Navigation ein/ausblenden
BiblioVino
Suche
Erweiterte Suche
Merkliste
Über BiblioVino
Feedback
Feedback zur aktuellen Seite
Fachlicher Kontakt
Zentralredaktion (Tel.: 0261/91500-450)
Technischer Kontakt
Hochschulbibliothekszentrum NRW
Rechtliche Informationen
Impressum
Datenschutz
Barrierefreiheit
BiblioVino
Bibliographie zur Geschichte und Kultur des Weines (Schoene 4)
Sortierung:
Relevanz
Neueste
Älteste
Treffer pro Seite:
15
25
50
100
40.973 Treffer — zeige 6121 bis 6145:
La Cité du vin. Un monde de cultures. Jean-Paul Vigneaud ; photographies de Guillaume Bonnaud ...
Vigneaud, Jean-Paul; Bonnaud, Guillaume
2016
New Zealand wine. The land, the wines, the people. Warren Moran. With cartography by Igor Drecki.
Moran, Warren; Drecki, Igor
2016
Zu Gast bei Göttern | eigentlich ist Sandro Chia Künstler. Als Laie macht er den besten Rotwein der Welt. Wie? Genauso wie seine Bilder: spontan, schrill und ursprünglich
Kallinger, Eva
2016
Auch in Sektlaune? | Schaumweine gehören zum Jahresende wie Lametta und Raketen. Dabei hat der Klassiker Champagner köstliche Konkurrenz bekommen: Cava, Crémant und Sekt prickeln immer edler ...
Hasenbeck, Mareike
2016
Mainz und der Wein : die Geschichte einer engen Beziehung : Begleitband zur Ausstellung im Stadthistorischen Museum Mainz vom 10. September 2016 bis 27. August 2017
Brüchert, Hedwig; Engelen, Ute
2016
50 Jahre Nahewein-Zelt auf dem Kreuznacher Jahrmarkt : vom Weinzelt des Bauern- und Winzerverbandes
Schaller, Else; Schaller, Rolf
2015
Von Bacchus bis Bach : Wein und Kunst gesellt sich gern
Stinn, Kornelia
2015
Bad Krozingen: Wein und Wellness im Markgräflerland
Stinn, Kornelia
2015
Bessere Ernte beschert deutlich höhere Einnahmen. Dagernova verkauft 1,5 Millionen Liter Wein, Sekt und Saft ...
Schulze, Christine
2015
Herrschaftlicher Wein aus Potsdam. Am Königlichen Weinberg im Park Sanssouci wachsen seit ein paar Jahren wieder vorzügliche Trauben.
2015
Neue Reben auf altem Weinberg. Die Wiederbelebung der Zescher Weinbautradition.
Preuß, Carsten
2015
Höfe, Güter und Einkünfte des Klosters Eberbach im Mittelalter. Ein Überblick.
Heinemann, Hartmut
2015
Wahrheiten über Wein. Wo wächst der beste Riesling? Wie gut ist Rotwein aus Rheinhessen? Fakten und Tipps.
Breyer, Nora
2015
Tatort Roter Hang. Rheinhessen, Nierstein.
Dülligen, Eva Maria
2015
"Uhlen" - Eine kritikwürdige Entscheidung.
Schoene, Volker
2015
Weinbau in Laurenburg und Scheidt.
Gemmer, Gerhard
2015
Es ändert sich was auf der Insel. Etwa 6000 Winzer bewirtschaften die 7800 Hektar Reben der griechischen Insel Kreta. Die Mehrzahl verkauft die Ernte an Kellereibetriebe oder Genossenschaften. In jüngster Zeit entstehen jedoch Güter, die auf ein anderes Modell bauen.
Malnic, Evelyne
2015
Die Vinothek der jungen Winzer. Im Herbst 2014 haben Susanne und Dieter Neuser in Sommerhausen ihre Vinothek "Ars Vini Franken" eröffnet. In diesem altem Haus aus dem Jahr 1596 haben jetzt Weine von jungen Winzern eine Bühne gefunden.
Brendel, Gabriele
2015
Eine Alternative zum Sauvignon blanc? Neben dem Regent schaffte es kaum eine pilzwiderstandsfähige Rebsorte (Piwi) ins breite Licht der Öffentlichkeit. Mit dem Cabernet blanc drängt jetzt ein weiterer heißer Kandidat an die Oberfläche.
Knott, Reiner; Deppisch, Christian
2015
Stilvoll zu mehr Weintourismus. Es gibt in Deutschland einige sehr gute Beispiele für eine der Zeit angepasste Weinarchitektur ...
Brendel, Gabriele
2015
Nicht 50, sondern 100 Prozent. Überall. 100 Prozent Spätburgunder, 100 Prozent Holzfässer, 100 Prozent Leidenschaft. Die Zahl 100 steht für alles, was Benedikt Baltes in seinem Weingut in Klingenberg verwirklicht. Der 30-jährige Winzer schafft es, mit seinen modernen Ideen die Tradition wiederzubeleben. Und das zu 100 Prozent.
Appel, Julia
2015
Ein Land steigt wieder auf. Einst war Mazedonien die wichtigste Weinregion Jugoslawiens. Heute zählt das Land nur noch 23.500 Hektar Reben. Rund 70 Betriebe erzeugen etwa 1,2 Millionen Hektoliter Wein. Mittlerweile können die preisgünstigen Weine im Export wieder punkten.
Joly, Thierry
2015
Ein Idealist mit Herzblut. Raimund Stetter ist später Quereinsteiger. Einst in der Textilbranche zu Hause, entdeckte er vor acht Jahren seine Leidenschaft für Weinmachen. Seither setzt er sich mit Leidenschaft für den Erhalt der Steillagen ein.
Klein, Regina
2015
... und es war Sommer! Das Jahr 2015 hatte einige Rekorde im Gepäck. Hitze und Trockenheit machten den Wegertern und Rebstöcken zu schaffen - aber auch ungeliebten Schädlingen wie der Kirschessigfliege. Wir blicken zurück.
Bleyer, Karl
2015
Ein Deutscher in Portugal. Hansjörg Böhm havarierte in den Sechzigerjahren vor der Küste Portugals. Seither hat den Weinhändler das Land nie mehr losgelassen. Zwanzig Jahre später ließ er sich dort nieder und brachte den Weinbau in Portugal voran.
Baumeister, Werner
2015
←
241
242
243
244
245
246
247
248
249
250
→
Ergebnisse eingrenzen:
Erscheinungsjahr
Erscheinungsjahre
Lade Erscheinungsjahre...
Anwenden
Schlagwörter
Lade Schlagwörter...
Publikationstypen
Lade Publikationstypen...
Medientypen
Lade Medientypen...