Aufgrund einer technischen Störung musste BiblioVino in seiner bisherigen Form abgeschaltet werden und auf eine neue Oberfläche umziehen. Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um eine Version handelt, in der noch nicht alle Funktionen umgesetzt sind. Wir sind bestrebt, dies fortlaufend zu verbessern.
40868 Treffer — zeige 6121 bis 6145:

Schöner saufen. Wie bitte, München und Weinlokal? Hört sich an wie Mosel und Brauhaus. Und wenn, dann vermutet man in der bayerischen Landeshauptstadt allerhöchstens Vinotheken voller italienischer Gewächse. Aber Vorurteil beiseite und die Sensoren auf sechs richtig gute, teils nagelneue Weinadressen eingestellt: oans, zwoa, gsuffa! Text: Eva Dülligen, Fotos: Sebastian Arlt. Dülligen, Eva Maria; Arlt, Sebastian 2015

Nachlese: Das Weinjahr 2014 im Saalekreis. Sommerfeld, Hubertus 2015

Vom Weinbau im 19. Jahrhundert im Fürstentum Schwarzburg-Rudolstadt. Lange, Peter 2015

"Der gute Wein und reine Luft waren immer die sichersten Heilmittel und werden es auch bleiben,". Krieg und Medizin in der Frühen Neuzeit. Todt, Sabine 2015

"Bier auf Wein, das lass sein. Wein auf Bier, das das rat' ich Dir!" Zur Geschichte des Weins und Biers in Stralsund und Wismar. Neumerkel, Andreas; Schulz, Simone 2015

Die Qual der Wahl. Markenweine deutscher Herkunft werden auf breiter Basis im Lebensmitteleinzelhandel distribuiert. Vielfältige Eigenschaften bieten einem Gros an Verbrauchern Orientierung und Sicherheit. Stößer, Jan 2015

Weinbau in China und Wein aus Fulda. Anfang Mai fand in Fulda die Frühjahrstagung der Gesellschaft für Geschichte des Weines mit mehr als 90 Mitgliedern statt ... Sachse-Weinert, Martin 2015

Wein im Schloss mit viel Klasse. 2015

Der Göttersitz. Die ehemalige Gaststätte, der Hof. Kaufmann, Eberhard 2015

Die Gründer der Saale Weinmeile. Becker, Glotze, Lützkendorf. Kaufmann, Eberhard 2015

Der Weißberg. Kaufmann, Eberhard 2015

30 Jahre Winzerverein in Ernst. Barden, Joachim 2015

Wer steckt eigentlich hinter ... S.A. Prüm. H[ermann] P[ilz]. Pilz, Hermann 2015

DDW-Chefredakteur Dr. Rudolf Nickenig fragt nach bei ... Edwin Schrank, Präsident des Weinbauverbandes Pfalz und Vizepräsident des Deutschten Weinbauverbandes e.V. Nickenig, Rudolf 2015

Anmerkungen zur Steillagenförderung in Rheinland-Pfalz. 2015

85 Jahre WBG Weinböhla im zeichen von Wartturm und Walhalla. Quoß, Eva 2015

Das Gold der Douro. Seit gut zwei Dekaden entstehen am Douro trockene Charakterweine,die archaische Weintradition mit einem Gefühl für modernen Geschmack, Genuss und Stil verbinden. Sie sind expressiv, haben Potential und bezeugen, dass Douro eine Weinregion ist, die viel mehr hervorbringen kann als Portwein. Eine Entdeckungsreise zu fünf Weingütern im Norden Portugals. Von Till Ehrlich. Fotos Rui Camilo. Ehrlich, Till; Camilo, Rui 2015

Wein & Speisen. Jürgen Dollase bei Stefan Neugebauer und Andreas Weber im Schwarzen Hahn in Deidesheim. Fotos Guido Bittner. Dollase, Jürgen; Bittner, Guido 2015

Zwischen Château und Garage. Ein Plädoyer für friedliche Koexistenz. Pigott, Stuart 2015

Die neue Unübersichtlichkeit. Gedanken über Stil und Stilistik des Weins. Von Stefan Pegatzky. Foto: Guido Bittner. Pegatzky, Stefan; Bittner, Guido 2015

Olivier Leflaive und der Wein - eine Familiensache ... Mit einer Erzeugung von achthundertausend Flaschen zählt die Maison Olivier Leflaive heute zu den wichtigen Weissweinlieferanten der Bourgogne. Insbesondere die Grands Crus des Hauses brauchen qualitativ keinen Vergleich zu scheuen. Von Armin Diel. Fotos: Marco Grundt. Diel, Armin; Grundt, Marco 2015

Winzer wahren und entwickeln das Welterbe mit. Bekenner Mathias Müller aus Spay sieht in der Region glänzende Bedingungen für die Zukunft. 2015

Die blaue Stunde der Finesse. Lüer, Manfred 2015

Die Räucherwehr schützte die Weinberge an der Ahr vor Frost. Schüller, Werner 2015

China - Weingenuss wird alltäglicher. 2015

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...