2.953 Treffer
—
zeige 2301 bis 2325:
|
|
|
|
|
|
Praktische Anleitung zu der chymischen Kunst des Destillirens der Weine aus Getraidekörnern.
|
Staab, Odo |
1804 |
|
|
Praktischer Unterricht in den bewaehrtesten und vortheilhaftesten Bereitungsarten und Verbesserungen der natuerlichen und kuenstlichen Weine, der Weinschoene, wie auch von den Weinverfaelschungen und den besten Entdeckungsmitteln. Nebst einem Anhange, der das Zweckmaeßigste einiger dahin einschlagenden Schriften enthaelt. [Verfasser: Christian Friedrich Reuß.]
|
Reuß, Christian Friedrich |
1804 |
|
|
Der erfahrne und in allen Weinkuensten wohl unterrichtete Weinhaendler, Weingaertner und Weinkellermeister. Oder: Praktischer Unterricht, den Weinbau auf die vortheilhafteste Art zu betreiben, wie auch den Wein vom Stocke an bis zur Gaehrung, und als Most gehoerig zu behandeln, zu veredeln, gut und dauerhaft zu erhalten, seinen Werth nach seinen Eigenschaften zu bestimmen, verfaelschte Weine durch die zuverlaeßigsten Proben zu erkennen, und Auslaenderweine sowohl, als andere nachzukuensteln, den Krankheiten des Weines theils vorzubeugen, theils abzuhelfen. Nebst einem Anhange von den verschiedenen Behandlungsarten des Bieres, Meths, Essigs, und von einigen Weinkünsten des Theophrastus Paracelsus.
|
|
1804 |
|
|
Der vollkommene Weinwirth und Weinkellermeister, welcher practisch lehret, wie man verfaelschte Weine erkennen kann, wie den kranken Weinen zu helfen ist, wie man die Weine stark, klar und gesund erhalten, den Deutschen Weinen einige besondere Eigenschaften beybringen, verschiedene gute Arten von Weineinschlaegen, allerhand Arten von Essig machen, auch das Bier gesund und gut erhalten und das kranke behandeln koenne.
|
|
1804 |
|
|
Auf Chemie und Erfahrung gegruendete praktische Anleitung zu Erzielung schmakhafter, gesunder und haltbarer Weine. Durch zwekmaesige Anwendung einer verbesserten Weinlese, Kelterung, Gaehrung und Behandlung des Weins von dem Herbst an bis zum 1. Ablaß.
|
Erhardt, Carl Friedrich |
1803 |
|
|
Bemerkungen und Vorschlaege [Vorschläge] für Brannteweinbrenner.
|
Westrumb, Johann Friedrich |
1803 |
|
|
Abhandlung über den Bau, die Bereitung und Aufbewahrung der Weine. Aus dem Französischen übersetzt, und mit Anmerkungen un Zusäzen hrsg. von Carl Wilhelm Boeckmann.
|
Chaptal, Jean Antoine Claude; Boeckmann, Carl Wilhelm |
1803 |
|
|
Praktische Anleitung zu der bewährtesten und vortheilhaftesten Verfertigung, Verbesserung, Aufbewahrung und Wartung, des Weins und Essigs. Ein Handbuch für Hausherren bei Kellerökonomie.
|
Staab, Odo |
1803 |
|
|
Der vollkommene Weinwirth und Weinkellermeister, welcher praktisch lehret, wie man verfälschte Weine erkennen kann ... . Nebst einem Anhange, wie man die Keller und Fässer gut und gesund erhalten könne.
|
|
1803 |
|
|
Gründl. Unterricht, auf die leichteste Art die besten Aquavite, Liqueure u. gebrandten Wasser ohne große Kosten selbst zu fabriciren.
|
Beßke, C. A. |
1803 |
|
|
Anleitung zu d. Kunst Weine zu machen, zur Behandl. des Mosts ... .
|
Langemeyer, S. F. |
1803 |
|
|
Die neuesten Entdeckungen für Veredlung des Weins.
|
|
1802 |
|
|
Anweisung zu der Kunst Wein zu bereiten von Antoine Alexis Cadet-de-Veaux. Uebersetzung aus dem Französischen und mit Anmerkungen und Zusätzen begleitet von J. C. F. Müller [d.i. Johannes Andreas Löhr].
|
Cadet-de-Vaux, Antoine-Alexis; Müller, J. C. F. |
1802 |
|
|
Anweisung zum nuetzlichen Weinbau, in den noerdlichen Gegenden von Deutschland, Preußen und andern kalten Laendern, sowohl in Gaerten als in Weinbergen, nebst der Kunst, Wein zu machen, aus eigener Erfahrung. [Verfasser: Balthasar] Matuschka.
|
Matuschka, Balthasar |
1802 |
|
|
Abhandlung ueber das gefaehrliche Haushaltungsgeschirr des Bleyzinns und der irdenen glasirten Gefaeße; Weinverfaelschung, Weinvergiftung und schaedliche Kuensteleyen bey dem Bierbrauen. Nebst Mittel und Vorschlaege zur Abwendung und Verhuetung der Gefahren.
|
Möller, Johann Anton Arnold |
1802 |
|
|
Die Brandweinbrennerey nach den neuesten chemischen Grundsätzen vervollkommnet. Zum Gebrauch für Brandweinbrenner und Destillateurs.
|
|
1802 |
|
|
Abhandlung über den Bau, die Bereitung und Aufbewahrung der Weine. Aus dem Französischen übersetzt, und mit Anmerkungen und Zusäzen hrsg. von Carl Wilhelm Böckmann.
|
Chaptal, Jean Antoine Claude; Böckmann, Carl Wilhelm |
1801 |
|
|
Neue Weinproben.
|
|
1801 |
|
|
Kurze Uebersicht vom Wein-Baue, und der Kellerey-Wirthschaft, besonders in Sachsen. Nebst einem Anhange, vom Nutzen des innländischen Hopfen-Baues.
|
Hornn, Friedrich August |
1801 |
|
|
Allgemeinverständliche Anleitung zur Verfertigung des Weines. Aus dem Französischen.
|
Cadet-de-Vaux, Antoine-Alexis |
1801 |
|
|
Vollkommene Buettner- oder Kueferlehre [Büttner- oder Küferlehre].
|
|
1800 |
|
|
Der erfahrene und in allen Weinkünsten wohl unterrichtete Weinhändler, Weingärtner und Weinkellermeister.
|
|
1800 |
|
|
Vom Weinbau, Behandlung des Weins und dessen Verbesserung, desgleichen vom Bierbrauen, nach englischen Grundsätzen.
|
Christ, Johann Ludwig |
1800 |
|
|
Ueber Weine, welche im Handel stark vorkommen, und ueber Verfaelschung derselben, nebst Mitteln solche zu erkennen.
|
|
1799 |
|
|
Besonderer Vortheil junge heurige Weine in wenigen Wochen, die ältesten, auf eine sehr einfache und natürliche Weise übertreffend, ja sogar manchen Ausländer an Geist, Güte und Gesundheit, gleich zu machen. Allen Weinerzeugern, Weinschenkern, Weinhändlern und Weintrinkern gewidmet.
|
Weinmann, Alexius |
1799 |
|