Navigation ein/ausblenden
BiblioVino
Suche
Erweiterte Suche
Merkliste
Feedback
Feedback zur aktuellen Seite
Fachlicher Kontakt
Zentralredaktion (Tel.: 0261/91500-450)
Technischer Kontakt
Hochschulbibliothekszentrum NRW
Rechtliche Informationen
Impressum
Datenschutz
BiblioVino
Bibliographie zur Geschichte und Kultur des Weines
beta
Aufgrund einer technischen Störung musste BiblioVino in seiner bisherigen Form abgeschaltet werden und auf eine neue Oberfläche umziehen. Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um eine Version handelt, in der noch nicht alle Funktionen umgesetzt sind. Wir sind bestrebt, dies fortlaufend zu verbessern.
Sortierung:
Relevanz
Neueste
Älteste
Treffer pro Seite:
15
25
50
100
40805 Treffer — zeige 6826 bis 6850:
Retter im Weinberg. Es war ein Jammer, der seltene Weinberg verwilderte. Verrottete Pfähle, vermooste Wurzelballen. Jetzt ist das Leben zurückgekehrt. Stolze Traubenlese im fränkischen Ickelheim. Text: Stephanie Lahrtz. Fotos: Günther Bayerl.
Lahrtz, Stephanie; Bayerl, Günther
2015
Unter Wert verkauft. Die Situation des deutschen Weins ist in den Discountregalen zweigeteilt. Der Anteil ist in den letzten Jahren klar rückläufig. Die Anzahl der Positionen nimmt jedoch weiter zu. [Clemens Gerke].
Gerke, Clemens
2015
Blick in die Kristallkugel. Warum ein Wein in die Karaffe muss? Es gibt gute Gründe fürs Dekantieren aber auch genauso viele, darauf zu verzichten. Ein kleiner Ratgeber für den richtigen Genussgewinn.
Maurer, Caro
2015
Weinbauern melden einen Umsatzrekord. Winzergenossenschaft Mayschoß-Altenahr ernennt Rudolf Mies zum Ehrenvorsitzenden. Hohe Investitionen stehen an.
Francke, Victor
2015
Fackelspalier für die Burgundia. Theresa Ulrich löst Theresa Friedrich als Repräsentantin des Ahrweiler Weins ab.
Schmitt, Günther
2015
Ein frühreifes Früchtchen. Im Ahrweiler Rosenthal werden Ortega-Trauben für den ersten Federweißen gelesen.
Schmitt, Günther
2015
Weingut Geheimer Rat Dr. von Bassermann-Jordan. (Begründer des Qualitätsweinbaus).
Richter, Fritz
2015
Weingut Emrich-Schönleber. (Ein modernes Schäferspiel).
Richter, Fritz
2015
Weingut Markgraf von Baden. (Wir machen schon sehr lange Wein).
Richter, Fritz
2015
Weingut Wittmann. (Mondkalender-App auf dem iPhone).
Richter, Fritz
2015
Weingut "Zur Schwane". (Vom Gasthof zum Romantikhotel und Spitzenweingut).
Richter, Fritz
2015
Weingut Drautz-Able. (Ein Winzer tritt in große Fußstapfen).
Richter, Fritz
2015
Ein "Saumpfad der Seligkeit". Vor 80 Jahren wurde die "Deutsche Weinstraße" eröffnet.
Guthmann, Markus
2015
Ursprung des mittelrheinischen Weinbaus laut Jakob Hörter.
Nickenig, Rudolf; Hörter, Jakob
2015
Einnahmen der Winzer.
Nickenig, Rudolf
2015
Vom Muskateller zum Kleinberger.
Nickenig, Rudolf
2015
Wandern und Wein. 5000 Teilnehmer genießen die herrliche Landschaft des Ahrtals.
2015
Der Spätburgunder hat Potenzial. Die Weinlese an der Ahr kommt bei dem sonnigen Wetter auf Touren. Kein Problem mit der Kirschessigfliege. Von Christine Schulze.
Schulze, Christine
2015
Der Extremwinzer. Lieber eine Kugel im Kopf, als schlechten Wein verkaufen. Roman Niewodniczanski ...
Knieps, Stephan
2015
Die längste Ernte seit 1868. WG Mayschoß-Altenahr nahm an 33 Tagen Trauben an ...
Monreal, Marion
2015
Der Misere entronnen. Ernte 2014 ...
Herzog, Benjamin
2015
Vertrieb zukunftsorientiert steuern: warum und Wie? Text und Abbildungen: Marc Dreßler.
Dressler, Marc
2015
Weingut Georg Müller Stiftung. Wein trinken und Gutes tun.
2015
Weingut Weegmüller. Pfälzer Wurzeln.
2015
"Fahren wo du nicht laufen kannst". Mit dem Rebvorschneider bekommen die Stöcke im Januar ihren Winterschnitt verpasst.
Schmitt, Günther
2015
←
270
271
272
273
274
275
276
277
278
279
→
Ergebnisse eingrenzen:
Erscheinungsjahr
Erscheinungsjahre
Lade Erscheinungsjahre...
Anwenden
Schlagwörter
Lade Schlagwörter...
Publikationstypen
Lade Publikationstypen...
Medientypen
Lade Medientypen...