Navigation ein/ausblenden
BiblioVino
Suche
Erweiterte Suche
Merkliste
Feedback
Feedback zur aktuellen Seite
Fachlicher Kontakt
Zentralredaktion (Tel.: 0261/91500-450)
Technischer Kontakt
Hochschulbibliothekszentrum NRW
Rechtliche Informationen
Impressum
Datenschutz
BiblioVino
Bibliographie zur Geschichte und Kultur des Weines
beta
Aufgrund einer technischen Störung musste BiblioVino in seiner bisherigen Form abgeschaltet werden und auf eine neue Oberfläche umziehen. Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um eine Version handelt, in der noch nicht alle Funktionen umgesetzt sind. Wir sind bestrebt, dies fortlaufend zu verbessern.
Sortierung:
Relevanz
Neueste
Älteste
Treffer pro Seite:
15
25
50
100
40805 Treffer — zeige 7151 bis 7175:
Drei Bundesehrenpreise für Baden. Im Rahmen der Bundesweinprämierung 2014 der DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft) wurden auch dieses Jahr wieder Spitzenwinzer ausgezeichnet. Vergeben wurden die Preise im Namen des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) bei einer Preisverleihung in Mainz.
2014
Altes und Neues von der "ronden" Flasche. Bei Ausgrabundgen in New York sorgten Anfang Mai 2014 die Funde von historischen Trinkgefäßen für viel Wirbel. Bei Bauarbeiten ... im Stadtvietel "Chinatown" war unter anderem auch ein über 100 Jahre alter Bocksbeutel aufgetaucht. Anhand des Siegels, das auf der Flasche noch gut erkennbar ist, lässt sich der Bockbeutel eindeutig dem Würzburger Bürgerspital zuordnen. [Gabriele Brendel].
Brendel, Gabriele
2014
Der Jahrgang 2013 in Baden. Verschiedene Faktoren haben dazu geführt, dass die Erntemenge des Weinjahrgangs 2013 klein war. Neben kühlen Temperaturen während der Blüte spielte unter anderem auch Hagel eine Rolle.
Krebs, Herbert
2014
Mit allen Weinen gewaschen ... ist, wer sich bei der Seifensiederin Andrea Götze in Brackenheim mit Winzerseifen eindeckt und fleißig einseift. Die findige 38-Jährige hat vor drei Jahren ihr Hobby zum Beruf gemacht und stellt in ihrer Manufaktur 40 verschiedene Sorten Naturseife her. Ein Highlight - Winzerseifen aus Rot- und Weißweinen.
Köllner, Sabine
2014
Wenn die Erträge schwächeln. Die Erträge im Weinbaugebiet des Rhônetals im Südosten Frankreichs gehen kontinuierlich zurück ... [Chantal Sarrazin].
Sarrazin, Chantal
2014
Schwäbische Gemütlichkeit. Ein Glas Wein trinken und gut essen für zusammen unter zehn Euro, das gibt es wohl nur noch in Besenwirtschaften. Doch ist der günstige Preis beileibe nicht der einzige Grund, dass Besenwirtschaften bei Weinfreunden so beliebt sind.
Schwinghammer, Gerhard
2014
Die heimlichen Winzer. Einige Bewohner der autonomen Kurdenregion im Irak kultivieren Reben, bauen die Trauben zu Wein aus oder brennen daraus den Schnaps Arak. Das spielt sich weitgehend im Verborgenen ab. Wegen des Islam? Das stimmt so nicht ganz. [Pierrick Bourgault].
Bourgault, Pierrick
2014
Stefanie Schwarz ist neue Weinkönigin.
Klein, Regina
2014
Die Täler tief und die Berge so hoch. Die Täler des Rheins und seiner Nebenflüsse.
Pigott, Stuart
2014
Das Lernen hört nie auf. Winzer Martin Metzler.
Gehring, Ulrich
2014
Der Markt als Lehrmeister. Winzerin Brigitte Weyershäuser.
Gehring, Ulrich
2014
Grenzlos prickelnd. Er ist Herr über Champagner und Schaumwein aus aller Welt: Jean-Guillaum Prats leitet die Abteilung Wein & Spiritusoen beim Luxuskonzern LVMH [Louis Vuitton Moët Hennessy].
2014
Württemberg: Steillagen-Weinbau vor dem Aus?
2014
Mit Biodynamie an die Weltspitze. Die sensationelle Bewertung des Rieslings "Vinothek" 1995 mit 100 Parker-Punkten klingt für österreichische Ohren dreifach ungewöhnlich: Der Wein stammt aus biologisch-dynamischen Anbau, hat 19 Jahre auf dem Buckel und ist ein Leichtgewicht im Alkohol ... D. Dejnega.
Dejnega, Daniela
2014
Bau- und Weinkultur vereint - Betriebserweiterung Weingut Neiss.
Haucke, Dietmar
2014
Einfach nur Wein verschenken ist viel zu einfallslos. Trend geht zu Personalisierung, Regionalem und Geschenken mit Mehrwert.
Kirschstein, Gisela
2014
Direkte archäologische Belege für alkoholische Getränke von der vorrömischen Eisenzeit bis ins Mittelalter.
Rösch, Manfred
2014
Umbau und Erweiterung: wirtschaftlich attraktiv. Weingut Wannemacher und Weingut Pagler. [Der Autor: Markus Spitzbart].
Spitzbart, Markus
2014
Äußerlichkeiten gefragt. Wein in der Geschenkverpackung ... D. Dejnega.
Dejnega, Daniela
2014
Apfelsaft und Wein - so schmeckt Naturschutz.
Abt, Karlheinz
2014
Griechischer Wein in Assur? Ein Amphorenhenkel aus Rhodos gibt Rätsel auf. [Museumsinsel Berlin].
Börker, Christoph
2014
So ein Wein hat mein Maul noch nie berührt. Schloss Johannisberg im Rheingau ist das erste und älteste Riesling-Weingut der Welt.
Schäfer, Rainer
2014
Exkursion des Zweigvereins Rheinland nach Bernkastel-Kues zum Weinbau in Steillagen.
Koch, Christian
2014
Zu Gast im Riesling-Olymp an der Nahe. C.M.
2014
Vom "Bopparder Herrschaftswein". Adel und Geistlichkeit übernahmen im späten 18. Jahrhundert den Weinhandel und die Winzer verarmten.
Johann, Jürgen
2014
←
283
284
285
286
287
288
289
290
291
292
→
Ergebnisse eingrenzen:
Erscheinungsjahr
Erscheinungsjahre
Lade Erscheinungsjahre...
Anwenden
Schlagwörter
Lade Schlagwörter...
Publikationstypen
Lade Publikationstypen...
Medientypen
Lade Medientypen...