Aufgrund einer technischen Störung musste BiblioVino in seiner bisherigen Form abgeschaltet werden und auf eine neue Oberfläche umziehen. Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um eine Version handelt, in der noch nicht alle Funktionen umgesetzt sind. Wir sind bestrebt, dies fortlaufend zu verbessern.
40862 Treffer — zeige 5271 bis 5295:

Europas schönste Weinrouten. Benstem, Anke 2016

Obernhof - Strukturwandel einer Weinbaugemeinde an der Lahn. Mit einem Bildanhang von 2007 (2016). Jankovic, Melanie 2016

Der Pfälzer Weinschmecker. Die 40 besten Straußwirtschaften und Gutsschänken. Berg, Hermann-Josef; Bock, Oliver 2016

Sächsischer Weinwanderweg. Durch Weinberge entlang der Elbe von Pirna bis Diesbar-Seußlitz, zusätzlich: Wanderroute und Weingüter auf der linken Elbseite. 7-teiliges Wanderkartenset im Maßstab 1:30 000. 2016

Klein-Amazon für Weinfreunde : der Mainzer Online-Versandhändler Vicampo trifft den Nerv der Zeit - und peilt 2016 erneut die Verdoppelung des Umsatzes an Schröder, Torben 2016

Die gehören einfach zusammen. Bei Chocolatier Eberhard Schell in Gundelsheim verschmelzen Schokolade und Wein zu exklusiven Genussprodukten ... Klein, Regina 2016

Mit steilen Lagen hoch hinaus. Das Württemberger Weinbergwerk ist eine Mini-Genossenschaft, die nichts Geringeres will als Premium-Steillagenweine für einen ordentlichen Preis erzeugen und verkaufen ... Klein, Regina 2016

Das Paradies der Wiener. Nahe Wien gelegen, hat die Weinregion Thermenregion reichlich Trümpfe zu bieten. Als einzige Zutat fehlt noch eine größere Bekanntheit. Ein attraktiverer Name und der Status DAC könnten helfen. Letzeres sehen nicht alle so. Hulot, Mathilde 2016

Die königlich bayerischen Hoflieferanten. Weingut und Weinkellerei Meuschel in Kitzingen. Klein, Regina 2016

Die Bischöflichen Weingüter Trier. Erstklassige Qualität und traditionelles Handwerk. Weyand, Karsten; Jelen, Alexander 2016

Weinrebe Barthlott, Wilhelm; Obholzer, Jasmin; Rafiqpoor, M. Daud 2016

10 Jahre Cru Côtes du Rhône Rouge! Rotwein statt Süßwein in Beaumes-de-Venise? Na klar! ... Seit nunmehr schon zehn Jahren haben die Rotweine aus den Dörfern La Roque-Alric, Suzette, Lafare und Beaumes-de-Venise im Departement Vaucluse die höchsten Weihen der Rhône erlangt und gehören zu den Crus der Côtes du Rhône. Herrmann, Klaus 2016

Historische Weinlandschaften. An der Mosel wurde im vergangenen Jahr das Projekt "Historische Weinlandschaften" am geschichtsträchtigen Ort der römischen Kelteranlage in Erden der Öffentlichkeit vorgestellt. Trockenmauern müssen erhalten und Einschienenbahnen gefördert werden. Die Erhaltung des Steillagenweinbaus ist auch eine gesellschaftliche Aufgabe. G[erke] C[lemens]. Gerke, Clemens 2016

Was erwarten Weintouristen? Der Tourismus bietet der Weinwirtschaft eine Chance die Direktvermarktung auszubauen und neue Zielgruppen zu erschließen. Deshalb befasste sich Jens Rüdiger, Hochschule Geisenheim, im Rahmen seiner Bachlorarbeit mit der Erwartungshaltung von Weintouristen in Deutschland. Die Ergebnisse sind im folgenden zusammengefasst ... 2016

Weingärtnergenossenschaft wird zum Weinkloster. Die Weingärtnergenossenschaft in Brackenheim-Dürrenzimmern war eine Genossenschaft wie viele in Württemberg. Bis sich die Verantwortlichen für eine Neupositionierung entschieden. Dabei spielt die klösterliche Vergangenheit von Dürrenzimmern eine entscheidende Rolle. Döttling, Gustav 2016

Knallen, spritzen, trinken ... Ein 17 Jahre alter deutscher Sekt vom exotischen Rieslaner, der noch auf der Hefe liegt und sich seine Frische ebenso bewahrt hat, wie eine gleichaltrige prickelnde Riesling-Brut-Version. Ein Riesling aus gefrorenen Trauben, der mit enormer Frucht prunkt. Sektüberraschungen sind trotzt der gewaltigen Dominanz von Markensekt in Deutschland nach wie vor möglich - wenn man danach sucht. Knoll, Rudolf 2016

Weinvariationen zu: Zitronen! Es gibt viele Strategien, um dem Winterblues beizukommen, der in unseren nördlichen Gefilden erst im neuen Jahr, nach vielen Feiertagen so richtig zuschlägt. Flug gen Süden buchen, über Wochenende ins nächste Thermalbad entfliehen, zu Hause das Helllicht installieren und die Vitamin-D-Dosis erhöhen. Oder auch: einmal so richtig in Zitronen schwelgen - und dazu Wein trinken. Text: Ursula Einzelmann. Fotos: Manuel Krug. Heinzelmann, Ursula; Krug, Manuel 2016

Vergangenheit & Zukunft. Nein, erfunden haben sie den Wein nicht. Doch ohne die Griechen gäbe es Wein vermutlich nicht in seiner feinsinnigen und hochkomplexen Art, wie wir ihn heute kennen und lieben. 2016

Der "Kröver Nacktarsch". Erfolgsgeschichte eines volkstümlichen Weinlagennamens. Schaaf, Erwin 2016

Ein Weingut im Wandel der Zeit. Jordans, Barbara 2016

Zank um den Weinzapf. Wie ein Weinschank in der Gemeinde Winkel Ärger machte. Hell, Walter 2016

Rekordtemperaturen. Weinbau im Rheingau: Früher Austrieb und feuchte Reifephase. Booß, Andreas 2016

Eine badische Weinreise im Glas. Von der Ortenau über den Kaiserstuhl bis an den Bodensee. Rudolf, Harald 2016

Baden. Deutschlands Sonnenbank. Loibl, Jossi 2016

Historische Weinberge in Franken. Fränkische Altersrekorde. Wittmann, Hans-Joachim 2016

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...