Navigation ein/ausblenden
BiblioVino
Suche
Erweiterte Suche
Merkliste
Feedback
Feedback zur aktuellen Seite
Fachlicher Kontakt
Zentralredaktion (Tel.: 0261/91500-450)
Technischer Kontakt
Hochschulbibliothekszentrum NRW
Rechtliche Informationen
Impressum
Datenschutz
BiblioVino
Bibliographie zur Geschichte und Kultur des Weines
beta
Aufgrund einer technischen Störung musste BiblioVino in seiner bisherigen Form abgeschaltet werden und auf eine neue Oberfläche umziehen. Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um eine Version handelt, in der noch nicht alle Funktionen umgesetzt sind. Wir sind bestrebt, dies fortlaufend zu verbessern.
Sortierung:
Relevanz
Neueste
Älteste
Treffer pro Seite:
15
25
50
100
40641 Treffer — zeige 8001 bis 8025:
Winzer im Odinstal. Besuch beim Rebenversteher.
Schäfer, Rainer / 1962-
2013
Weingut Werner Anselmann. Ausgezeichnete Pfälzer.
2013
"Rheinhessen denkt an morgen" - Qualitäts- und Marktorientierung als Zukunftsmodell für die Region.
Schätzel, Otto / 1952-
2013
Der Grauburgunder ziert sich etwas. Aktuelle Ergebnisse der Klonenzüchtung beim Staatlichen Weinbauinstitut Freiburg.
Jörger, Volker
2013
Damit Reben gut ins Leben starten. Begrünung und Stickstoffmanagement in Junganlagen.
Riedel, Monika; Erhardt, Martin
2013
Baden beim DLG-Preis Gold Extra vorn. Bundesweinprämierung 2013.
2013
Weinbaulandschaft in der Wahrnehmung von Jugendlichen.
Petit, Claude
2013
Trockenmauern als Sachquellen zur Erforschung historischer Terrassenweinberg.
Petit, Claude; Konold, Werner / 1950-
2013
Ernteschätzung 2013: um die 80 hl - ha. Rebjahr eine Herausforderung für die Winzer.
Jörger, Volker
2013
Die Kirschessigfliege in Baden-Württemberg. Monitoring 2012.
Bleyer, Karl
2013
Phosphonate und Strategien.
Bleyer, Gottfried
2013
Artvinum: Weine aus Baden und Württemberg.
2013
Amtliche Qualitätsweinprüfung 2012.
Krebs, Herbert
2013
Zwischen Herd und Weinberg. Koch und Hobbywinzer Manuel Jäger aus Forchtenberg.
Klein, Regina
2013
Die Ansiedlung moselromanischer Bevölkerung in Ostfranken und die Einführung des Weinanbaus: ein namenkundlicher Beitrag zur frühmittelalterlichen Landeskunde.
Andraschke, Joachim / 1970-
2013
Wie der Mainriesling in Castell zum Rieslaner wurde. Die spannende Geschichte des Casteller Weinbaus von der Zeit des Wiederaufbaus nach dem Zweiten Weltkrieg bis in den globalisierten Weinmarkt unserer Zeit.
Kollmar, Philipp
2013
Noch nie war Frankenwein so gut wie heute. Der aus Mainfranken stammende Weinkritiker Gerhard Eichelmann erklärt, worin sein Engagement für Wein begründet liegt, wie seine Aufgabe als Weinkritiker aussieht und warum fränkischer Wein derzeit in aller Munde ist.
Röding, Dominik
2013
Müllerlust statt Müllerfrust: eine Rebsorte feiert 100. Geburtstag ... 1913 wurden die ersten Müller-Thurgau-Reben in Franken gepflanzt. WiM sprach mit Dr. Hermann Kolesch von der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau in Veitshöchheim über Vergangenheit und Zukunft der Rebsorte Müller-Thurgau. Das Interview führte Petra Scheller.
Kolesch, Hermann; Scheller, Petra
2013
Fränkische Wein-Oscars vergeben. "Best of Gold" Preisverleihung in München.
2013
Ertrag von Silvaner und Müller-Thurgau reduzieren. Minimalschnitt am Spalier. Erste Ergebnisse aus Franken.
Schwab, Arnold; Grebner, Eberhard
2013
Führungen in Keller und Kelter.
Schwingenschlögl, Peter
2013
Schätze einer Region: alte fränkische Landsorten.
Engelhart, Josef
2013
Wechselbäder notwendig! Das Weinjahr 2013 in Franken.
Hofmann, Heinrich
2013
Goethe und der Kitzinger Wein.
Bauer, Hans / 1888-1947
2013
Unser Wein.
Mengler, Hermann / 1957-
2013
←
317
318
319
320
321
322
323
324
325
326
→
Ergebnisse eingrenzen:
Erscheinungsjahr
Erscheinungsjahre
Lade Erscheinungsjahre...
Anwenden
Schlagwörter
Lade Schlagwörter...
Publikationstypen
Lade Publikationstypen...
Medientypen
Lade Medientypen...