465 Treffer — zeige 401 bis 425:

Ueber Darstellung sehr guter Mittelweine aus unreifen Trauben und höchste Veredlung schon vergohrener geringer Weine zu jeder Jahreszeit, nach einem eigenthümlichen, durchaus naturgemäßen, allenthalben anwendbaren und seit 1826 vielfach im Großen bewährten Verfahren. Gall, Ludwig 1851

Geheimniß der Wein- und Obstweinveredlung, oder die Kunst, jeden Wein an Gehalt und Güte über das Zehnfache seines natürlichen Werthes zu erheben; nebst einer als vorzüglich erprobten Anweisung, den Obstwein so zu bereiten und zu veredeln, daß er dem Traubenwein gleich kommt, ihn sogar in mancher Hinsicht übertrifft. Nunzger, H. J. 1848

Ueber den Gehalt der weinsauren Salze in den Blaettern und Bluethen der Weinrebe zu verschiedenen Jahreszeiten. Vogel, August 1848

Beiträge zur Weinkultur. Walz, Georg Friedrich / 1813-1862 1846

Versuch einer systematischen Anordnung der in Grusien einheimischen Reben nebst einem oekonomisch-technischen Anhange. Kolenati, Friedrich A. 1846

Beiträge zur Weinkultur vom chemischen Standpunkte aus. Walz, Georg Friedrich 1846

Beiträge zur Cultur des Weinstocks und zur Weinerzeugung. Vom chemischen Standpunkte aus. Walz, Georg Friedrich / 1813-1862 1846

Chemische Untersuchung mehrerer fränkischen Weinbergserden. Scherer, J. J. 1844

Vollständige Anweisung zur Cultur des Weinstocks. Dessen Fortpflanzung, Veredlung, Krankheiten, Feinde etc., so wie auch über die gangbarsten und den verschiedenen Verhältnissen angemessenen Arten des Weinschnitts und die zweckmäßigste Einrichtung der Weinlese, nebst Beschreibung, besonderer Culturweise und Benutzungsart der vorzüglichsten in Deutschland gedeihenden Traubensorten, Anleitung zum Erziehen der Reben in Töpfen und zur Früh- und Spättreiberei derselben. Eine ausführliche Darstellung alles dessen, was beim Weinbau in Bergen, Gärten, Töpfen und Treibhäusern, an Mauern, Häusern, Spaliers, Lauben etc. zu wissen nöthig und nützlich ist. Petershagen, C. G. Th. 1843

De vite vinifera et speciatim de vino. Bresciani, Joannes 1841

Das Geheimniss des Weinküfers. Eine bewährte Anweisung die Weine zu erhalten, zu pflegen und zu veredeln, sowie aus geringen Landweinen Spanische, Französische, Rhein- und Champagner-Weine durch die Kunst zu bereiten. Ein Handbuch für Weinhändler und Weinschenker. Neander, Friedrich 1838

Ueber den Einfluß des Klimas, der Witterung, Lage und Bodenart auf das Gedeihen der Rebe in der Rheinprovinz. Vortrag, gehalten am 25. September 1836 in der sechsten General-Versammlung. Lenne, ... 1837

Mittheilungen des Vereins zur Förderung der Weinkultur an Mosel und Saar zu Trier Verein zur Förderung der Weinkultur an Mosel und Saar 1837

Ueber die zur Reife der Trauben angemessene Waerme. Neeb, ... 1835

Die geographische Verbreitung des Weinstocks mit Rücksicht auf den Weinbau in Preußen während der Herrschaft des Deutschen Ordens. Bujack, Johann Gottlieb 1834

Versuch zur genauen Bestimmung des inneren und wahren Gehaltes der Pflanzenfrüchte, insbesondere des Weines und des Getreides. Nebst angehängter Resolvirung über den Preis einer Maaße Weines und Verhältniß des Fuderpreises. Hrsg. von Georg Pickel. [Verfasser:] Ludwig Anton Mayer. Mayer, Ludwig Anton; Pickel, Georg 1825

Abhandlung über die Traubenzucht. Ein Geschenk für alle Traubenliebhaber. Kolbeck, Johann Paul 1821

Ueber Verdünstung durch thierische Häute. Soemmerring, Samuel Thomas von 1821

Ueber eine neue Art Wein zu veredlen. Soemmerring, Samuel Thomas von 1817

Die Weinlere, oder Grundzüge des Weinbau's, der Veredlung der Reben, ihrer Krankheiten und Heilart; der Gärung, Weinbereitung, der Analyse des Mosts und des Weins, seiner Pflege und Krankheiten; der Eigenschaften aller in Deutschland gebräuchlichen Weine; ihrer Anwendung als Genusmittel und Heilmittel; der Krankheiten durch ihren Misbrauch erzeugt; der Fabrikate und Edukte aus dem Weine; seiner Verfälschung; der Weinsurrogate aus Obst bereitet. Zugleich mit einer Würdigung der Schrift: 'Über den Wein', vom Herrn M. R. und Professor Löbenstein Löbel. Ritter, Georg Heinrich 1817

Einladung an die Weinpflanzer der sämmtlichen österr. k.k. Erblande zur Errichtung einer Rebschule, um Veredlung des Weinbaues und der inländischen Weine zu bewirken. Heintl, Franz Ritter von 1817

Das Rauchfeuer, Kein neuer, sondern ein den Alten bekannter Frostableiter, oder: Kurze Geschichte vom Ursprung und Verbreitung der Rauchfeuer, um Weinberge, Fruchtbaeume, u.s.w. gegen den Fruehlingsfrost zu schuetzen, allen geist- und weltlichen Beamten gewidmet von A. M. 1816

Ueber eine neue Art Wein zu veredlen. Soemmerring, Samuel Thomas von 1814

Die Witterung des Jahres 1805, mit ihrem Einflusse auf die Pflanzen-Producte, besonders jenes des Weinbaues, nebst manchen über den schlechten Most angestellten Versuchen. Pickel, Georg 1806

Oekonomisch-praktische Abhandlung zur Veredlung der Baumzucht und des Weinbaues, nebst gründlicher Anleitung, wie Bäume von den Kernen gezogen werden. Krimm, Johann Christoph 1805

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Schlagwörter 1 ausgewählt

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...