Navigation ein/ausblenden
BiblioVino
Suche
Erweiterte Suche
Merkliste
Über BiblioVino
Feedback
Feedback zur aktuellen Seite
Fachlicher Kontakt
Zentralredaktion (Tel.: 0261/91500-450)
Technischer Kontakt
Hochschulbibliothekszentrum NRW
Rechtliche Informationen
Impressum
Datenschutz
Barrierefreiheit
BiblioVino
Bibliographie zur Geschichte und Kultur des Weines (Schoene 4)
Sortierung:
Relevanz
Neueste
Älteste
Treffer pro Seite:
15
25
50
100
40.937 Treffer — zeige 5101 bis 5125:
Die königlich bayerischen Hoflieferanten. Weingut und Weinkellerei Meuschel in Kitzingen.
Klein, Regina
2016
Die Bischöflichen Weingüter Trier. Erstklassige Qualität und traditionelles Handwerk.
Weyand, Karsten; Jelen, Alexander
2016
Weinrebe
Barthlott, Wilhelm; Obholzer, Jasmin; Rafiqpoor, M. Daud
2016
Frau Tokuokas Gespür für Wein. Eine Japanerin in der Pfalz: In ihrem Weingut gibt es auch Kulinarisches aus der Heimat.
Rothfels, Jasper
2016
Schlanker und eleganter. Bocksbeutel PS: Nachdem Frankens Winzer zuletzt viel Energie in die Qualität ihrer Schoppen gesteckt haben, ist nun die Verpackung an der Reihe. Cool und kantig ist das Design. Ob die Kunden das schätzen?
Czygan, Michael
2016
Der Dino unter den Winzern. Im Kloster Eberbach, dem größten deutschen Weingut, ist die Geschichte Teil einer quicklebendigen Gegenwart.
Mieding, Nicole
2016
Der Rausch fällt aus: Es geht ums Genießen. Jedes Jahr im März wird die Bierstadt Düsseldorf zum Nabel der Weinwelt - Niedriger Alkoholgehalt ist angesagt.
Mieding, Nicole
2016
Majestätische Auftritte. Es kann nur eine geben. Falsch: In Weindeutschland gibt es 14 Königinnen ... Es gibt eine Weinkönigin, die ganz Deutschland vertritt, und jeweils eine Königin, die in ihrer Region das Zepter hält. Wir stellen die aktuellen Titelträgerinnen vor ...
2016
Experten: Weinjahrgang 2015 wird spitze. Hervorragende Qualität trotz Sommerhitze und Herbstregen - Schädlinge richteten kaum Schaden an.
Mazur, Agatha; Hickmann, Meike
2016
Ahr-Winzer setzen auf Duftmarke. Die Ahrtalwinzer setzen den Trend zum nachhaltigen Weinbau in der Region fort: Rund 500 Winzer sind an zwei Samstagen am 2. und 9. April in den Weinbergen unterwegs und hängen bis zu 450.000 Dispenser des sogenannten Pheromon-Verwirrverfahrens RAK auf.
2016
Mythos "deutsches Bier". Bereits die Römer drückten den Germanen den Stemper "Biertrinker" auf. Doch tatsächlich lagen Bier und Wein über Jahrhunderte in der Gunst der Deutschen gleichauf. Zum weltweit anerkannten Qualitätsbegriff wurde "deutsches Bier" erst im 19. Jahrhundert.
Meußdoerffer, Franz
2016
Deutsche Weinkönigin wird am Rhein gekürt. Spektakel Kartenvorverkauf für zweiteilige Veranstaltung angelaufen - Wahl im Rahmen von "200 Jahre Rheinhessen".
2016
Der 2015er macht Winzer und Verbraucher froh. Weinbautag Mittelrhein.
2016
"Ackerwein" an Saale und Unstrut? Anbau ist nun theoretisch auf dem Feld neben Kartoffeln und Möhren möglich. Warum ein neues EU-Recht für Skepsis unter den Winzern sorgt.
