Navigation ein/ausblenden
BiblioVino
Suche
Erweiterte Suche
Merkliste
Über BiblioVino
Feedback
Feedback zur aktuellen Seite
Fachlicher Kontakt
Zentralredaktion (Tel.: 0261/91500-450)
Technischer Kontakt
Hochschulbibliothekszentrum NRW
Rechtliche Informationen
Impressum
Datenschutz
Barrierefreiheit
BiblioVino
Bibliographie zur Geschichte und Kultur des Weines (Schoene 4)
Sortierung:
Relevanz
Neueste
Älteste
Treffer pro Seite:
15
25
50
100
40.973 Treffer — zeige 7431 bis 7455:
Mit allen Weinen gewaschen ... ist, wer sich bei der Seifensiederin Andrea Götze in Brackenheim mit Winzerseifen eindeckt und fleißig einseift. Die findige 38-Jährige hat vor drei Jahren ihr Hobby zum Beruf gemacht und stellt in ihrer Manufaktur 40 verschiedene Sorten Naturseife her. Ein Highlight - Winzerseifen aus Rot- und Weißweinen.
Köllner, Sabine
2014
Wenn die Erträge schwächeln. Die Erträge im Weinbaugebiet des Rhônetals im Südosten Frankreichs gehen kontinuierlich zurück ... [Chantal Sarrazin].
Sarrazin, Chantal
2014
Schwäbische Gemütlichkeit. Ein Glas Wein trinken und gut essen für zusammen unter zehn Euro, das gibt es wohl nur noch in Besenwirtschaften. Doch ist der günstige Preis beileibe nicht der einzige Grund, dass Besenwirtschaften bei Weinfreunden so beliebt sind.
Schwinghammer, Gerhard
2014
Die heimlichen Winzer. Einige Bewohner der autonomen Kurdenregion im Irak kultivieren Reben, bauen die Trauben zu Wein aus oder brennen daraus den Schnaps Arak. Das spielt sich weitgehend im Verborgenen ab. Wegen des Islam? Das stimmt so nicht ganz. [Pierrick Bourgault].
Bourgault, Pierrick
2014
Stefanie Schwarz ist neue Weinkönigin.
Klein, Regina
2014
Die Täler tief und die Berge so hoch. Die Täler des Rheins und seiner Nebenflüsse.
Pigott, Stuart
2014
Das Lernen hört nie auf. Winzer Martin Metzler.
Gehring, Ulrich
2014
Der Markt als Lehrmeister. Winzerin Brigitte Weyershäuser.
Gehring, Ulrich
2014
Grenzlos prickelnd. Er ist Herr über Champagner und Schaumwein aus aller Welt: Jean-Guillaum Prats leitet die Abteilung Wein & Spiritusoen beim Luxuskonzern LVMH [Louis Vuitton Moët Hennessy].
2014
Württemberg: Steillagen-Weinbau vor dem Aus?
2014
Mit Biodynamie an die Weltspitze. Die sensationelle Bewertung des Rieslings "Vinothek" 1995 mit 100 Parker-Punkten klingt für österreichische Ohren dreifach ungewöhnlich: Der Wein stammt aus biologisch-dynamischen Anbau, hat 19 Jahre auf dem Buckel und ist ein Leichtgewicht im Alkohol ... D. Dejnega.
Dejnega, Daniela
2014
Gransegreto. Das Forte Airolo galt einst als modernste Festung Europas. Heute reift im tiefsten Innern der legendären Militäranlage ein eleganter Merlot des Weinhauses Valsangiacomo - Der Gransegreto. Text: Wolfgang Fassbender. Fotos: Franca Pedrazzetti.
Faßbender, Wolfgang; Pedrazzetti, Franca
2014
Das Capitulare de villis und der Karolinger-Wein. Ein Beitrag zur Ingelheimer Weingeschichte.
Eschnauer, Heinz R.
2014
Eintauchen in die Welt der Bergleute, Fledermäuse und des Weinbaus. Das neue Informationszentrum Besucherbergwerk Fell.
Wuttke, Michael; Freihaut, Bernd
2014
Vignes et vins au Liban : 4000 ans de succès
Bel, Jean-Pierre
2014
Mord in bester Lage: ein Wein-Krimi aus Südtirol.
Böckler, Michael
2014
Wine culture in Iran and beyond. Bert G. Fragner, Ralph Kauz ... (eds.).
Fragner, Bert, G.; Kauz, Ralph
2014
Tödlicher Jahrgang: ein Baden-Württemberg-Krimi.
Rudolf, Harald
2014
Weinführer Ahr: Geschichte, Lagen, Weine, Reisetipps. Carsten Henn ; Alexander Kohnen.
Henn, Carsten Sebastian; Kohnen, Alexander
2014
Die Vielfalt der Geschichte: in den Regionen Kremstal und Kamptal finden sich die unterschiedlichsten Formen historischer Weingüter - und ebenso verschieden sind die Wege, Geschichte in der Gegenwart zu leben. Text: Walter Eckensperger.
Eckensperger, Walter
2014
Kleines Tal - ganz groß: Das Ahrtal in Wein-Deutschlands Nordwesten hat sich dem Spätburgunder verschrieben. Es mag zwar das kleinste Pinot-noir-Anbaugebiet Deutschlands sein, dafür ist es jedoch hochspezialisiert ... Text: Luzia Schrampf.
Schrampf, Luzia
2014
"Der Weinberg ist mein Leben": in den 1960er Jahren pflanzte Miguel Torres die ersten Cabernet-Sauvignon-Reben in den Weinberg vor seiner Haustür. Der Wein, später nach der Lage "Mas La Plana" genannt, brachte den spanischen Rotwein ganz nach vorn ... Text: Uwe Kauss.
Kauss, Uwe
2014
Weiter steigende Gewinne der Weinbaubetriebe.
Oberhofer, Jürgen
2014
Öchslewutz & Killerhefen: Wein-Cartoons aus Rheinhessen.
Koch, Hans-Jörg; Hütz, Ehrhard
2014
Vinotheken, Weinfeste, Weinerlebnisse. Rheinhessen ausgezeichnet.
2014
←
294
295
296
297
298
299
300
301
302
303
→
Ergebnisse eingrenzen:
Erscheinungsjahr
Erscheinungsjahre
Lade Erscheinungsjahre...
Anwenden
Schlagwörter
Lade Schlagwörter...
Publikationstypen
Lade Publikationstypen...
Medientypen
Lade Medientypen...