40.937 Treffer — zeige 5026 bis 5050:

Eiswein: Geduldige Winzer an der Mosel werden belohnt. Wintereinbruch macht es möglich: Lese lässt auf einen guten Tropfen hoffen. 2016

Junger Wein gibt sich fruchtig und gehaltvoll. Koblenzer Winzer verkosteten bei ihrem Schwörmontagstreffen in Lay den 2015er Jahrgang. Siebenborn, Erwin 2016

40 Jahre Crémant d'Alsace. Lange wurde die Nachbarregion im Westen totgesagt und -geschrieben. Doch Zeichen der Hoffnung existieren - auch wenn sie bislang vor allem Schaum- und Bioweine betreffen. Faßbender, Wolfgang 2016

Südfrankreich überrascht. Im Juli 2015 wurden die Climats der Bourgogne, worunter man einzelne Weinbergsparzellen versteht, zum UNESCO-Weltkulturerbe erklärt. Wie aber verhält es sich mit den Einzellagen im Languedoc-Roussillon? Ein überraschender Ausblick. Dominé, André 2016

Organic & Orange. Wein machen so wie früher? Ob Biowein, ob "Vin orange", der bewusste Verzicht auf manche Errungenschaften des modernen Weinbaus gewinnt unter Frankreichs Winzern an Boden. Rückbesinnung hat Zukunft. Damit erreichen die Produzenten immer mehr Konsumenten. Klein, Rolf 2016

Terroir im Glas. Trotz des internationalen Erfolgs einiger Sorten besitzt Frankreich eine Fülle an autochthonen oder auch wiederentdeckten Trauben, deren Weine Liebhaber begeistern können. Für Fachhändler ein wahres Paradies. Klein, Rolf 2016

Immer internationaler. Die ProWein segelt weiter auf Erfolgskurs. In diesem Jahr erwarten die Veranstalter vom 13. bis 15. März auf dem Düsseldorfer Messegelände rund 6.200 Aussteller aus 57 Ländern ... Engelhard, Werner 2016

Faszinierender Blick für Genießer. Das Deutsche Weininstitut sucht in den Anbaugebieten von Saale und Unstrut die "Schönste Sicht 2016". Drei Fotos der Region stehen zum Online-Voting bereit. Crodel, Claudia 2016

Die Scheurrebe ist 100 jahre alt - immer noch attraktiv? Weiand, Jörg 2016

Justus Georg Scheu - Rebenzüchter und Vorkämpfer des modernen Weinbaues. Krieg, Urban 2016

Portugieser und Lemberger stammen aus Österreich. Maul, Erika; Töpfer, Reinhard 2016

Roter Riesling - Eine Farbmutante des Weißen Rieslings. Röckel, Franco; Maul, Erika; Töpfer, Reinhard 2016

Was berichtet uns "die Luxemburger Weinchronik 809-1904" über das Klima in der Vergangenheit? Molitor, Daniel; Ney, Simone 2016

Wein, Tourismus und Bahn am Beispiel des Volkacher "Säuferbähnles". Schramm, Georg Wolfgang 2016

Rheingauer Rieslingroute. Bekannte Weinlagen sowie herrliche Schlösser und Gutshöfe befinden sich auf dieser 70 Kilometer langen Strecke. 2016

Badische Weinstraße. Den Schwarzwald entlang und in einer Schleife um Kaiserstuhl und Tuniberg führt diese Route zu den schönsten badischen Weinregionen 2016

Fränkische Bocksbeutelstraße. Entlang dieser abwechslungsreichen Route wächst vorzüglicher Frankenwein, der noch heute in traditionelle "Bocksbeutel" abgefüllt wird. 2016

Schweizer Wein- und Rebsorten. 2016

Westliches Weinviertel. Geschichtsträchtig und genussreich geht es im Osten Österreichs zu. Und immer wieder bieten sich im westlichen Weinviertel schöne Blicke über die Donau. 2016

Weinstraße in Trentino, Venetien und Friaul. Entlang einer wunderschönen Kulisse von Weinreben, Kirchenbauten und Burgen erstreckt sich diese norditalienische Strecke. 2016

Weinstraße im Chianti. Im Weinbaugebiet rund um die Hügel des Chianti findet man köstliche Weine und traditionsreiche Orte. 2016

Weinstraße auf Sizilien. Kostbarer Wein gedeiht in den facettenreichen Landschaften der Vulkaninsel. 2016

Elsässer Weinstraße. Als südliche Fortsetzung der Deutschen Weinstraße verläuft die Elsässer am Fuß der Vogesen in der Oberrheinebene. 2016

Burgund. Weite Felder, dichte Wälder, lichtes Land - die "Champs-Elysées des Burgund" ist ein Mosaik unterschiedlichster Landschaften. 2016

Spanien: Weinregionen. 2016

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...