Thiele, Mandy
2016
Mit Qualität und Profil erfolgreich. Sauvignon blanc stellt über 70 Prozent der Produktion Neuseelands. Die Weine punkten mit Stachelbeeraroma und erfrischender Säure und liefern so auch deutschen Konsumenten ein klares und attraktives Weinprofil. [Julia Sevenich].
Sevenich, Julia
2016
Erlebnis rund um die Reben. Modern, aber in den Traditionen verwurzelt, informativ und animierend präsentiert sich der neue Weinerlebnisweg Metzingen und Neuhausen auf zwei aussichtsreichen Rundwegen am Weinberg und am Hofbühl.
Herschmann, Eva
2016
Leuchtturm der Weinkultur. Kray ist nicht unbedingt einer der vornehmsten Essener Stadtteile. Früher reihte sich hier Schacht an Schacht. Viele ehemalige Zechen sind heute zu Theatern, Varietes, Restaurants oder Eventlocations mutiert. Auf dem Gelände der 1851 gegründeten denkmalgeschützten Zeche Bonifacius hat sich 1997 die Weinzeche angesiedelt. Seither ist die ehemalige Turbinenhalle an der Rotthauser Straße zu einem Leuchtturm im Pott geworden.
Pleitgen, Michael W.
2016
Deutsche Weinmajestäten an der Ahr / Ahrweine e.V.
2016
Wein verkaufen im Netz. Im Internet tummelt sich eine Vielzahl von Weinanbietern und fast wöchentlich eröffnet ein weiteres Weinportal. Im deutschen Weinvertrieb vollziehlt sich gerade ein grundlegender Strukturwandel: Die Weinbranche gilt heute als eine der letzten Bastionen des stationären Handels, dennoch wird sich der Weinmarkt den Herausforderungen des E-Commerce kurz- bis mittelfristig nicht entziehen können. Dies hat natürlich auch Konsequenzen für die Vertriebsstrategien von Winzern.
Rheinschmidt, Karin
2016
Gleich um die Ecke: Katschen. Schon in Thüringen, ist der kleine Ort Saale-Unstrut pur und ganz dem Wein verbunden.
Heise, Michael
2016
Lahnsteiner Wein erlebt eine Renaissance. Winzer Frank Lambertin feierte Premiere mit der ersten Verkostung im historischen Rathaus.
Kring, Karin / 1960-2024
2016
Trockener badischer Wein bleibt weiterhin im Trend.
Krebs, Herbert
2016
Wein im Schloss 2016.
2016
Rivalitäts-Inflation. Eine Krähe soll der anderen kein Auge aushacken. Wir tun das ausnahmsweise doch, weil die Ergebnisse manchen großer internationaler Wettbewerbe immer wieder deutlich machen, dass auch mäßige und sogar miserable Weine ausgezeichnet werden.
Knoll, Rudolf
2016
Weniger wird immer mehr. Kontroverse Winzerdiskussionen über Kupfer als Pflanzenschutz, viele offene Fragen bei der Wahl der Hefen und der Schwefeldosis im Wein, Kuhhorndung und Teepräparate versus Kunstdünger und Herbizide: Das Thema "Naturwein" ist weit und kompliziert. Vier Biowinzer und eine kleine Enzyklopädie bringen ein wenig Licht ins organische Dunkel. Text: Eva Maria Dülligen. Fotos: Jana Kay.
Dülligen, Eva Maria; Kay, Jana
2016
←
201
202
203
204
205
206
207
208
209
210
→
Ergebnisse eingrenzen:
Erscheinungsjahr
Erscheinungsjahre
Lade Erscheinungsjahre...
Anwenden
Schlagwörter
Lade Schlagwörter...
Publikationstypen
Lade Publikationstypen...
Medientypen
Lade Medientypen...