414 Treffer — zeige 301 bis 325:

Berliner Wein-Trophy. Der internationale Wettbewerb in der Metropole Berlin. Preisträgerverzeichnis. 2008. Redaktion: Gabriele Grasmück, Jana Schadebrodt. Veranstalter der Berliner Wein- Trophy: Deutsche Weinmarketing, Berlin. Grasmück, Gabriele; Schadebrodt, Jana 2008

Essen und Trinken im Bedeutungswandel. Der önogastronomische Tourismus als Vermarktungsform regionaltypischer Produkte. Hohm, Christina 2008

Reputation und Kaufverhalten. Eine empirische Analyse am Beispiel der Vermarktung deutscher Weine in Großbritannien. Schrader, Christina 2008

Checklisten Weinmarketing. Eine Anleitung zum Erfolg. Wejwar, Sepp 2008

Frankiervermerke bei der Weinvermarktung. Kohnen, Johannes 2008

Kompetenzzentrum Weinmarkt und Weinmarketing Rheinland-Pfalz. Saaler, Kathrin 2007

The influence of involvement on purchase intention for new world wine. Hollebeek, L. D. [u.a.] Hollebeek, L. D. 2007

Berliner Wein-Trophy. Der internationale Wettbewerb in der Metropole 2007. Redaktion: S. Müller, S. Muehr. Müller, S.; Muehr, S. 2007

Marken und geographische Angaben bei Qualitätsweinen aus Rheinland-Pfalz. Hoffmann, Dieter; Stumm, Gerhard 2007

Rebe und Wein. 11. Fortsetzung. Winzerfest, Weinkönigin, Weinmesse, Weinwoche, Weinbaukongreß. Sturm, Helmut; Kaczmarczyk, Horst 2007

Die Entwicklung und Bedeutung des Weinbaus für die Gemeinde Winningen. Löwenstein, Gerhard 2007

Der Markt für Wein. Hoffmann, Dieter 2007

Weinmarketing. Leitfaden für direktvermarktende Weingüter. Hoffmann, Barbara; Jacobi-Ewerth, Marlene; Saaler, Kathrin 2007

Ab jetzt erfolgreicher im: Weinverkauf mit Direktwerbebriefen. Wie Sie: Neue Kunden gewinnen, bestehende halten, inaktive wiedergewinnen, Ihren Umsatz deutlich steigern. Dietrich, Frank 2006

Der Weinbau am Schönberg. Schruft, Günter / 1936- 2006

Der Weinmarkt in der Welt. Hoffmann, Dieter 2006

Using simulations from discrete choice experiments to measure consumer sensitivity to brand, region, price and awards in wine choice. [Autoren]: Lockshin, L. [u.a.] Lockshin, L. 2006

Präsentation von Weingütern auf Messen und Weinfesten. Ein Handbuch für die Praxis. Hrsg. mit Förderung des Bundesministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) Bonn. Hoffmann, Barbara; Jacobi-Ewerth, Marlene 2006

Die Bedeutung geschmacklicher Präferenzen im Rahmen der Produktbeurteilung und -auswahl. Dargestellt am Beispiel von Rotwein in Deutschland. Hübinger, Tina 2005

Situation des Naheweinbaues vor achtzig Jahren. Nur mit reblaussicheren Amerikanerpfropfreben ließ sich der einheimische Weinbau aufrechterhalten. Seil, Rainer / 1957- 2005

Event-Marketing in Form eines Weinfestes am Beispiel des Harxheimer Weinhöfefestes. Saaler, Kathrin 2005

75 Jahre Weinlesefest in Bacharach. Weinlesefeste, Patenwein, Winzertrachtengruppe als Werbung für den Wein aus Bacharach und den Viertälern. Maus, Reinhold 2004

Essen und Trinken im Bedeutungswandel. Der önogastronomische Tourismus als Vermarktungsform regionaltypischer Produkte. Hohm, Christina 2004

Weinmarketing. Möglichkeiten, Umsetzung, Checklisten. Gosch, Franz 2003

Marketingstrategische Ausrichtung und Veränderungsfähigkeit als Ursachen des wirtschaftlichen Erfolges analysiert am Beispiel direktvermarktender Weingüter. Göbel, Robert 2003

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Schlagwörter 1 ausgewählt

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...