40.937 Treffer — zeige 8151 bis 8175:

Weinbau in Thüringen : Geschichte, Gesellschaft, Kultur Moritz, Horst Dietmar; Werner, Holger 2014

Mosel - Faszination Wein. 2014

30 Jahre Europäischer Weinritterorden. Jubiläumsweinblatt. 1984 - 2014. Red.: Friederike Schmitl. Schmitl, Friederike 2014

Realitätsflucht und Erkenntnissucht. Alkohol und Literatur. Hrsg. von Markus Bernauer ... Bernauer, Markus 2014

Österreichs Salon-Weine 2014. Wejwar, Sepp 2014

DLG-Wein-Guide 2015. Deutsche Weine und Winzer. Schweikard, Claudia 2014

Umstellung auf ökologischen Weinbau Höfken, Ulrike; Rheinland-Pfalz. Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft, Ernährung, Weinbau und Forsten 2014

Alte Ansichten auf Weinetiketten : Nierstein Euler, Stefan 2013

Deutsche Weinkönigin. Verstaubter Glanz oder modernes Marketinginstrument? Lindemann, Ilka 2013

Die Branntweinliste vom 16. Februar 1945. Peuter, Horst 2013

Die wundersame Weinleitung durch die Eifel. Koster, Severin 2013

Was Winzer und Mediziner vor 100 Jahren an der Ahr und im Deutschen Reich beschäftigte. Nickenig, Rudolf 2013

Der Weinjahrgang 2011 an der Ahr - ein Kometenwein? Gieler, Paul 2013

Wunderbare Welt des deutschen Weines. Hilz, Stefan / 1957-2016 2013

Weinstraße vor der Seidenstraße? - Weinkulturen zwischen Georgien und China. Kupfer, Peter 2013

Zeugnisse der Weinkultur in Rom. Matheus, Michael 2013

Von der Wildrebe zum Riesling: Meilensteine auf dem Weg zu unserem Wein. Schumann, Fritz 2013

Wie schmeckt Wein? - Der multisensorische Ursprung der Gaumenfreude. Oberfeld-Twistel, Daniel; Hecht, Heiko; Klöckner-Nowotny, Felicitas 2013

Proteine im Wein als potenzielle Allergene? Wigand, Petra; Decker, Heinz 2013

Deutscher Wein in deutschen Ministerien. Das politische Berlin nimmt sich vieler Aufgaben an - darunter aktuell auch das Eintreten für den Erhalt des Pflanzrechtesystems. Doch wie sieht es in der 'Praxis' aus: Welche Rolle spielt deutscher Wein im Umfeld des Deutschen Bundestages? T.1. Schweickert, Erik; Hänel, Katharina 2013

Das Finale im österreichischen Winzerhaus. Postmann, Klaus 2013

Weinbars in Lissabon: genauso imposant wie die vielen autochthonen Rebsorten Portugals ist das Gassengewirr der Hauptstadt. Auf einer Tour durch die besten Weinbars Lissabons lernt man beides kennen und lieben. Stelzig, Matthias 2013

Visionär des Ahr-Weins. Zum Tode des renommierte[n] Winzers Gerd Stodden aus Rech. Monreal, Marion; Maurer, Caro 2013

Visionär des Ahr-Weins. Gerd Stodden, international renommierter Winzer aus Rech, starb im Alter von 64 Jahren. Monreal, Marion; Maurer, Caro 2013

Riesling on tour. Martin Tesch, Langenlonsheim. Menschliche Komplexität wird gern mal mit Wahnsinn gleichgesetzt. Wenn einer promovierter Naturwissenschaftler ist und gleichzeitig auf Punkkonzerten abrockt, kann da irgendetwas nicht stimmen. Wenn er dann noch Weine macht und sie 'unplugged' oder 'Manchmalriesling' tauft, bringt es das Fass zum Überlaufen. Martin Tesch, Doktor der Mikrobiologie, Musik-Maniac und Nahe-Winzer jenseits des Mainstreams, kann ein Hardrock-Lied davon singen. Text: Eva Maria Düllingen. Fotos: Jon Wyand. Dülligen, Eva Maria; Wyand, Jon 2013

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...