Aufgrund einer technischen Störung musste BiblioVino in seiner bisherigen Form abgeschaltet werden und auf eine neue Oberfläche umziehen. Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um eine Version handelt, in der noch nicht alle Funktionen umgesetzt sind. Wir sind bestrebt, dies fortlaufend zu verbessern.
40805 Treffer — zeige 6851 bis 6875:

Qualität im Glas. Das Weingut von Othegraven. Jauch, Günther 2015

Weingenuss auf Zuckmayers Spuren. Zum 125-jährigen Jubiläum wurde im Spitzenweingut Gunderloch das Ruder an Johannes Hasselbach weitergereicht. C.M. 2015

Ganz schön experimentierfreudig. Franken und Dynamik, Innovation - das passte doch vor einigen Jahren nicht so recht zusammen. Aber inzwischen hat das bayerische Anbaugebiet deutlich aufgeholt. Die Winzer sind experimentierfreudig, der gut ausgebildete Nachwuchs sorgt für Schwung. Und die qualitativ wichtigste Sorte Silvaner bekommt immer mehr Akzeptanz bei Genießern. Knoll, Rudolf 2015

Champagne. Die Champagne ist die nördlichste Weinbauregion in Frankreich - und die erfolgreichste, nicht nur in Frankreich, sondern weltweit. Eichelmann, Gerhard 2015

Der relative Wert eines Weines. Kleine Weine haben es schwer, im bestehenden Bewertungssystem überhaupt wahrgenommen zu werden. Sie gehen unter. Muss das sein? Schroeder, Frank 2015

Der älteste Wein der Menschheit in China: Jiahu und die Suche nach den Ursprüngen der eurasischen Weinkultur. Kupfer, Peter 2015

Römischer Weinbau an Mosel und Rhein. Gilles, Karl-Josef 2015

Wasser predigen - Wein trinken. Die frühen Kalifen und der Wein. Kuhnen, Hans-Peter 2015

Wein und Religion: ein interkultureller Vergleich. Sachse-Weinert, Martin 2015

Weinherstellung wie in alten Zeiten oder: Was haben die heutigen Winzer mit Dirigenten gemeinsam? König, Helmut; Christ, Eva 2015

Von Mainz nach China und wieder zurück - Beobachtungen zu einem neuen Weinmarkt. (Interview). Gespräch mit Stefan Fleischer. [Das Gespräch mit Stefan Fleischer wurde von Wolfgang Zwickel und Heinz Decker geführt]. Zwickel, Wolfgang; Decker, Heinz; Fleischer, Stefan 2015

Wein trifft auf Granit: Ausbau im Steinfass. Martin Obenaus gilt als Pionier bei der Weinherstellung in Natursteinfässern. Rudolf Wittenbauer hat Martin Obenaus in seinem Weingut in Glaubendorf (Österreich) besucht und zu seinen Erfahrungen bei der Weinbereitung im Natursteinfass befragt. Wittenbauer, Rudolf; Obenaus, Martin 2015

Château Mouton de Rothschild. Wurzer-Berger, Martin 2015

Château Latour. Wurzer-Berger, Martin 2015

Château Pichon Lalande. Wurzer-Berger, Martin 2015

Château Gruaud Larose. Wurzer-Berger, Martin 2015

Château Palmer. Wurzer-Berger, Martin 2015

Château Cantenac Brown. Wurzer-Berger, Martin 2015

Château l'Évangile. Wurzer-Berger, Martin 2015

Die Herrschaft Schmalkalden und der Wein. Ute Wagner. Wagner, Ute 2015

Lieblicher Exportschlager. Seit mehr als 500 Jahren wird rund um die ehemalige Klosterkirche des Wormser Liebfrauenstifts Wein angebaut. König, Sandra 2015

Weinbau. Pohl, Dorit 2015

Der Weinbau. Göbel, Klaus 2015

Rheingauer Pinot Noir. Auf der Suche nach dem neuen deutschen Spätburgunder ... Pegatzky, Stefan; Herdt, Christof 2015

Abgeschieden von der Geschäftigkeit der Welt. San Giusto a Rentennano und seine großen Weine. San Giusto im Süden des Chianti Classico ist der Ort, an dem die Familie Martini di Cigala den Sangiovese ebenso konsequent wie kompromisslos erneuert hat. Hier entstehen einige der erhabensten und gesuchtesten Rotweine der Welt - wie Pecarlo, Le Baròncole und La Ricolma. Von Till Ehrlich. Fotos Thilo Weimar. Ehrlich, Till; Weimar, Thilo 2015

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...