Navigation ein/ausblenden
BiblioVino
Suche
Erweiterte Suche
Merkliste
Über BiblioVino
Feedback
Feedback zur aktuellen Seite
Fachlicher Kontakt
Zentralredaktion (Tel.: 0261/91500-450)
Technischer Kontakt
Hochschulbibliothekszentrum NRW
Rechtliche Informationen
Impressum
Datenschutz
Barrierefreiheit
BiblioVino
Bibliographie zur Geschichte und Kultur des Weines (Schoene 4)
Sortierung:
Relevanz
Neueste
Älteste
Treffer pro Seite:
15
25
50
100
40.969 Treffer — zeige 9406 bis 9430:
An der Loreley: Winzer sein auf Zeit. Das Projekt 'Weinsteig' in den Steillagen ist eine Bornicher Erfolgsgeschichte und bringt Interessierten den Weinbau näher.
2012
Man braucht innere Ruhe. Winzer im Rhein-Lahn-Kreis produzieren mit Wissen und Gottvertrauen Spitzenweine.
Schmalenbach, Uwe
2012
Stefan Andres und der Wein.
Erschens, Hermann
2012
Der Weinjahrgang 2011 im Anbaugebiet Mosel
Faas, Karl-Heinz
2012
Gold, Silber oder Bronze?
Servaty, Martina
2012
Wein in Kanada.
Bagola, Beatrice; Bagola, Holger
2012
"Ein guter Wein erzählt immer eine Geschichte". Weinsommelier Matthias Schäfer erklärt, worin die Vorzüge großer Weine liegen ...
Röding, Dominik
2012
Eine Rebsorte kehrt heim. Weingut Schloss Sommerhausen pflanzt Bouquet-Traube.
Brendel, Gabriele
2012
Die Renaissance des "Tauberschwarz". Geographische Bezeichnungen bei Rebsortennamen sind im deutschen Weinrecht eigentlich verboten ...
Gräter, Carlheinz
2012
Saure Tropfen. Winzer hatten im Norden wenig Glück. Der Weinbau im "nördlichen Teutschland" hat eine lange, wechselhafte Geschichte ...
Gerds, Peter
2012
Zur Geschichte des Weinanbaus im Hannoverschen Wendland.
Weinhold, Jürgen
2012
Vom "Stoppele" und "Bubbes". Als Trauben noch mit der Hand gelesen und Wingerte abgesprerrt wurden.
Bungert, Karl-Heinz
2012
Wein in Griechenland und Rom.
Standage, Tom
2012
Die Traben-Trarbacher Unterwelt. Das einzigartige architektonische Vermächtnis der Gewölbeweinkeller.
Ochs, Richard
2012
Am Fuß des Stiftes [Göttweig]. Das südliche Kremstal ist die vielleicht dynamischste Weinbauregion in Österreich. Bewegung erzeugt Spannung und das tut den Weinen gut.
2012
Die Lega del Chianti. Über die jahrtausendealte Geschichte der Chianti-Region. [Verfasser:] Klaus [Peter] Postmann.
Postmann, Klaus Peter
2012
Große Weine an der nördlichen Rhône. Die Erfolgsstory von Condrieu und Côte-Rôtie ist relativ jung. Trotzdem zählen sie heute zu den spannendsten Weinbauregionen in Frankreich.
2012
Weinbrüder orakeln über Runkeler Roten. Erste Erträge sollen 2014 'fließen'.
Horz, Manfred
2012
100 Jahre Weinbauverband Pfalz.
2012
Franken. Wein-Guru Hugh Johnson war von einem Frankenwein sehr beeindruckt. Der Jahrgang wird auch eine Rolle gespielt haben: 1540. Franken hat von allen deutschen Anbaugebieten eine besonders eigenständige Geschichte. (History now. T. 8.)
Stelzig, Matthias
2012
40 Jahre Amtliche Qualitätsweinprüfung.
Krebs, Herbert
2012
Der 'alte Satz' in Rimbach - Ein Stück fränkische Weinbaugeschichte.
Engelhart, Josef
2012
Tirol wird Weinland. Österreich. Tirol ohne die Silbe 'Süd' davor? Das weckt Assoziationen wie Kitzbühel und Zillertaler Herzbuben. Kaum jemand denkt dabei an Weinbau, obwohl sich die Region mit der Grenze zu Deutschland, Italien und der Schweiz anschickt, einen Platz auf Österreichs Weinlandkarte zu erobern.
Knoll, Rudolf
2012
Holz unter der Hütt'n. Die Inntal-Karte auf den Seiten 36/37 führen wir hier in östlicher Richtung weiter. Und landen im Zillertal. Weshalb diese Ferienregion nicht nur für Wanderer und Wintersportler, sondern insbesondere für Weinspitze spitze ist, lesen Sie in unserer Reportage über Österreichs höchstgelegenes Holzfass.
Heuber, Guido
2012
DDW-Chefredakteur Dr. Rudolf Nickenig ... fragt nach bei ... Norbert Weber, Präsident des Deutschen Weinbauverbandes.
Nickenig, Rudolf
2012
←
373
374
375
376
377
378
379
380
381
382
→
Ergebnisse eingrenzen:
Erscheinungsjahr
Erscheinungsjahre
Lade Erscheinungsjahre...
Anwenden
Schlagwörter
Lade Schlagwörter...
Publikationstypen
Lade Publikationstypen...
Medientypen
Lade Medientypen...