Aufgrund einer technischen Störung musste BiblioVino in seiner bisherigen Form abgeschaltet werden und auf eine neue Oberfläche umziehen. Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um eine Version handelt, in der noch nicht alle Funktionen umgesetzt sind. Wir sind bestrebt, dies fortlaufend zu verbessern.
40643 Treffer — zeige 9526 bis 9550:

Christkind im Weinkeller. Vom Cowgirl zur Winzerin. Julia Bertram aus Dernau an der Ahr ist 64. Deutsche Weinkönigin. Am Heiligabend hat sie Geburtstag. Gelegenheit für eine besinnliche Auszeit, bevor sie zu Terminen in aller Welt aufbricht. Maurer, Caro 2012

Nur ein Gehilfe der Natur. Für Nicolas Joly, den Weinpionier von der Loire, ist Biodynamik weder Aberglaube noch illusorisches Weltbild, sondern gelebte Realität. Sein Clos de la Coulée de Serrant gibt ihm recht. Von Caro Maurer. Fotos: Johannes Grau. Maurer, Caro; Grau, Johannes 2012

Das Glas-Perlen-Spiel. An den Feiertagen darf es ruhig mal etwas Besonderes sein: Champagner ist der König der Schaumweine. Aber auch deutscher Winzersekt passt mit seiner fruchtigen Stilistik auf die Festtafel. Maurer, Caro 2012

Das Glas-Perlen-Spiel. An den Feiertagen darf es ruhig mal etwas Besonderes sein: Champagner ist der König der Schaumweine. Aber auch deutscher Winzersekt passt mit seiner fruchtigen Stilistik auf die Festtafel. Maurer, Caro 2012

Das Glas-Perlen-Spiel. An den Feiertagen darf es ruhig mal etwas Besonderes sein: Champagner ist der König der Schaumweine. Aber auch deutscher Winzersekt passt mit seiner fruchtigen Stilistik auf die Festtafel. Maurer, Caro 2012

Das Glas-Perlen-Spiel. An den Feiertagen darf es ruhig mal etwas Besonderes sein: Champagner ist der König der Schaumweine. Aber auch deutscher Winzersekt passt mit seiner fruchtigen Stilistik auf die Festtafel. Maurer, Caro 2012

Schätze aus dem Keller. Mit der Versteigerung edler Tropfen wollen Bonner Weinliebhaber das Festspielhaus unterstützen. Maurer, Caro 2012

Schätze aus dem Keller. Mit der Versteigerung edler Tropfen wollen Bonner Weinliebhaber das Festspielhaus unterstützen. Maurer, Caro 2012

Schätze aus dem Keller. Mit der Versteigerung edler Tropfen wollen Bonner Weinliebhaber das Festspielhaus unterstützen. Maurer, Caro 2012

Schätze aus dem Keller. Mit der Versteigerung edler Tropfen wollen Bonner Weinliebhaber das Festspielhaus unterstützen. Maurer, Caro 2012

Heiliger Antrag. Unterhalb der Nebraer Burgruine versteckt sich einer der kleinsten Weinberge des Landes völlig zu unrecht. Balzereit, Wolf-Dietrich 2012

Klimawandel: Halle als Weinbauregion? Landesregierung erarbeitet Anpassungsstrategie - Mehr Extremwetter-Ereignisse. 2012

Junger Jahrgang. Elisabeth Born und Matthias Hey stehen für eine neue Generation Winzer. Sie haben studiert, waren im Ausland und wollen Spitzenweine herstellen. Höhne, Steffen 2012

Winzerleben in alter Zeit. Müller, Helmut 2012

Die Traben-Trarbacher Unterwelt. Zang, Rolf; Ochs, Richard 2012

Groddeck, Wolfram, Hölderlins Elegie Brod und Wein oder Die Nacht. [Rezensiert von:] Johann Kreuzer. Kreuzer, Johann 2012

Ein "weinbergsbesitzender Jurist" aus Rheinhessen und die Weinfrage im 19. Jahrhundert. Ein Beitrag zur Produktgeschichte des Weines. 2012

Der Hof: vom Leben im Gutshof des Bad Kreuznacher Weingutes August Anheuser in den 1950er und 1960er Jahren. Fuchß, Peter / 1946- 2012

Generation Riesling. Von der Idee zu einer Bewegung. Büscher, Ernst 2012

Wilde Reben zähmen. Neue Quellen der Schwarzfäule-Resistenz. Kortekamp, Andreas / 1970- 2012

Chardonnay & Grauburgunder.pur. Die Anpassungskünstler Chardonnays & Grauburgunder aus Österreich, Südtirol und Deutschland. Lupersböck, Alexander; Dejnega, Daniela 2012

Spanische Rebschule. Experten haben in Spanien rund 600 verschiedene Rebsorten gezählt. Viele sind vielleicht zu Recht in Vergessenheit geraten. Einige jedoch haben genug Potenzial, um neben Tempranillo, Verdejo & Co. in der Nationalmannschaft zu spielen. Man muss die Talente nur aufspüren. Mathäß, Jürgen / 1951- 2012

Eine Anekdote über den Nahewein, 1848. Begegnung mit König Friedrich Wilhelm IV. Reisek, Jörg Julius 2012

Remis'chen und Schoppen. Zur Geschichte eines Weinglases ... . Leyendecker, Wilhelm / 1941-2023 2012

Gesprächskreis Ahrwein - eine Erfolgsgeschichte. Gieler, Paul / 1946-; Kreuter, Gerhard / 1940- 2012

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...