40.973 Treffer — zeige 6721 bis 6745:

Affen sind die wahren Genießer. Stein-Hammer, Claudia 2015

Dem Volk aufs Maul. Die Konsumenten haben ihre Präferenzen: Fruchtige Weine, die trocken schmecken, aber nicht weh tun. Pilz, Hermann 2015

Paradiesische Hochburg. Ribera del Duero ist zwar nicht die größte Trempranillo-Appellation der Welt, dafür aber die Reinste: Von rund 21.000 Hektar in Produktion entfallen gerade einmal einige hundert Hektar auf komplementäre Sorten ... 2015

Wer steckt eigentlich hinter ... Lenz Moser? Bruckner, Otto 2015

Wie sieht es mit dem Mindestlohn im Weinbau aus? 2015

Riesling auf neuem Höchstand. 2015

Eine Cuvée mit kaiserlicher Veredelung. Die Baden-Baden Winzergenossenschaft (Ortenau/Neuweier) hat ein besonderes "Goldstück" im Sortiment ... Nach der Nato-Gold-Edition ... wurde nun eine "kaiserliche" Flasche mit dem Namen Marc Aurel aufgelegt. 2015

"Wir exportieren Château Musar in über 60 Länder der Welt". Ihre Vorfahren waren französische Kreuzfahrer, die im 13. Jahrhundert von Frankreich aus in den Mitteleren Osten reisten. Inzwischen sind die Hochars seit vielen Generationen im Libanon angesiedelt. Seit 1930 betrieben sie ein Weingut, dessen Weine auf der ganzen Welt bekannt sind: Château Muisar. Lindemann, Ilka 2015

Elsaß rüstet auf. Im Elsaß gibt es mehr Einzellagen als im Burgund. Allerdings fehlt es an einer klaren Hierarchie und an Anerkennung. Nun machen die Winzer zahlreiche Vorstöße und setzen alte Rebsorten für die Zukunft. Dominé, André 2015

Hart aber fair - Jahrgang 2014. Lindemann, Ilka 2015

Borderline Weine. Eine Reise entlang der portugiesisch-spanischen Grenze führt nicht nur durch spektakuläre Landschaften. Sie ist ein Ausflug in das authentische Iberien, wo die Seelen beider Nationen offenliegen und man die Naht, welche die beiden Länder trennt, auch als Narbe empfinden kann. Schwarzwälder, David 2015

Die Chemiegiganten und der Wein. Bekannt sind BASF, Bayer und die Hoechst AG als große Chemieunternehmen. Dass diese Weltkonzerne auch zu den absatzstärksten Weinhändlern der Republik zählen, wissen die Wenigsten ... Heil, Herbert 2015

Soave schwarz-weiß. Eine Heerschar von Tüftlern und Träumern, Autodidakten und Aussteigern ist dabei, das Image des Soave umzukrempeln. Und das nicht erst seit gestern. Seit Jahren kämpfen sie gegen die Vorurteile an, die die Massenproduktion angerichtet hat. Crecelius, Veronika 2015

Der Riesling-Flüsterer. Wilhelm Weil ist berühmt für seine konzentrierten, aromatischen und langlebigen Rieslinge, die weit über die Grenzen Deutschlands hinweg bekannt sind. Er führt ein Weingut mit Tradition. Lindemann, Ilka 2015

Finesse ... ist das Zauberwort. Weniger Holz, kühle Lagen im Osten und der Rückgriff auf die Eleganz von Gran Reservas bringen erfrischenden Wind in die Tempranilloregion Ribera del Duero. Mathäß, Jürgen 2015

Hochburg des Pinot Noir. Die Bündner Herrschaft in Graubünden ist ein Paradies für Pinot Noir-Liebhaber und Heidi-Fans. Eine Reise durch das Burgund der Schweiz führt zu jungen Wilden und alten Hasen im Weingeschäft. Heil, Herbert 2015

1 Ahr Lagen - spannender geht's kaum. Subtiler Spätburgunder von urigen Schieferrböden, und das ausgerechnet an der Grenze des Weinbaus ... Hornickel, Michael 2015

Mehr als nur Wein trinken ... Die Weinerlebnisführer in Württemberg meldeten 2014 mehr als 38000 Gäste. In Franken werden inzwischen 90000 Gäste im Jahr gezählt. Welche Aufgaben haben sie eigentlich? Wie haben sie sich für ihren Job qualifiziert? Wie funktioniert die Zusammenarbeit mit den Winzern? Brendel, Gabriele 2015

Vom wilden Wein zur Selection - Zur Geschichte des Weinbaus in Rheinhessen. Dietz-Lenssen, Matthias 2015

Die Weinlese am Rhein. Aus: Lesebuch für gewerbliche Unterrichtsanstalten 1911. 2015

Weitblick in einem engen Tal. Gute Gedanken auf Postkarten: Welterbe-Bekenner animieren "Erbonkel" und "-tanten". 2015

Der "Kröver Nacktarsch". Erfolgsgeschichte eines volkstümlichen Weinlagennamens. Schaaf, Erwin 2015

Émile Peynaud und Jacques Blouin: Mineralität. Aus dem Franz. übers. und kommentiert von Franz-Rudolf Schlöder. Schlöder, Franz-Rudolf 2015

Der Hammelburger Minnetrunk zu Martini. St. Martin auch als Weinheiliger verehrt. Laibach, Richard 2015

Priorato reloaded. Nachdem das Priorato mit seinen mächtigen roten Schiefergewächsen in den 90er-Jahren scheinbar aus dem Nichts kommend den Sprung in die Weinelite schaffte, wurde es in der zweiten Hälfte des vergangenen Jahrzehnts zunehmend ruhiger um das Gebiet ... Das neue Priorato hat sich mehr denn je zu einem Füllhorn charaktervoller Weine entwickelt. Schwarzwälder, David 2015

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...