Aufgrund einer technischen Störung musste BiblioVino in seiner bisherigen Form abgeschaltet werden und auf eine neue Oberfläche umziehen. Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um eine Version handelt, in der noch nicht alle Funktionen umgesetzt sind. Wir sind bestrebt, dies fortlaufend zu verbessern.
40815 Treffer — zeige 6051 bis 6075:

Zurück zum Idalgewicht. Berühmt wurde das Priorat mit wuchtigen Weinen. Oft verlieh denen Cabernet Sauvignon das Rückgrat. Jetzt herrscht ein frischer Wind in den Schieferbergen bei Tarragona. Man besinnt sich verstärkt auf die bewährten traditionellen Rebsorten und strebt nach Lebendigkeit und Mineralität. Text: André Dominé. Fotos: Mariano Herrera. Dominé, André; Herrera, Mariano 2015

Alter Adel, frische Crus. Die Marchesi de' Frescobaldi regieren selber über ihr Reich in der Toskana - und das aus Tradition. Während der letzten 50 Jahre haben die Brüder Vittorio, Ferdinando und Leonardo das Unternehmen geleitet und stetig ausgebaut. Heute leitet Vittorios Sohn Lamberto die Geschäfte. Ganz im Sinne der Familie, versteht sich. Text: Christian Eder. Fotos: Sabine Jackson. Jackson, Sabine 2015

Gewürztraminer und Trüffel. Überraschend kombiniert. Text: Benjamin Herzog. Foto: Martin Hemmi. Herzog, Benjamin; Hemmi, Martin 2015

Dürfen wir vorstellen? Der rote Müller-Thurgau. [Karlheinz Thoma]. Thoma, Karlheinz 2015

Baumgartner. Werk der Generationen ... Das größte Weingut Österreichs ist ein Unternehmen, das durch die Zusammenarbeit der Generationen entstanden ist. 2015

Sektmanufaktur Schloss Vaux. Wer an einer Hand die deutschen Erzeuger abzählt, die sich auf die Produktion von Spizensekt konzentrieren, kann getrost auf einige Finger verzichten. Schloss Vaux nimmt den Status eines Ausnamebetriebs ein. 2015

Weingut Holz-Weinbrodt. Wo ihr Geschmack zu Hause ist. 2015

Johanniter. Krieger, Christine 2015

Terroir, Tradition und Innovation. Rioja gilt nicht nur als größtes sondern auch ohne Frage als wichtigstes Tempranillo-Anbaugebiet der Welt ... Schwarzwälder, David 2015

Eau, wie frisch. Jedes Wasser passt zu jedem Wein? ... Bei der Wasserbegleitung müssen Mineralien und Kohlensäure harmonieren und auf den Wein abgestimmt werden ... Heistermann, Yvonne 2015

Bio ist heute in der Mitte der Geselschaft angekommen! Bioland-Winzer Gerhard Scharztrauber ... Lindemann, Ilka 2015

Unter dem Himmel Afrikas. Pantelleria ist eine magische aber auch spröde Insel. Wer Strandurlaub liebt, hat hier nichts verloren. Wer normale Weine trinken möchte auch nicht. Crecelius, Veronika 2015

Ob Brosé, wine on the rocks oder Bag-in-Box - jedes Land hat seine eigene Vorliebe für Wein. Wir haben rund um den Globus ins Glas geschaut. Hier sind die Trends. Text: Christine Krieger und Silke Muffang. Illustrationen: Amelie Persson. Krieger, Christine; Muffang, Silke; Persson, Amelie 2015

Die Wiederentdeckung der Garnacha. Vor 20 Jahren war sie noch die meistangebaute Sorte Spaniens, obwohl man längst begonnen hatte Garnacha-Reben auszureißen. Gerade noch rechtzeitig entdeckten Tüftler von Madrid bis Katalonien alte Weinberge. Jetzt können wir die beachtlichen Stärken der alten Sorte kennenlernen. Mathäß, Jürgen 2015

Wein am Ende der Welt. Reben, die sich in der milden Sommerluft wiegen, hat man tausendmal gesehen. Kennen Sie Weingärten in der Wüste? Oder im Monsunwald? Folgen Sie uns zu einigen der verblüffendsten Anbauorten der Welt. Stelzig, Matthias 2015

Alles im Lot. Das Weingebiet von Cahors, durch das der Lot fließt, ist eines der schönsten in Frankreich. Inzwischen keltern die dortigen Winzer aus der Sorte Malbec überraschend elegante und komplexe Weine ... Dominé, André 2015

Tradition und Zeitgeist bei Michael Oster. Krötz-Christoffel, Norbert 2015

Rheinhessenwein heute. Dietz-Lenssen, Matthias 2015

Tafelspitz trifft Leberwurststrudel. Kulinarisches Rheinhessen - Wein und Essen zwischen Straußwirtschaft und Sterneküche. Bonewitz, Michael 2015

"Den Weingarten in Ehren haben" - Ottenberger Weinbau. Sonderegger, Stefan 2015

Gesellige Treffen - Die Bischofszeller Herrentrinkstube. Rückert, Alexandra M. 2015

Wein aus Norddeutschland. Bagola, Holger 2015

Die Firma Langenbach in Worms. Hilz, Stefan / 1957-2016 2015

Alleskönner. Die Bezeichnung "Land der tausend Hügel" ist nicht neu. Das Rheinhessens junge Winzer geschickt auf einer weiten Sorten- und Stil-Klaviatur spielen, hat sich indes noch längst nicht überall herumgesprochen. Eine Rebsortentour durch die Region. Nicklas, Christoph 2015

Der Zauber der Villages. Mit den Weinen der Dörfer, der Villages, eröffnet sich der ganze Reiz der Bourgogne. Hier gewinnen Chardonnay und Pinot Noir unvergleichlichen Charakter. Dominé, André 2015

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...