Navigation ein/ausblenden
BiblioVino
Suche
Erweiterte Suche
Merkliste
Über BiblioVino
Feedback
Feedback zur aktuellen Seite
Fachlicher Kontakt
Zentralredaktion (Tel.: 0261/91500-450)
Technischer Kontakt
Hochschulbibliothekszentrum NRW
Rechtliche Informationen
Impressum
Datenschutz
Barrierefreiheit
BiblioVino
Bibliographie zur Geschichte und Kultur des Weines (Schoene 4)
Sortierung:
Relevanz
Neueste
Älteste
Treffer pro Seite:
15
25
50
100
40.937 Treffer — zeige 6726 bis 6750:
Der Riesling-Flüsterer. Wilhelm Weil ist berühmt für seine konzentrierten, aromatischen und langlebigen Rieslinge, die weit über die Grenzen Deutschlands hinweg bekannt sind. Er führt ein Weingut mit Tradition.
Lindemann, Ilka
2015
Finesse ... ist das Zauberwort. Weniger Holz, kühle Lagen im Osten und der Rückgriff auf die Eleganz von Gran Reservas bringen erfrischenden Wind in die Tempranilloregion Ribera del Duero.
Mathäß, Jürgen
2015
Hochburg des Pinot Noir. Die Bündner Herrschaft in Graubünden ist ein Paradies für Pinot Noir-Liebhaber und Heidi-Fans. Eine Reise durch das Burgund der Schweiz führt zu jungen Wilden und alten Hasen im Weingeschäft.
Heil, Herbert
2015
1 Ahr Lagen - spannender geht's kaum. Subtiler Spätburgunder von urigen Schieferrböden, und das ausgerechnet an der Grenze des Weinbaus ...
Hornickel, Michael
2015
Mehr als nur Wein trinken ... Die Weinerlebnisführer in Württemberg meldeten 2014 mehr als 38000 Gäste. In Franken werden inzwischen 90000 Gäste im Jahr gezählt. Welche Aufgaben haben sie eigentlich? Wie haben sie sich für ihren Job qualifiziert? Wie funktioniert die Zusammenarbeit mit den Winzern?
Brendel, Gabriele
2015
Vom wilden Wein zur Selection - Zur Geschichte des Weinbaus in Rheinhessen.
Dietz-Lenssen, Matthias
2015
Nachspielzeit mit Risiko. Die Weinlese ist vorbei. Für manche Winzer allerdings noch nicht ganz. Sie hoffen auf kalte Tage, um Trauben für Eiswein lesen zu können.
Dewitz, Wolf; Reichert, Birgit; Hölter, Katharina
2015
Brandenburgs erster Wein. Auf dem Marienberg begann erste Lese. Trauben haben Spitzen-Oechsle-Wert.
2015
Erster Wein vom Galgenberg. Am Sonntag bekommen Mieter der Reben die ersten Flaschen. Der Weinverein wird im November 20.
Bellin, Enrico
2015
Schliebener Langer Berg - ein Brandenburger Wein, der in Sachsen gekeltert wird.
Brüchner, Eberhard
2015
Ein zweifaches Daumen hoch für den Wolkenberg-Wein 2015. Große Freude über den neuen Wein am Rande des Tagebaus Welzow-Süd.
2015
Stadtentwicklung. Bodennutzung - Landwirtschaft, Weinbau und Forsten.
Conrad, Peter
2015
Weinprobe. "Rheinhessen ist die Traumfabrik des deutschen Weines", schwärmt der bekannte Weinkritiker Stuart Pigott über das größte deutsche Anbaugebiet. Merian hat Winzer mit Starqualitäten besucht: etablierte Größen und Newcomer mit Zukunft. Text Eric Scherer. Fotos Georg Knoll.
Scherer, Eric; Knoll, Georg
2015
Der Spitzenbrenner vom Mittelrhein. Der Überraschungssieger unserer Tresterprobe heißt Heinz-Uwe Fetz aus Dörscheid am Mittelrhein.
Dülligen, Eva Maria
2015
Bio ist heute in der Mitte der Gesellschaft angekommen! Bioland-Winzer Gerhard Schwarztrauber ...
Lindemann, Ilka
2015
Frauenpower an der Saar. Christiane Wagner, Winzerin aus Leidenschaft.
Pradelok, Monika
2015
Kompliziert, aber sexy. Die Mosel ist spannend und dynamisch wie lange nicht. Allerdings auch ziemlich kompliziert.
Speicher, Sascha
2015
Die Weinausgaben. Bearb. von hans Georg Klein.
Klein, Hans-Georg
2015
Kleine Winzer im Kinderwingert. Der Bezug zum Weinbau und zu dem, was die Kulturlandschaft in Rheinland-Pfalz ausmacht, schwindet immer mehr. Kultur- und Weinbotschafter wollen diesem Trend entgegensteuern ...
Engel, Kirsten
2015
Brandenburg: Wein in homöopathischen Dosen. Äußerst dosiert: Die Brandenburger bauen auf 30 Hektar Wein an Tagebauhängen und auf alten Weinbergen an. Heraus kommen jährlich 300 bis 600 Hektoliter Landwein / Lars Müller.
Müller, Lars
2015
Der Weinbau in Württemberg. Zahlen, Daten und Fakten ... / Magdalena Dreisiebner.
Dreisiebner, Magdalena
2015
"Wengerter müssen etwas verrückt sein". Zehn Jahre ist es mittlerweile her, dass das Weingut Bayer aus der Esslinger Innenstadt an den Stadtrand in den Stadtteil Rüdern ausgesiedelt ist. An der Grenze zu Stuttgart haben sich die Bayers ein Stück weit selbst verwirklicht, die Besenwirtschaft in der Altstadt blieb aber erhalten.
Steinhauer, Sonja
2015
Auf der Suche nach der perfekten Traube. Ohne sie läuft im Weinbau nur wenig bis gar nichts, die Rebschulen im Land versorgen jedes Jahr Tausende Betriebe in Deutschland mit frischem Pflanzgut. Wir haben einen Blick hinter die Kulissen der Rebschule Steinmann in Sommerhausen geworfen.
Klein, Regina
2015
Winemaking hautnah erleben. Zwei Jungwinzer, zahlreiche Weinberge in Terrassen-Steillagen und ein Ziel: Die Leute davon zu überzeugen, dass der Wein nicht erst im Glas beginnt. Dennis Kiefer und Sebastian Schiller haben über Crowdfunding ihren Traum vom "Weinmachen zum Mitmachen" verwirklicht.
Appel, Julia
2015
Weiße Welle am Douro. Vor zwanzig Jahren kelterte Dirk van der Niepoort im Dourogebiet seinen ersten trockenen Weißwein. Heute gehört ein "Branco" zum guten Ton vieler Quintas.
Kunz, André; Keller, Stefan
2015
←
266
267
268
269
270
271
272
273
274
275
→
Ergebnisse eingrenzen:
Erscheinungsjahr
Erscheinungsjahre
Lade Erscheinungsjahre...
Anwenden
Schlagwörter
Lade Schlagwörter...
Publikationstypen
Lade Publikationstypen...
Medientypen
Lade Medientypen...