40.973 Treffer — zeige 6556 bis 6580:

Finesse ... ist das Zauberwort. Weniger Holz, kühle Lagen im Osten und der Rückgriff auf die Eleganz von Gran Reservas bringen erfrischenden Wind in die Tempranilloregion Ribera del Duero. Mathäß, Jürgen 2015

Hochburg des Pinot Noir. Die Bündner Herrschaft in Graubünden ist ein Paradies für Pinot Noir-Liebhaber und Heidi-Fans. Eine Reise durch das Burgund der Schweiz führt zu jungen Wilden und alten Hasen im Weingeschäft. Heil, Herbert 2015

1 Ahr Lagen - spannender geht's kaum. Subtiler Spätburgunder von urigen Schieferrböden, und das ausgerechnet an der Grenze des Weinbaus ... Hornickel, Michael 2015

Mehr als nur Wein trinken ... Die Weinerlebnisführer in Württemberg meldeten 2014 mehr als 38000 Gäste. In Franken werden inzwischen 90000 Gäste im Jahr gezählt. Welche Aufgaben haben sie eigentlich? Wie haben sie sich für ihren Job qualifiziert? Wie funktioniert die Zusammenarbeit mit den Winzern? Brendel, Gabriele 2015

Vom wilden Wein zur Selection - Zur Geschichte des Weinbaus in Rheinhessen. Dietz-Lenssen, Matthias 2015

Die Weinlese am Rhein. Aus: Lesebuch für gewerbliche Unterrichtsanstalten 1911. 2015

Weitblick in einem engen Tal. Gute Gedanken auf Postkarten: Welterbe-Bekenner animieren "Erbonkel" und "-tanten". 2015

Der "Kröver Nacktarsch". Erfolgsgeschichte eines volkstümlichen Weinlagennamens. Schaaf, Erwin 2015

Émile Peynaud und Jacques Blouin: Mineralität. Aus dem Franz. übers. und kommentiert von Franz-Rudolf Schlöder. Schlöder, Franz-Rudolf 2015

Der Hammelburger Minnetrunk zu Martini. St. Martin auch als Weinheiliger verehrt. Laibach, Richard 2015

Priorato reloaded. Nachdem das Priorato mit seinen mächtigen roten Schiefergewächsen in den 90er-Jahren scheinbar aus dem Nichts kommend den Sprung in die Weinelite schaffte, wurde es in der zweiten Hälfte des vergangenen Jahrzehnts zunehmend ruhiger um das Gebiet ... Das neue Priorato hat sich mehr denn je zu einem Füllhorn charaktervoller Weine entwickelt. Schwarzwälder, David 2015

Aufgewacht! Lange stand Franken im Schatten anderer deutscher Weinbaugebiete und hatte ein eher altmodisches Image. Doch eine neue Winzergeneration, Qualitätsfanatiker sowie das Bekenntnis zur Herkunft ändern dieses Bild und bringen die Region stärker denn je ins Gespräch. Nicklas, Christoph 2015

Rebpflanzungen im Spannungsfeld der Gesetzgebung. Knebel, Gerd 2015

Fotowettbewerb "Lebendige Moselweinberge" entschieden. 2015

Fakten: Qualitätsweinprüfung in Rheinland-Pfalz. Für die Weinwirtschaft in Rheinland-Pfalz sind zu Beginn eines jeden Jahres die Ergebnisse der Qualitätsweinprüfung von großem Interesse. Die Daten zu Anstellungsanzahlen und -mengen, unterteilt nach Anbaugebieten, Betriebsarten etc. gelten als wichtige Informationen über den Absatz der Qualitätsweine aus den sechs Anbaugebieten ... Heil, Markus; Wohlleben, Jürgen 2015

543 Jahre alter Wein zieht um. 2015

25 Jahre Olivin: eine Erfolgsgeschichte. Auch in der an Erfolgsgeschichten wahrlich nicht armen steierischen Weinwelt nimmt der Olivin von Georg Winkler-Hermaden eine bemerkenswerte Stellung ein. Schwab, Georg 2015

Eine rote Orchidee namens Zweigelt. In Österreich ist er eine der wichtigsten Rotweinsorten. In Deutschland wächst der Zweigelt dagegen nur auf knapp 100 ha. Das württembergische Weingut Ellwanger hat ihn mit dem Barrique zum Spitzenwein gemacht - ebenso wie sein Lemberger, der in Österreich als Blaufränkisch populär ist ... Kauss, Uwe 2015

Die andere Weinwelt. Wir Weinliebhaber sprechen gerne von den vielen ausgezeichneten Weingütern, die wir in unseren Lieblingsregionen besuchen. Das ist die eine Weinwelt. Die andere Weinwelt ist die der ganz großen Mengen mit Preisen von deutlich unter einem euro pro Liter und Transporteinheiten von mehreren tausend Litern. Die "World Bulk Wine Exhibition" in Amsterdam widemt sich seit 2009 diesem Thema. Magrutsch, Alexander 2015

Der älteste Winzer-Verein der Welt. Genossenschaft Mayschoß-Altenahr gibt es seit 1868 - 1,3 Millionen Flaschen pro Jahr. Ochs, Petra 2015

Beratung ist unverzichtbar. Siée, Bettina 2015

Wer steckt eigentlich hinter ... Rotkäppchen. Pilz, Hermann 2015

Eine Dynastie mit Weitsicht. Winzerlegende: Franz Hitzberger, Wachau ... Text Rudolf Knoll, Fotos: Monika Saulich. Knoll, Rudolf; Saulich, Monika 2015

Der Muscadet ist tot - es lebe der Muscadet. Den Anschluss an die Weltspitze will die Region des Muscadet mit dem Ausscheiden von Unterzonen und Crus schaffen und dem Etablieren des Muscadet als "ernsthafter" Wein ... Bichsel, Rolf 2015

Weinkauf beim VIP. Das Doppelleben der Superstars. Toscani, Cavalli, Bocelli, Sting - alle tun es: Sie produzieren Wein in der Toskana. Manche nur zum Eigengebrauch, andere verkaufen ihn sogar. Und bei einigen wird er sogar gut. 2015

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...