29 Treffer — zeige 1 bis 25:

Ueber das Weintrinken. Eine geschichtliche Skizze, mit besonderer Rücksicht auf Württemberg. Volz, C. 1854

Die Füll-Flasche, und deren Anwendung, als sicherstes Mittel, durch beständiges Vollerhalten der mit Wein gefüllten Fässer, die Ausbildung der Weine zu befördern, sie vor nachtheiligen Veränderungen zu bewahren, jeden Leck augenblicklich zu erkennen und zwei Drittheile an Füllwein zu ersparen. Gall, Ludwig 1854

Die Traubenkur in Dürkheim a.d. Haardt. Kaufmann, Veit 1854

Gebrauch und Mißbrauch geistiger Getränke, oder Wein und Branntwein im Mittelalter und in unserer Zeit. Kalbersch, J. 1854

Die Traubenkrankheit, deren Ursache und Heilung. Aué, W. 1854

Verhandlungen der Versammlung deutscher Wein- und Obstproduzenten in Karlsruhe vom 29. September bis 1. Oktober 1853. Redigirt von A[ugust Wilhelm Frhr] v[on] Babo und F. B. Hoffacker. Babo, August Wilhelm von, Freiherr; Hoffacker, F. B. 1854

Der Weinbau im preußischen Staate. 1854

Berichte des K. Landes-Oeconomie-Collegiums und der Direction des Heidelberger landwirthschaftlichen Kreis-Vereins über Dr. Gall's Weinbereitungs-Verfahren, nebst den Gutachten der Universitäts-Professoren Dr. Bergemann und Dr. v. Liebig und des königl. Kreis-Physikus Dr. Böcker über dasselbe. 1854

Wein ohne Trauben, oder Methode einer künstlichen Weinerzeugung. Nach der 4. Auflage des italienischen Originals frei bearbeitet. Grimelli, ... 1854

Die Traubencur nebst historisch-topographischer Beschreibung St. Goarshausen und seiner Umgebung als einer zur Abhaltung einer solchen Chur geeigneten Gegend. [Verfasser:] W[ilhelm] Magdeburg. Magdeburg, Wilhelm 1854

Waldmeisters Brautfahrt. Ein Rhein-, Wein- und Wandermärchen. Roquette, Otto 1854

Gemeinnuetzliche Mittheilungen ueber Wein-, Obst- und Gemuesebau, Bienenkunde, Feld- und Hauswirthschaft. Hrsg. von Fr[iedrich] Haeßler. Haeßler, Friedrich 1854

Bericht über die Ausstellung von Obst, Wein und Gemüse zu Naumburg während der Tage vom 9. bis 13. Oktober 1853. Koch, Karl 1854

Winzer thut die Augen auf! Prüfet die Gall'sche Weinbereitungs-Lehre und associirt Euch, d.h. vereinigt Euch, helft Euch einander, um durch dasselbe zuerst unabhängig und allmälig wohlhabend zu werden. Faber, Alfred 1854

Praktische Anleitung, sehr gute Mittelweine selbst aus unreifen Trauben, und vortrefflichen Nachwein aus den Trestern zu erzeugen, als Mittel, durch Vor- und Auslesen und Sortiren alljährlich auch werthvolle Dessertweine zu gewinnen. Nebst Nachrichten von meinem Verfahren, allenthalben und zu jeder Jahreszeit geringe Gewächse zu guten Mittelweinen umzubilden. Gall, Ludwig 1854

Gesammelte Blätter über das Gall'sche Weinbereitungs-Verfahren, als Mittel: stets, auch in den ungünstigsten Jahren, mehr u. bessern Wein, als bisher zu erzeugen. 1854

Des Ministers Grafen Chaptal und Dr. Galls Weinbereitungs-Methoden vor dem Gesetz. Kann, was in Preußen anerkannt verdienstlich ist, in Baiern gesetzlich verpönt sein? 1854

Ueber Weinveredlung und Weinverfälschung. Ein nöthiges Wort an Weinproduzenten und Weinconsumenten von einem Mitgliede des landwirtschaftlichen Vereins für Rheinpreußen. 1854

Der gegen das Gallisiren der Weine in Rheinbaiern eingeleitete Weinverfälschungsprozeß, beleuchtet vom nationalwirthschaftlichen, gesundheitspolizeilichen und rechtlichen Standpunkte. 1854

Die Branntweinbrennerei (2: und die Hefenerzeugung) wissenschaftlich begründet und practisch dargestellt. Balling, Carl Josef Napoleon 1854

Die chemisch-künstliche Bereitung der moussirenden Weine überhaupt und insbesondere des französischen Champagners, ingleichen die durchaus nicht anstößige und sichere Nachbildung der heilsamsten und gebräuchlichsten Mineralwässer, ... in solcher Vollkommenheit, daß sie hinsichtlich ihrer Konstitution den natürlichen analog sind, ja in gewissen Fällen letztere an Heilkraft noch übertreffen. Quarizius, C. G. 1854

Kurze Anweisung zur rechten Behandlung deutscher Weine. Ein Mittel wider die Noth der Winzer, mitgeteilt von G[eorg] C[hristian] B[artels]. Bartels, Georg Christian 1854

Ausführliche Nachrichten über mein Weinbereitungs- und Weinveredlungsverfahren. Gall, Ludwig 1854

Anleitung zur Weinveredlung oder die Möglichkeit der Darstellung gesunder und guter Weine aus unreifen Trauben so wie über die Veredlung schon vergohrner geringer Weine. Keller, Karl 1854

Rheingauer Geschichts- und Wein-Chronik ... . Haas, Robert 1854

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr 1854


Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...