40.937 Treffer — zeige 6076 bis 6100:

Bier, Wein, Likör & Co.: Rezepte aus dem heimischen Garten. Moyle, Nick; Hood, Richard 2016

Wein im Garten. Die besten Sorten, schneiden, verwerten. Fader, Werner 2016

111 Weine aus Italien, die man getrunken haben muss. Fede e Tinto 2016

Die Insel, der Wein und der Tod. Kriminalroman. Grote, Paul 2016

Ludwig Andreas Jordan und das Pfälzer Weinbürgertum. Bürgerliche Lebenswelt und liberale Politik im 19. Jahrhundert. Türk, Henning 2016

7000 Jahre Bier und Wein. Begleitheft zur Sonderausstellung im Museum Quintana - Archäologie in Künzing 15.04.-25.09.2016. Hrsg.: Dr. Eva Bayer-Niemeier. Bayer-Niemeier, Eva 2016

Architektur & Wein. Ein weinarchitektonischer Reiseführer durch Franken. Franken Wein.schöner.Land! Klein, Rüdiger 2016

Bembel, Deckel und Gerippte. Hessen-Apfel-Wein-Fibel 1. Stier, Jörg 2016

Eichelmann 2016. Deutschlands Weine. 10.500 Weine, 935 Weingüter, 13 Weinregionen. Eichelmann, Gerhard 2016

Sächsische Weinstraße. Ein Pilgerpfad für Bacchusjünger. Böhme, Werner 2016

Immobilisierung von Glycosidasen an magnetische Partikel mit dem Ziel einer Weinaromaverbesserung. Ferner, Marvin J. 2016

Der ultimative Wein-Guide. Zum Kenner in über 333 Grafiken. Puckette, Madeline; Hammack, Justin 2016

Stauhitze. Ein Krimi. Wagner, Andreas 2016

Mörderischer Jahrgang. Ein Wein-Krimi aus Südtirol. Böckler, Michael 2016

Der letzte Champagner. Ein kulinarischer Krimi. Henn, Carsten Sebastian 2016

Portwein. Probst, Axel 2016

Mainz und der Wein. Die Geschichte einer engen Beziehung. Begleitband zur Ausstellung im Stadthistorischen Museum Mainz vom 10. September 2016 bis 27. August 2017. Brüchert, Hedwig; Engelen, Ute 2016

Staufische Geschichtsorte und ihre Weine Schumann, Fritz; Kremb, Klaus 2016

50 Jahre Nahewein-Zelt auf dem Kreuznacher Jahrmarkt : vom Weinzelt des Bauern- und Winzerverbandes Schaller, Else; Schaller, Rolf 2015

Kurze Geschichte des Winzervereins Leutesdorf. Werner Schönhofen. Schönhofen, Werner 2015

Neues Genehmigungssystem für Rebenpflanzungen ab 2016. Im Rahmen der gemeinsamen Agrarpolitik der EU wurde von Kommission, Parlament und Ministerrat ein Systemwechsel von der Pflanzrechteregelung hin zu einem neuen Genehmigungssystem für Rebenpflanzungen beschlossen. Gerd Knebel berichtete auf der Delegiertensitzung im WV Mosel über den Stand der Umsetzung auf deutscher Ebene. Knebel, Gerd 2015

Symposium roter Riesling stößt auf großes Interesse. G[erd] K[nebel]. Knebel, Gerd 2015

Die Rückkehr des Weißen Heunisch. Die Rebsorte "Weißer Heunisch" galt schon als ausgestorben. Doch Anfang des neuen Jahrtausends machten Wissenschaftler eine sensationelle Entdeckung. In einem alten Weinberg in der Nähe von Heidelberg fanden sie einige Rebstöcke, die nach einer Genanalyse ihre Identität preisgaben. Es handelte sich um die wahrscheinlich älteste bekannte Rebsorte Heunisch, die für viele andere Rebsorten und Züchtungen als ein Elterteil zu erkennen ist. Schmitt, Michael H. 2015

Vor Ort beim 3. Orange Wine Festival in Wien. Breier, Norbert 2015

Zollstationen zwangen Winzer über den Berg. Der Weg über den Hunsrück an die Mosel ersparte beim Export hohe Zusatzkosten - Vortrag von Rolf Beuscher. Beuscher, Rolf 2015

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...