Navigation ein/ausblenden
BiblioVino
Suche
Erweiterte Suche
Merkliste
Über BiblioVino
Feedback
Feedback zur aktuellen Seite
Fachlicher Kontakt
Zentralredaktion (Tel.: 0261/91500-450)
Technischer Kontakt
Hochschulbibliothekszentrum NRW
Rechtliche Informationen
Impressum
Datenschutz
Barrierefreiheit
BiblioVino
Bibliographie zur Geschichte und Kultur des Weines (Schoene 4)
Sortierung:
Relevanz
Neueste
Älteste
Treffer pro Seite:
15
25
50
100
40.973 Treffer — zeige 5681 bis 5705:
Kabinett. Wenig Alkohol, am liebsten Riesling. Hohes Mostgewicht in heißen Jahren.
Würzberg, Ulrike
2016
Die Mönche, der Herzog und ein eigener Keller. Auch heute gibt es noch ein Cabinet für besondere Weine / Auslesen und "Große Gewächse". [Kloster Eberbach].
2016
Gute Tropfen von beiden Seiten des Rheins. Weißwein aus Leutesdorf, Rotwein von der Ahr - Marc Josten und Torsten Klein springen über den Fluss.
Cuveland, Celina de
2016
Nur die Erntemengen gefallen Winzern nicht. Weinlese beendet ein mühevolles Jahr - Probleme machten vor allem Pilzkrankheiten.
Schmidt, Volker
2016
Katharina Staab neue Naheweinkönigin.
Skär, Harald
2016
Das Weinjahr der Extreme 2016.
2016
Glühwein - Genuss in der kalten Jahreszeit.
2016
Champagner aus dem Süden der Côte de Blancs: Vertus. Vertus zeigt als Gemeinde mit der größten Rebfläche auf: sowohl als Gemeinde an der Côte des Blancs als auch im Département Marne selbst und ist die Nummer zwei in der ganzen Champagne.
Eichelmann, Gerhard
2016
Winzerstraßenfest in Weinböhla.
Quoß, Eva
2016
Neue Grenzen für Weinlagen rund um Walporzheim. Domlay und Riegelfeld werden zu Alte Lay und Ursulinengarten.
Tarrach, Jochen
2016
Riesling: eine Suche nach dem Ursprung. Namensforscher spürt die Bedeutung auf.
2016
Winzer zu geringen Strafen verurteilt. Wein ohne amtliche Prüfnummern in Verkehr gebracht - Teilweise fehlte auch Handelsüblichkeit.
2016
Moderater Weingenuss ist ein wahrer Gewinn. Mediziner Dr. Gerhard Kreuter hält Vortrag zu Vorzügen des Rebensafts.
Boch, Volker
2016
Rheinhessen hofft auf Jahrhundertjahrgang.
Oesterwinter, Helmut
2016
Neue Führung erkundet die Unterwelt. Teilnehmer sind in Oberwesel zu Gast in Winzerkellern und Gaststätten.
Koch, Martina
2016
Daniela Schwager macht knapp das Rennen. Neue Weinkönigin am Mittelrhein.
Breitbach, Suzanne
2016
Zwischen Pomp und Zurückhaltung. Die Weine, die bei Staatsbanketten serviert werden, erzählen eine Geschichte: die der Bundesrepublik Deutschland.
2016
Winzerfamilie Lergenmüller. Mit ihren Weingütern in der Pfalz und dem Rheingau verfügt Familie Lergenmüller über den größten privaten Weinbergbesitz Deutschlands.
2016
Weinhoheiten der Haardt.
2016
Vom einstigen Weinbau im Erlbacher, Peracher und Reischacher Gebiet.
Stockner, Alois
2016
Rheinhessens älteste Weinkarten. Dozent der Uni Geisenheim stöbert 200 Jahre alte Werke in Berliner Staatsbibliothek auf.
Nietzel, Beate
2016
Hundert Jahre Weingeschichte. Kloster Eberbach: Trockne Rieslinge und Spätburgunder aus warmen Jahrgängen.
Schmidt, Michael
2016
Warum ist uns der Wein so teuer? Jens Beckert, Direktor des Max-Planck-Instituts für Gesellschaftsforschung in Köln, hat die Soziologie des Weinmarkts untersucht. Das Ergebnis: Wir zahlen höhere Preise nicht für den objektiven Geschmack im Glas, sondern für die symbolischen Werte des Weins, die unsere soziale Stellung bestätigen und fördern. Nur auf den ersten Blick ist das eine ernüchternde Erkenntnis.
Volbracht, Christian; Grau, Johannes
2016
Kaiser Karl IV und der Wein.
Sommerfeld, Hubertus
2016
Der Kontaktmann. Zeit lassen und Zeit nehmen: Das ist das Erfolgsrezept von Jochen Ratzenberger ...
Gundlach, Alice
2016
←
224
225
226
227
228
229
230
231
232
233
→
Ergebnisse eingrenzen:
Erscheinungsjahr
Erscheinungsjahre
Lade Erscheinungsjahre...
Anwenden
Schlagwörter
Lade Schlagwörter...
Publikationstypen
Lade Publikationstypen...
Medientypen
Lade Medientypen...