Navigation ein/ausblenden
BiblioVino
Suche
Erweiterte Suche
Merkliste
Über BiblioVino
Feedback
Feedback zur aktuellen Seite
Fachlicher Kontakt
Zentralredaktion (Tel.: 0261/91500-450)
Technischer Kontakt
Hochschulbibliothekszentrum NRW
Rechtliche Informationen
Impressum
Datenschutz
Barrierefreiheit
BiblioVino
Bibliographie zur Geschichte und Kultur des Weines (Schoene 4)
Sortierung:
Relevanz
Neueste
Älteste
Treffer pro Seite:
15
25
50
100
40.973 Treffer — zeige 5071 bis 5095:
Der Weinbau im nördlichen Rupertiwinkel.
Uber, Helmut
2016
Europäische Weinkultur im Südwesten.
Tschofen, Bernhard
2016
Das Weinetikett von A-Z.
2016
Der BUGA-Weinberg. Brandenburg an der Havel.
Wolf, Tom
2016
Der Phöbener Wachtelberg (Kagelwit). Werder (Havel), OT Phöben.
Wolf, Tom
2016
Der Klausberg. Potsdam.
Wolf, Tom
2016
Sanssouci-Terrassen und Winzerberg (Tafeltrauben). Potsdam.
Wolf, Tom
2016
Viele Relikte und ein neues Kontor. Potsdam.
Wolf, Tom
2016
Der Zescher Weinberg. Zossen, OT Lindenbrück, Gemeinde Zesch am See.
Wolf, Tom
2016
Weinberg aus der Retorte. Tagebau Welzow-Süd.
Wolf, Tom
2016
Reisberg mit Ahnenklause. Neuzelle.
Wolf, Tom
2016
Wie kamen die Weinreben in die Mark? Weingeschichtliche Anmerkungen.
Wolf, Tom; Jung, Andreas
2016
Weinbau-Experten bestaunen Kernener Trockenmauern.
2016
Heinrich Hansjakob und der Weinbau. Dem Initiator der ersten Winzergenossenschaft Badens 1881 in Hagnau/Bodensee zum 100. Todestag.
Eisen, Markus
2016
Mit dem Blick von außen betrachtet. Der international bekannte Weinautor Stephen Brook ist seit vielen Jahren ein Kenner der österreichischen Weinszene. Er blickt auf die Entwicklung der vergangenen Jahre zurück ... mit einem durchaus positivien Resümee.
Brook, Stephen
2016
Die neue Wein-Weltordnung. Einer meiner Weinjournalisten-Kollegen beschwerte sich kürzlich bei mir, dass ihm eine junge und ziemlich ignorante Generation seine Arbeit wegnimmt. Text: Walter Speller.
Speller, Walter
2016
Silvaner und die Tradition in der Gegenwart. Der Wein in Franken hat eine fast tausend Jahre alte Tradition. Bereits 1659 wuchs hier der Silvaner zum ersten Mal in Deutschland. Einige Güter sind viele Jarhunderte alt - und produzieren heute Weine, die zu den besten in Deutschland zählen. Kontinuität und Qualität ohne Hypes präge die Traditionsbetriebe der Region: Graf Castell sowie Staatlicher Hofkeller, Julius- als auch Bürgerspital in Würzburg.
Kauss, Uwe
2016
"Wein" auf Arabisch?
Blom, Philipp
2016
Bester Schoppen macht seinem Namen Ehre. Weine aus Rheinhessen punkten.
Oesterwinter, Helmut
2016
Witterung wird zur Bedrohung für die Winzer. Extreme Sorge vor falschem Mehltau - Ministerium erlaubt Staatsweingut den Einsatz eines nicht EU-konformen Mittels.
Bloch, Volker
2016
Wer steckt eigentlich hinter ... Donnafugata?
Cartolano, Adriana
2016
"Sein Herz hat der Nebbiolo hier, er spricht die Sprache unserer Hügel". Der piemontesische Winzer Pio Boffa vom Weingut Pio Cesare in Alba will ein Botschafter des Barolo sein. Von Rainer Schäfer. Fotos: Thilo Weimar.
Schäfer, Rainer; Weimar, Thilo
2016
Auf internationalem Parkett. Monika Christmann ist die ranghöchste Diplomatin in Sachen Wein. An der Spitze der weltweit wichtigsten Weinorganisation steht eine Deutsche: Die Geisenheimer Professorin Monika Christmann, die seit dem 10. Juli 2015 Präsidentin der Organisation Internationale de la vigne et du vin (OIV) ist, eine "Frau im Wein" zu nennen, ist spätestens seit diesem Datum stark umtrieben. Denn sie ist die oberste Hüterin der gesamten Weinbranche, ihrer Praktiken und Verfahren, sogar der Definition des Weins selbst. Von Stefan Pegatzky. Fotos: Alex Habermehl.
Pegatzky, Stefan; Habermehl, Alex
2016
In Aube prickelt nicht nur der Champagner. Bewohner setzten sich mit viel Herzblut ein, um das Kulturerbe des Départements zu bewahren.
Müller, Silke
2016
Hat Winzer zehn Jahre lang Steuern hinterzogen? Ermittlungen wegen Schwarzhandel dauern an - 600 000 Euro Schaden in einem Fall.
Ditzer, David
2016
←
199
200
201
202
203
204
205
206
207
208
→
Ergebnisse eingrenzen:
Erscheinungsjahr
Erscheinungsjahre
Lade Erscheinungsjahre...
Anwenden
Schlagwörter
Lade Schlagwörter...
Publikationstypen
Lade Publikationstypen...
Medientypen
Lade Medientypen...