reifen aber nicht so heißen: Im Klostergut Klausen wird Sherry und Port produziert. Mieding, Nicole 2016

Kaum ein Winzer hat auf Eiswein gesetzt. Klimawandel schränkt die Chancen auf den besonderen Tropfen am Mittelrhein erheblich ein. 2016

Öko-Weinbau rechtlich ausgebremst? Die Beurteilung der rechtlichen Einschränkungen im ökologischen Weinbau - eine Analyse aus Sicht deutscher Winzer, war Gegenstand einer Bachelorarbeit. Eva Regel, Prof. Randolf Kauer und Dr. Gergely Szolnoki, Hochschule Geisenheim, fassen im Folgenden die Ergebnisse zusammen. Regel, Eva; Kauer, Randolf; Szolnoki, Gergely 2016

Auf der Suche nach Extremen. Hohe Bergen, trockene Wüsten, alte Rebsorten: Immer mehr Erzeuger Chiles wollen sich von den Mainstream-Weinen absetzen. Mathäß, Jürgen 2016

Wellenreiter mit Weingespür. Seit der Demokratisierung 1994 befindet sich Südafrikas Wein im Aufbruch. Kein anderer Winzer am Kap hat mit seinen Rot- und Weissweinen so kontinuierlich eingefahrene Vorstellungen durchbrochen wie Eben Sadie, kein anderer solch exzellente Auszeichnungen eingeheimst. Aber auch für die Zukunft dürfte Eben noch für Überraschungen gut sein. Dominé, André 2016

Gipfelstürmer. Keine Angst: die Gipfel bleiben unangetastet. Doch eine stetig wachsende Zahl von Südtiroler Spitzenwinzern drängt zur Sonne, zur Freiheit, zum Lichte empor. Jetzt haben die ersten Reben die Höhenmarke von 1300 Metern geknackt. Offiziele Stellen versuchen den Berggang der Winzer in geordnete Bahnen zu lenken. Vaterlaus, Thomas 2016

Sirtaki im Glas. Auch in der aktuellen Wirtschaftskrise ist der griechische Weinbau ein Garant für positive Meldungen. Die Spitzenwinzer verstehen es immer besser, aus der riesigen Schatztruhe der autochthonen Rebsorten die bestmöglichen Gewächse für ihr Terroir zu selektionieren. Hier zwölf Sorten, Plätze, Winzer oder Weine, die jeder Weinliebhaber kennen sollte. Vaterlaus, Thomas 2016

"Der Konsument weiß kaum, was tatsächlich im Keller passiert". Man braucht keine millionenschwere Austattung im Keller, um große Weine zu erzeugen - ein Interview mit Isabelle Légéron MW, überzeugte Naturwein-Verfechterin und Gründerin RAW, jährlicher Naturwein-Hotspot in London, Wien und Berlin. Interview: Ursula Heinzelmann. Heinzelmann, Ursula; Legeron, Isabelle 2016

Das Deutsche Weinbaumuseum: Vom Rebanbau bis zur Abfüllung. Steinbauer, Pia 2016

Architektonische Markenbildung - Weingut am Fuß der Anden ; Das Weingut Vik von Smiljan Radic ist so in die Landschaft eingebettet, dass es fast vollständig verschwindet. Fließendes Wasser umgibt ein Wegesystem aus Betonstegen, die auf das Gebäude zuführen, und gewährleistet clever die unterirdische Kühlung der Weinfässer. Sarovic, Marcelo 2016

Winzer/-in werden?! Knebel, Gerd 2016

New York Times kürt Mosel zu Top-Reiseziel 2016. 2016

Wer steckt eigentlich hinter ... Schloss Vollrads? Wilsch, Janina 2016

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...