40640 Treffer
—
zeige 7276 bis 7300:
|
|
|
|
|
|
"Trinkt eine Frau vier Becher Wein, so fordert sie einen Esel auf der Straße auf": der Babylonische Talmud über Frauen und Wein.
|
Ilan, Tal |
2014 |
|
|
"Gießen Sie den Wein in die Kehle der weisen Schüler": zur Frage des Alkoholgehaltes von (italienischem) Wein in der rabbinischen Literatur.
|
Veltri, Giuseppe |
2014 |
|
|
Noah zwischen Rausch, Verletzung und Schuld: die Degradierung des Fluthelden in der rabbinischen Bibelauslegung.
|
Plietzsch, Susanne |
2014 |
|
|
Wein in der jüdischen Magie des Mittelalters.
|
Rebiger, Bill |
2014 |
|
|
"Im Kelche ein Wunder": zur profanen jüdischen Wein-Dichtung im Mittelalter.
|
Lehnardt, Andreas / 1965- |
2014 |
|
|
Der Weinkonsum bei Juden des Nahen Ostens im späten Mittelalter und darüber hinaus. Abraham David. Aus dem Englischen von Elke Morlok.
|
David, Abraham; Morlok, Elke |
2014 |
|
|
Herbst-/Winterbegrünung: Spagat zwischen weinbaulichen Erfordernissen und Nachhaltigkeit ...
|
Müller, Edgar |
2014 |
|
|
Die knackige Insel: Korcula, Kroatien. An der süddalmatinischen Küste, inmitten eines Heavy-Rotweingebietes, liegt eine kleine Insel, die mit Weißweinen von geradezu tänzerischer Eleganz verblüfft ...
|
Vaterlaus, Thomas |
2014 |
|
|
Wie viel Natur ist gut?
|
Blom, Philipp |
2014 |
|
|
Unbekanntes Piemont: Prünent im Val d'Ossola. Ganz im Norden des Piemont, wo die Berge zusammenrücken und die Schweizer Grenze nahe ist, wo kaum noch jemand Weinbau vermutet, wird in den Cantine Garrone aus einem lokalen Klon der Nebbiolo-Traube ein überaus charaktervoller Wein nahmens "Prünent" gekeltert. Es lohnt sich, ihn zu entdecken.
|
Hopfmüller, Gisela |
2014 |
|
|
Statt Wein in Wien brachte ihn der Calmont auf den Geschmack: Daniel Oster verließ Heimat, um an der Mosel Wurzeln zu schlagen.
|
Brost, Thomas |
2014 |
|
|
Des Schwalbennests wechselhafte Geschichte.
|
Böhme, Werner / 1937-; Rühle, Günter |
2014 |
|
|
Der Schatten der Tante: allen familiären Widrigkeiten zum Trotz hat Alain Vauthier Château Ausone an die Spitze der Appellation Saint-Emilion geführt ... Von Armin Diehl. Fotos: Johannes Grau.
|
Diel, Armin / 1953-; Grau, Johannes |
2014 |
|
|
Für die Ewigkeit bestimmt: die kurze Geschichte der Rebsorte Rieslaner. Von Daniel Deckers. Fotos Guido Bittner.
|
Deckers, Daniel / 1960-; Bittner, Guido |
2014 |
|
|
Besessen von großem Wein: Klaus Peter Keller ist ein Weltstar unter den deutschen Winzern. Von Rainer Schäfer. Fotos Christof Herdt.
|
Schäfer, Rainer / 1962-; Herdt, Christof |
2014 |
|
|
Die Normen, die Maßeinheiten und die Emotionen: von der Kunst des Verkostens ... Stefan Pegatzky. Fotos Guido Bittner.
|
Pegatzky, Stefan; Bittner, Guido |
2014 |
|
|
Hitzeschlacht um Adelaide. Gerd Knebel. [Fotos: Rainer Kunz].
|
Knebel, Gerd; Kunz, Rainer |
2014 |
|
|
Rotweinparadies Coonawarra. [Text: Gerd Knebel. Fotos: Rainer Kunz].
|
Knebel, Gerd; Kunz, Rainer |
2014 |
|
|
Welche Konsequenzen hat das Eiswein-Urteil?
|
Reineck, Walter |
2014 |
|
|
Neue Reben hat das Land: aus deutschen Weinbergen.
|
|
2014 |
|
|
"Sonne bis Weihnachten, bitte": noch trotzen die Wingerte an der Ahr dem Regen. Das Risiko zu dicker Trauben.
|
Schulze, Christine |
2014 |
|
|
Weinspezialitäten vom Bodensee: eine Extraportion Sonnenstrahlen für die Reben.
|
Lumpp, Natalie / 1971- |
2014 |
|
|
Ein Wegweiser für Weinentdecker: die Badische Weinstraße wird 60 Jahre.
|
Semet, Julian |
2014 |
|
|
Mensch und Natur in Einklang gebracht.
|
Muhler, Markus |
2014 |
|
|
Wein & Speisen: Jürgen Dollase bei Sebastian Zier und Rim Blaszyk im Restaurant La Mer in List auf Sylt. Fotos Johannes Grau.
|
Dollase, Jürgen; Grau, Johannes |
2014 |
|