Navigation ein/ausblenden
BiblioVino
Suche
Erweiterte Suche
Merkliste
Feedback
Feedback zur aktuellen Seite
Fachlicher Kontakt
Zentralredaktion (Tel.: 0261/91500-450)
Technischer Kontakt
Hochschulbibliothekszentrum NRW
Rechtliche Informationen
Impressum
Datenschutz
BiblioVino
Bibliographie zur Geschichte und Kultur des Weines
beta
Aufgrund einer technischen Störung musste BiblioVino in seiner bisherigen Form abgeschaltet werden und auf eine neue Oberfläche umziehen. Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um eine Version handelt, in der noch nicht alle Funktionen umgesetzt sind. Wir sind bestrebt, dies fortlaufend zu verbessern.
Sortierung:
Relevanz
Neueste
Älteste
Treffer pro Seite:
15
25
50
100
40805 Treffer — zeige 6951 bis 6975:
35 Jahre Weinbaugemeinschaft "Weinberg Pillnitz".
Böhme, Werner
2015
80 Jahre Weinbaugemeinschaft "Otto Pfützner" Niederau.
Böhme, Werner
2015
"Ich bin ein ziemich zufriedener Mensch". Egon Müller vom Schwarzhof an der Saar zählt mit seinen Rieslingen international zum höchsten Weinadel - und bleibt doch auf dem Boden. Von Rainer Schäfer. Fotos Arne Landwehr.
Schäfer, Rainer; Landwehr, Arne
2015
"Ich weiß es ja auch nicht besser". Es ist ein Wunder! Die Frage ist nur, ob es ein eher kleines, ein mittleres oder ein größeres Wunder ist ... Die Rede ist vom Deutschen Wein.
Würtz, Dirk
2015
Knewitz, der Künstler.
Lüer, Manfred
2015
Die ehemalige Propstei Buchholz/Burgbrohl und die Abtei Gladbach. Die Weingüter im Brohl- und Gleestal und an der Mittelmosel.
2015
Jahrhunderte im Weinbau. In zwei großen Weingütern mit jahrhundertelanger Tradition - Klosterneuburg und Gobelsburg verdichtet sich die Geschichte des österreichischen Weinbaus.
Eckensperger, Walter
2015
Die Geschichte der Ampelographie. Über die Wissenschaft der Rebsorten. Text & Foto: Klaus Postmann.
Postmann, Klaus
2015
In Vino Veritas.
Schneider, Günter
2015
Ernte 20 Prozent unter Durchschnitt. Selten hat sich Qualität im Weinberg so gelohnt wie 2013.
Booß, Andreas
2015
Wer steckt eigentlich hinter ... Listel?
Speicher, Sascha
2015
Unterschätzter Portugieser.
Braun, Andreas
2015
Weingenuss zu Limeszeiten. Die Römer beherrschten einst unter anderem Germanien und sicherten ihr Reich mit dem Limes, einem mächtigen Grenzwall ab. Zugleich importierten sie aus dem Mittelmeerraum Wein und sorgten dafür, dass hier der Weinbau erste Wurzeln schlug - auch im heutigen Württemberg. Informationen dazu bieten zwei "limes-Cicerones" im Römermuseum in Mainhardt. Text und Fotos: Andreas Scholz.
Scholz, Andreas
2015
Schöner saufen. Paris, mon amour! Die Stadt der Lichter konnte sich noch nie über ihre Weinszene beklagen. Während sie lange Zeit als etwas verstaubt galt, avanciert seit Jahren zum Mekka für Naturwein und authentische, urfranzösische Weinhändler und Weinbars. Text: Birte Jantzen, Aaron Ayscough und Dominik Vombach. Fotos: Julien Pebrel.
Jantzen, Birte; Ayscough, Aaron; Vombach, Dominik; Pebrel, Julien
2015
Herber Wein aus dem Norden von Hessen : am nördlichsten Weinberg Hessen ist die Lese nach einem Tag vorbei
Lindemann, Timo
2015
80 Jahre "Deutsche Weinstraße" : Realisierung einer genialen Marketing-Idee durch die Nationalsozialisten 1935
Burkhart, Ulrich
2015
Kreuzgewölbe und Glasfassade : ein Lichtkonzept für Gastronomie und Event auf dem Weingut Wasem
2015
Die Pfalz im Glas : "Wein am Dom" in Speyer
Roskowetz, Christian
2015
Der grenzüberschreitende Wirtschaftsraum in der frühen Neuzeit dargestellt am Weinbau der Stadt Bruck a.d. Leitha.
Eggendorfer, Christa
2015
Der kleine Johnson 2016 : Weinführer
Johnson, Hugh
2015
Histoire du vin en France : de l'Antiquité à la Révolution
Birlouez, Éric
2015
2013er Jahrgang im Eichenfass gereift. Fritzing Reuter würde wohl ein fröhliches "Prosit" ausbringen, bekäme er ein Fläschchen des neuen Weins aus Rattey kredenzt ...
Schipke, Ralph
2015
Weinwissen kompakt. Fit für Beruf und Karriere.
Staudt, Wolfgang
2015
Südliche Weinstraße und Pfälzerwald. Wo die Pfalz am Schönsten ist. 66 Lieblingsplätze und 11 Winzer.
Bührig, Dieter
2015
Weinstraße Kremstal. Genusskalender 2015: Die schönsten Veranstaltungen rund um den Wein, Adressen und Tipps für Genießer. Konzept und Gestaltung: Harri Skrach.
Skrach, Harri
2015
←
275
276
277
278
279
280
281
282
283
284
→
Ergebnisse eingrenzen:
Erscheinungsjahr
Erscheinungsjahre
Lade Erscheinungsjahre...
Anwenden
Schlagwörter
Lade Schlagwörter...
Publikationstypen
Lade Publikationstypen...
Medientypen
Lade Medientypen...