Navigation ein/ausblenden
BiblioVino
Suche
Erweiterte Suche
Merkliste
Feedback
Feedback zur aktuellen Seite
Fachlicher Kontakt
Zentralredaktion (Tel.: 0261/91500-450)
Technischer Kontakt
Hochschulbibliothekszentrum NRW
Rechtliche Informationen
Impressum
Datenschutz
BiblioVino
Bibliographie zur Geschichte und Kultur des Weines
beta
Aufgrund einer technischen Störung musste BiblioVino in seiner bisherigen Form abgeschaltet werden und auf eine neue Oberfläche umziehen. Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um eine Version handelt, in der noch nicht alle Funktionen umgesetzt sind. Wir sind bestrebt, dies fortlaufend zu verbessern.
Sortierung:
Relevanz
Neueste
Älteste
Treffer pro Seite:
15
25
50
100
40815 Treffer — zeige 8026 bis 8050:
Wohin geht die Reise? Die Zukunft der Weinwelt vorherzusagen, ist eine Herausforderung. Bei der Weinakademie-Winzerkonferenz im Januar 2014 warfen Experten einen Blick in die Glaskugel und wagten eine Prognose. Dazu passend widmete man sich am Nachmittag bislang "unterschätzten Rebsorten". [Die Autorin: Daniela Dejnega].
Dejnega, Daniela
2014
Chancen und Risiken moderner Wein-Architektur. Die Weinwirtschaft hat ihr landwirtschaftliches Image vielerorts abgeschüttelt und sich zur Lifestyle-Branche entwickelt. Die Architektur spielt dabei eine wichtige Rolle. Modern allein reicht aber nicht. Chancen und Risiken liegen bei Architekturprojekten auf längere Sicht betrachtet eng beieinander. R. Göbel.
Göbel, Robert
2014
Früher war alles viel einfacher ... Oft hört man diesen Satz von Winzern abseits des Trubels, wenn sie zur Ruhe kommen. Es erforderte in den letzten 20 bis 30 Jahren viel Kraft, um in der Weinbranche am Puls der Zeit zu bleiben. Was kann ein Winzer heute tun, um sich mit seinen Weinen abzuheben und gewinnenbringend zu verkaufen?. [Der Autor: Claus Aniballi].
Aniballi, Claus
2014
Bodenarbeit mit einer Pferdestärke. Während in der Landwirtschaft generell die Schlagkräftigkeit bei der Mechanisierung zunimmt, gibt es auch einen gegenläufigen Trend: Das Pferd kehrt in bestimmten Anwendungsfällen in den Weingarten zurück. W. Kaltzin.
Kaltzin, Walter
2014
Wenn die Liebe trunken macht. Bemerkungen zum Wein in der persischen Literatur.
Newid, Mehr Ali
2014
Langlebigkeit und Klasse, Identität und Stil. Er ist das Urbild einer deutschen Weinlandschaft und die Heimat feinster Rieslinggewächse: Der Rheingau ...
Ehrlich, Till
2014
Leidenschaftlich weiß und trocken!. C.M.
2014
Reaktivierter Weinbau in Marburg und Umgebung.
Heiner, Robert
2014
Keine Versorgungsengpässe mehr. Mosel.
Bertram, Jan; Köhr, Thomas
2014
Deutsche Weinexporte 2013.
Rheinschmidt, Karin
2014
Druckereien für Etiketten : Rudolf Bechtold & Co. - Wiesbaden
Höhmann, Günter
2014
"Trinkt deutschen Wein!" : Weinpropaganda im Dritten Reich
Wilhelmi, Manfred
2014
Weinarchitektur in Baden
Matt-Willmatt, Hubert
2014
Wallis: Von einem der höchstgelegenen Weinberge Europas zum vermutlich kleinsten Weinberg der Welt
Stinn, Kornelia
2014
Umstellung auf ökologischen Weinbau
Höfken, Ulrike; Rheinland-Pfalz. Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft, Ernährung, Weinbau und Forsten
2014
Alte Ansichten auf Weinetiketten : Nierstein
Euler, Stefan
2013
Hier wachset ein gutes Glas Wein. Gast- und Straußwirtschaften in Tüllingen.
2013
Der historische Weinanbau in Bell.
Schlich, Horst
2013
Mit Frauenpower zu den Kunden. Simone Schmitt-Rieth vermarktet ihre Weine direkt.
Hofnagel, Dagmar
2013
Deutsche Weinkönigin. Verstaubter Glanz oder modernes Marketinginstrument?
Lindemann, Ilka
2013
Die Branntweinliste vom 16. Februar 1945.
Peuter, Horst
2013
Die wundersame Weinleitung durch die Eifel.
Koster, Severin
2013
Was Winzer und Mediziner vor 100 Jahren an der Ahr und im Deutschen Reich beschäftigte.
Nickenig, Rudolf
2013
Der Weinjahrgang 2011 an der Ahr - ein Kometenwein?
Gieler, Paul
2013
Wunderbare Welt des deutschen Weines.
Hilz, Stefan / 1957-2016
2013
←
318
319
320
321
322
323
324
325
326
327
→
Ergebnisse eingrenzen:
Erscheinungsjahr
Erscheinungsjahre
Lade Erscheinungsjahre...
Anwenden
Schlagwörter
Lade Schlagwörter...
Publikationstypen
Lade Publikationstypen...
Medientypen
Lade Medientypen...