40.973 Treffer — zeige 6156 bis 6180:

Über 500 Jahre Weinbau in Kalkofen. 2015

Junger Wein für ein altes Benediktinerkloster. Sommerfeld, Hubertus 2015

Krone für Vetter. Das neue badische Weindreigestirn kommt aus dem Breisgau und dem Markgräferland: Isabella Vetter aus Herbolzheim-Bleichheim ist die 66. Badische Weinkönigin ... Ehret, Sebastian 2015

Aufwind für die Badische Weinstraße. Seit Anfang 2013 sorgt das Projekt "Erlebnismarke Badische Weinstraße" für frischen Wind in Sachen Weintourismus in Baden. Partner aus Wein- und Tourismuswirtschaft arbeiten eng zusammen und konnten bereits zahlreiche Maßnahmen in die Wege leiten, um die Bewerbung zu professionalisieren. Semet, Julian 2015

"Komm ich zeig' dir mein Weinland". Erlebnisse rund um den Wein sind gefragt. Es geht nicht mehr darum, bei einem Weingutbesuch oder in einem Weinort möglichst viele Weine zu verkosten. Die Gäste möchten neben dem Weingenuss auch Informationen und besondere Erlebnisse mit nach Hause nehmen. Pfiffige Ideen und Konzepte sind gefragt. Brendel, Gabriele 2015

Alzey: Wein-(Prüf-)Hauptstadt in Rheinessen. Die Prüfstelle für Qualitätsweine aus Rheinhessen. Dechent, Rainer 2015

Die Erzeugergemeinschaft Goldenes Rheinhessen e.V. im Wandel der Zeit. Brand, Hubertus 2015

äWein" und äÖl" in ihren mediterranen Bezügen. Leschber, Corinna 2015

Verschlungene Wege - Malbec aus Cahors. Manchmal sind die Wege des Herrn verschlungen. Da hat eine Rebsorte früher einmal fast die Hälfte der in Bordeaux bestockten Fläche eingenommen und heute ist sie dort so gut wie verschwunden. Dafür wird sie mittlerweile vom Weinbau in Argentinien als Markenzeichen verwendet. Ihr Name bedeutet "schlechter Geschmack". Aber es gibt nicht wenige Fachleute, die sie für ausgesprochen edel halten ... Krimm, Stefan 2015

Eine Erfolgsgeschichte. Ein wenig klingt das immer noch wie ein Märchen. Da schafft es Ende der 1950er Jahre ein junger Önologe im Gebiet südlich des Lago d'Iseo ... einen Gutsbesitzer davon zu überzeugen, dass man hier doch eigentlich auch ansprchusvolle Schaumweine produzieren könnte ... Der Francafiorta war geboren. Krimm, Stefan 2015

Autochthone Renaissance: Back to the roots ... nach dem Boom mit internationalen Rebsorten besinnen sich Siziliens Weinmacher zunehmend auf die einheimischen Sorten und streben nach mehr Finesse und Authentizität - vor allem am Ätna und im Südosten der Insel. Lauria, Giuseppe 2015

Schaumweinwunder. "Die Botschaft hör ich wohl, allein mir fehlt der Glaube", dürfte sich so mancher Sekt- und Champagnertrinker denken, wenn er zum ersten Mal hört, dass auf der britischen Insel Schaumwein hergestellt wird. Noch weniger bekannt ist, dass die Engländer sogar die eigentlichen Erfinder des Champangers waren und eben nicht der berühmte Dom Perignon. Schmidt, Michael 2015

Von Bacchus bis Bach : Wein und Kunst gesellt sich gern Stinn, Kornelia 2015

Bad Krozingen: Wein und Wellness im Markgräflerland Stinn, Kornelia 2015

Klimawandel gefährdet Riesling. Bedingungen könnten sich rasch verschlechtern. Von Kurt Knaudt. Knaudt, Kurt 2015

Bio - Wachstum ohne trara. [Jan Bertram]. Bertram, Jan 2015

Italien und Österreich wachsen zweistellig. Bio-Weinanbau boomt derzeit in Italien. Zum erste Mal sind mehr als 10 Prozent der italienischen Reben bio-zertifiziert. Auch Österreich hat diese Marke durchbrochen.[Wolfram Römmelt]. Römmelt, Wolfram 2015

Die Johanneswein-Segnung. 2015

Mythos Mosel: Die Rieslingreise geht weiter. 2015

Winzer haben das Lachen nicht verloren. Trotz eines schwierigen Jahres blicken Betriebe optimistisch in die Zukunft. Breitbach, Suzanne 2015

Erzeuger schlägt Händler. Statt für mehr Klarheit und Gerechtigkeit sorgen laufend neue Detailregelungen für Verwirrung und zementierte Strukturen. Unser erster Artikel zum Weinrecht beschäftigt sich mit den aktuell diskutierten Themen, die auch den Handel berühren. Pilz, Hermann 2015

Vielfalt des Terroirs - Vielfalt der Stile. 2015

Winzer wehren sich gegen mehr Anbaufläche. Brüssel lockert Anbaustopp - Verbände im Land befürchten Überangebot. Giarra, Frank 2015

Weinkulturgut Straußwirtschaft in Gefahr. Siée, Bettina 2015

Kloster Kitzingen und der Wein. Arnold, Klaus 2015

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...