Navigation ein/ausblenden
BiblioVino
Suche
Erweiterte Suche
Merkliste
Feedback
Feedback zur aktuellen Seite
Fachlicher Kontakt
Zentralredaktion (Tel.: 0261/91500-450)
Technischer Kontakt
Hochschulbibliothekszentrum NRW
Rechtliche Informationen
Impressum
Datenschutz
BiblioVino
Bibliographie zur Geschichte und Kultur des Weines
beta
Aufgrund einer technischen Störung musste BiblioVino in seiner bisherigen Form abgeschaltet werden und auf eine neue Oberfläche umziehen. Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um eine Version handelt, in der noch nicht alle Funktionen umgesetzt sind. Wir sind bestrebt, dies fortlaufend zu verbessern.
Sortierung:
Relevanz
Neueste
Älteste
Treffer pro Seite:
15
25
50
100
40640 Treffer — zeige 7101 bis 7125:
Familienbetriebe im Spagat zwischen Tradition und Innovatation.
Markut, Norbert
2014
Umwelt und Nachhaltigkeit.
Palmes, Desirée / 1983-
2014
Die jungen Geister auf dem Weinetikett. Hochmoderne Etikettendesigns.
Kirschstein, Gisela
2014
Mosel: Wild in den Weinbergen.
2014
Welcher Verschluss für welchen Wein? Verschlüsse im Vergleich.
Rudy, Horst
2014
Mit Lust auf Zukunft und mit Liebe zur Tradition. Die Einstellung einer weltoffenen Generation von Winzern spiegelt sich in den aktuellen Weinen des Libanon attraktiv wider.
Maurer, Caro
2014
Besondere Weine lagern in einer besonderen Architektur. Das Weingut Brogsitter erweiterte seinen Standort.
2014
Das Interesse am Steillagen-Anbau ist groß. VHS-Kurs "Winzer für ein Jahr" lockt Weinliebhaber von überall nach Leutesdorf.
Nover, Christina
2014
Neues Konzept kommt gut an. Rekorde bei der Badischen Weinmesse.
Wagner-Köppel, Susanne
2014
Mission "Badischer Wein". Die Weinmonarchie hat eine ganz alte Tradition.
Rhenisch, Thomas
2014
Runder Geburtstag der Wein-Ferienstraße. Ein Rückblick auf 60 Jahre Badische Weinstraße.
Eisen, Markus
2014
Behutsamer Umgang mit Natur. Weingut Franz Keller, Oberbergen. Früher wurde der Wein an idyllischen ländlichen Orten, oft mitten im Dorf produziert. Man sprach korrekterweise von einem Weinbauernhof. Heute liest sich das ein wenig komplizierter. Weinmachen ist zum industriellen Prozess geworden. Das heißt, die Abläufe folgen einer Produktionslogik in einem vorgegebenen Fluss, die damit die nachhaltige Architektur des Weinguts bestimmen.
Meyhöfer, Dirk
2014
Bioweine und Natural Wines.pur. Was kann Biowein? Was ist Orange Wine? Eine Bestandsaufnahme mit 140 Weinen im Test.
Dejnega, Daniela
2014
Weinbau mit Profil. Viniculture of high profile.
Steinmann, Artur
2014
Kein Stillstand bei "VitiMeteo".
Bleyer, Gottfried
2014
Wenn der Müller-Thurgau früher dran ist. Wie der Klimawandel den Weinbau in Franken beeinflusst.
Hönig, Petra
2014
Historische Weinberge in Franken
Wittmann, Hans-Joachim
2014
Druckereien für Weinetiketten : Gebrüder Petmecky - Wiesbaden
Höhmann, Günter
2014
Wein und (Hundert)Wasser : das Hundertwasser-Weingut Hirn an der Volkacher Mainschleife
Schuler, Rolf-Peter
2014
Einfach nur Wein verschenken ist viel zu einfallslos. Trend geht zu Personalisierung, Regionalem und Geschenken mit Mehrwert.
Kirschstein, Gisela
2014
Die Badische Weinstraße feiert ihren 60. Geburtstag
Matt-Willmatt, Hubert / 1953-
2014
40 Jahre Weinlehrpfad Edenkoben
Minges, Hubert
2014
Mittelrhein : malerische Flussschleifen, romantische Schlösser und sonnige Weinberge | Genehmigte Sonderausg.
Martin, Silke; Wrba, Ernst
2014
Tattendorf. Wein & Wohlfühlgemeinde.
2014
Wein - mein Leben. (Le gourou du vin, dt.). [Aus dem Franz. von Antje Esk].
Rolland, Michel; Bunisset, Isabelle; Esk, Antje
2014
←
281
282
283
284
285
286
287
288
289
290
→
Ergebnisse eingrenzen:
Erscheinungsjahr
Erscheinungsjahre
Lade Erscheinungsjahre...
Anwenden
Schlagwörter
Lade Schlagwörter...
Publikationstypen
Lade Publikationstypen...
Medientypen
Lade Medientypen...